Heute hab ich gemacht erste probe mit dem anderen Motor und alles ist bis jetz perfekt und der Laderdruck war dank anderen Luftfilter und einfachen Auspuff fast 2 Bar 8o. Ich galube das am Fahrzeug mit dazugehörigen zubehör wird niedrigste.
Gruss Jirka
Beiträge von Jirka Novak
-
-
Heute hat mir angerufen meinen bekannten, dass er hat auch eine defekte Zilinderkopfdichtung an ZT 323 mit Turbo mit gleichen Zilinderkopfdichtung wie bei mir bei altem Motor. Also nach dieser erfahrung muss ich sagen dass nur den originalen DDR Zilinderkopfdichtung hält den Turbobetrieb. Das ist keinen wunder, er hat verstärkung durch spetzielle heissfesten ,,O" ringen, welche sind heute nicht mehr zu bekommen.
Gruss Jirka -
Ich hab wieder ein bischen geschraubt :]
Gruss Jirka -
Ich hab heute ein bischen geschraubt :].
Gruss Jirka -
Ich hab gerade zerlegt der Ersatzmotor, welcher stammt aus dem La-A1 und bingo er sieht drin wie neu :]. Ich will alle dichtungen erneuen und dann hoffe ich dass wird ruhe von Ölaustrit wie bei defekten Motor.
Gruss Jirka -
Hallo Bernd,
Hier ist genaue beschreibung zum APA Getriebe:
Das APA-Getriebe ermöglicht die optimale Anpassung der Getriebeübersetzung an individuelle Fahrsituation und Belastungszustände. Die serienmäßig verfügbaren Getriebeschaltstufen werden durch das zweistufige, synchronisierte Schaltgetriebe verdoppelt, das Fahrzeug befindet sich dadurch stets im optimalen Drehzahlbereich.Aufgrund seiner kompakten Größe eignet sich das APA hervorragend zum nachträglichen Einbau als Ergänzung zum serienmäßigen Schaltgetriebe. Es wird vorwiegend bei hinterachsgetriebenen Fahrzeugen eingesetzt.
Durch Variation der Einbaurichtung und abhängig vom Kundenwunsch arbeitet das Aggregat entweder als Untersetzungs- oder als Übersetzungsgetriebe.Die Zu- und Abschaltung des Getriebes erfolgt denkbar einfach. Über einen Wippschalter am Schaltknüppel wird die gewünschte APA-Stufe vorgewählt und der Schaltvorgang durch Betätigen der Kupplung abgeschlossen.
Bei gleichzeitiger Betätigung von Ganghebel und Wippschalter wird ein kombinierter Schaltvorgang ausgelöst, der einen Stufensprung von 0,5 - 1,5 des Standardganges bewirkt. Die Doppelsynchronisierung ermöglicht dabei kürzeste Schaltzeiten (ca. 100ms), eine elektrohydraulische Schaltungsbetätigung macht ein Schaltgestänge überflüssig. Das Getriebe selbst besticht durch hervorragende Laufruhe, höchste Präzision und Lebensdauer.
Ich hab heute eine Revision nach zirka 4 T km gemacht und alles ist perfekt und läuft super.
Gruss Jirka -
Hallo an alle
gerade hab ich defekter Motor ausgebaut und das war eine milimeter arbeit mir dem Gabelstapler, aber ohne einzige beschädigung :]. So sieht diese defekte stelle, welche verursacht mir grosse Probleme am Freitag. Jetz will ich vorbereiten anderer Armee W50 Motor zum einbau.
Dieser defekte Motor will ich später reparieren, weil er schmiert fast immer zwischen 4,5-5 bar und ich habe eine neue komplette Kolbensatz.
Gruss Jirka -
http://www.omoma.de/
Anzeigen-ID 48422
Kategorie Biete andere IFA-Fahrzeuge
Typ IFA L60
Baujahr
Beschreibung Hallo.
Biete hier nochmal meinen L60 Ersatzteilspender an.
Ist zum größten Teil alles noch da.
Wenn Interesse an Teilen besteht einfach melden.
Habe auch noch W50 Teile.
TÜV/AU
Standort Rathenow
Kontakt 01723969945 E-Mail: scheuschner@yahoo.de -
Hallo,
Ich hab gerade zweimal Zilinderkopfdichtung schade und dafür geht dieser Motor raus. Schau mal an zwei kleine Risse, welche hab ich Fotographiert vor letzte Schade. Grund zum Motorumbau ist auch dass war ein bischen grösste überdruck aus dem Motorentlüftung. Dafür will ich nehmen anderer Motor, jetz eine Armee ausführung mit grösstem Ölmenge.
Was ist wichtig, verwenden nur alte gute DDR original Asbestkopfdichtung. Diese hält längste als aus heutige produktion. Grund ist die Härte und spetzielle verstärkung aus hitzfestem material im brennraum.
Gruss Jirka -
Gestern hätte meine W50 erste grosse Problem während 15 jahre in meinen besitz. Zirka 30 km von meine wohnung fligt die Zilinderkopfdichtung raus und das war ein bischen dramatisch weil auch die Kühlmitteflüssikeit war im wege und alles hat mit hohem druck ausgefliessen. Meinen bekannten hat mich gerettet mit seine Tatra 815 und damit war ich zirka um 23 Uhr zu hause auch mit dem Teiflader und aufgeladene Multicar 22.
Also muss ich jetz anderer Erastzmotor nehmen, weil ich habe keinen lust immer reparieren kapute Kopfdichtungen. Mit altem originalen Motor war ich zufrieden 13 jahre und aluch zwei jahre mit dem Turbo. Weil dieser Motor welcher ist jetz kaputt war Bj 1990 und mit wenig km, war das grund zum umtausch.
Gruss Jirka