Hallo Clemens,
genau so sieht auch meine Teile für W50, aber weil die L60 ist adere muss ich retten was ich kannn, weil im zukunft wird fast keinen Teil zu haben. Alles jetz fliegt ins Schtott, das ist traurig aber wahr. Bei uns ist keine interesse an L60 und ich glaube dass in ein paar Jehre wird meine L60 fast letzte bei uns.
Gruss Jirka
Beiträge von Jirka Novak
-
-
Ich hab heute ein paar IFA L60 Teilen gerettet vor dem verschrottung.
Gruss Jirka -
Ich hab heute beide HBZ gewechselt.
Gruss Jirka -
Das kann ligen an Zilinderkopfdichtung, weil in Kühlsystem ist der druck zirka 1 Bar, aber bei schmirung 4-5 Bar. Also dieser höchte druck kann in diese stelle in Kühlsystem durchsickern.
Gruss Jirka -
Zum glück steht einen ganz neuen und unbenutz in meinen ETL. Er ist in eine platstikfolie eingepackt schon von 1997 und wartet für alle fälle. Bei uns ist sicher der letzte :]
Gruss Jirka -
Heute hab ich meine reparatur beenden und jetz läuft meine Ifa wieder perfekt. Die ursache war schlechte arbeit von der vorbesitzer . Eine Kopfdichtung war aus dem E 516
1,7 mm dick und die zweite war original W 50 1,5 mm dick. Auch einen kolben war ein bischen beschädig, also damals hätte dieser Motor eine motorschade. Mit diesem Motor hab ich gemacht zirka 3000 km und ab anfang mit dem Turbo. Kleine stärungen war letzte 2000 km, wie zB. schnelle temperatur steigerung, luftblasen im thermostat und letzte war graue schlamm am Öldeckel aus dem Frostschutzmittel + Motoröl. Aber der Leistung war immer sehr gut.
Die neue Kopfdichtung ist 1,8 mm dick und war in drei Stufen festziehen bis 160 Nm. Nach drei stunden hab ich wieder überprüft dieser Anzugmoment und das war 140 Nm, also wieder an 160 Nm. Nach 12 Stunden war 150 Nm und letzte festziehung war an 165 Nm.
Nach erste probefahrt hab ich gemessen der Laderdruck und er ist folgende:
Bei 1500 U/min 0,5 Bar
Bei 2000 U/min 0,8 Bar
Bei 2300 U/min 1,3 Bar
Gruss Jirka -
Bin ich gerade gekommen aus meinen Werkstat und so sieht meine reparatur an Kopfdichtungen.
Gruss Jirka -
Hallo an alle
weil ich hab festgestellt das eine Zilinderkopfdichtung am meine W 50 ist defekt hab ich ein bischen geforscht.
Also erste Bild mit dem Dichtung mit Silikon ist 1,5 mm stark. Meinen bekannten mit Zt 323 mit Turbo hat mir gesagt dass nach einen tag war defekt.
Zweite Bild zeigt einen originalen DDR Kopftichtung 1,5 mm stark welche func. mit dem Turbo zirka 5 T. Km und mehr.
Dritte Bild zeigt meine neue Dichtung mit edelstahl und er ist 1,8 mm stark und ich hoffe dass hält längste als andere.
Gruss Jirka -
Heute hab ich ganze IFA gereignigt mit dem Hochdruckreiniger von Öl und dann hab ich geöfnet der Kupplungbereicht und da war alles trocken und keinen Öl. Also hab ich weiter gesucht und bingo einen zilinder Schraub M10x18 am Motorblock war undicht und aus diese stelle hat den Öl stark gefliest. Also neue Al Dichtung und jetz ist alles Ok. Kleine ursache grosse wirkung.
Gruss Jirka -
Hallo an alle,
heute war ich ein bischen fleissig, aber meine W50 hat einen grossen problem bekommen ;(. Wenn ich war in den Wald zirka 70 Km von meine wohnung hab ich festgestellt dass hinter am der Motorblock fliesst stark der Motoröl und das war aus dem WDR hinter der Schwungrad. Am Ort war keine Chanc das reparieren und ich war froh das bin ich zu Hause gekommen mit func. schmierung. Ich glaube dass muss ich ganzen Motor rausgeben aus dem Fahrzeug, weil dank Ladekran a Overdrivegetriebe ist da keinen platz.
Ich nehme vielleicht anderer Motor, ich habe einen Armee ausführung und das wird schnellste reparutur =).
Gruss Jirka