Hallo Andreas
Herzlich Willkommen. Ich auch mal so angefangen mit meiner Zugmaschine. Die war allerdings vorne Rechts u. Links noch eingedrückt. Aber lass mal ich denke du kriegst das hin. Laufen tut er ja schon
Hallo Andreas
Herzlich Willkommen. Ich auch mal so angefangen mit meiner Zugmaschine. Die war allerdings vorne Rechts u. Links noch eingedrückt. Aber lass mal ich denke du kriegst das hin. Laufen tut er ja schon
He Andreas
Ich denke mal wenn du die Möglichkeit gehabt hättest den Motor raus zu nehmen, wärst du vermutlich auch schon weiter. Da ja dein Arbeitsfeld sehr begrenzt ist lässt sich das ganze auch schlechter machen. Aber trotzdem von mir. Du kriegst das hin.
Hallo Olaf und Maffi
Besten Dank. Ich denke mal damit kann ich was anfangen
Na Volltreffer. Der zweite der mit Motorschaden ausfällt nach nach Fertigstellung seiner Umbauarbeiten. Erst Andreas (geebee) mit Kolbenfresser,jetzt du mit Pleullagerschaden. Da könnte man wahnsinnig werden,oder?
He Olaf
Supi besten Dank. Habe inzwischen schon mal einen zum Versuch halb zerlegt. Konnte mir aber nicht erklären wie ich die zweite Hälfte( Hinterachsbremse rausbekomme da in der Mitte ein zapfen das ganze Blockiert. Frage noch: Die Muttern die die Vorratsbehälter festhalten sind Schlüsselweite 24. Mit einer normalen 24 ziger Nuss komme ich nicht in die Öffnung des Behälters. Brauch ich da wieder spezial Werkzeug oder den guten alten Rohrsechkanntschlüssel aus DDR Zeiten
Das ist es wieder was ich gesagt habe. Das kleine Loch. Ich schließe mich Maffi an. Natürlich kann sich das auch ganz schnell zusetzten durch Wasserstein,Rost oder andere Sachen die im Kühlwasser unterwegs sind. Vieleicht musst du auch mal deine Wasserpumpe kontrollieren ob die Bohrung auch wirklich frei ist.
Frage in die Runde
Ich habe zwei defekte Hauptbremszylinder bei mir Rumliegen. Hat schon mal jemand einen Instandgesetzt? Manschettensätze bekommt man ja zu kaufen. Aber wie wird der Zylinder zerlegt?
Alles Klar.
Eh Andreas
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen. Ich meinte jetzt den Zylinderblock wo der defekte Kolben steckt nicht den ganzen Motorblock.
Da das schon sehr lange her ist wo ich das mal gemacht habe, weiß ich gar nicht ob du einen oder zwei Gummiringe zum Einziehen brauchst. Auf alle Fälle auf das Überstandsmaß der Laufbuchse achten.
Das Laufbuchsenüberstandsmaß sollte zwischen 0,06-0,13 mm betragen .