Beiträge von Andreas L/Z

    He Mike

    Wenn die Feuerwehr einmal bei dir Auftauchen sollte, mußt du Dehnen sagen;

    Haut ab hier,das ist mein Feuer:D Dann stellst du den Jungs noch eine Kiste Bier hin und dann geht das schon^^. das mit der Räucherei gibt sich wenns wieder ein bisschen Wärmer wird und Du mal mit deinem TLF etwas weiter Fährst,dann brennt der sich frei und du wirst auch merken das er dann auch besser Rollt.:thumbup:

    Hallo

    Welches Baujahr hat dein TLF. Es ist alles Ausbaubar, Bei den älteren TLF geht der Schaumtank nach hinten Raus, der Wassertank nach oben, Bei GMK Variante ist der Schaumtank in dem Wassertank integriert. Der Tank geht zur Seite raus. Die Seitenwände lassen sich abnehmen. Du musst aber vorher die ganze Verrohrung ausbauen egal ob beim alten oder neuen TLF. Wenn du den sowieso Nackig machen willst dann fang mit der Pumpe an.

    Hi Mike

    Beim Motorenöl schließe ich mich Olaf an. Nimm 20W-50. Das ist etwas Dicker auch wenn der Motor mal etwas wärmer ist. Das 15W-40 wird bei Betriebstemperatur sehr dünn. Dann kann es passieren das dein Motor etwas mehr inkontinent wird. Natürlich gibt es fast keinen W50 Motor der nicht hier und da etwas Schwitzt, Aber ich habe nur gute Erfahrungen mit dem Öl gemacht. 20W-50 bekommst du auch bei Ebay günstig. Das mit dem Räuchern hatten wir erst in einem anderen Thema. Da du ja selber mal W50 gefahren hast müsstest du die Umstände kennen. Bei Feuerwehren ist immer die Kurzstrecken gurkerei das Problem das sie erst nicht Richtig laufen, dann das nächste Problem der Tank ist niemals ziemlich runter gefahren worden, sondern immer nur Nachgetankt worden. Tankreinigung, Filterwechsel. und ewent. mal Düsen überprüfen könnte da Helfen. Achte bitte mal auf Dieselpest. Kommt beim Ablassen des Diesels eine Braune schleimige Masse mit Raus sage ich nur Bingo. Dann kann ich dir auch ein Paar gute Tips geben.

    Diese Ausfürung mit dem Handgas gab es nur bei Armee und Feuerwehrfahrzeugen Standard.

    Das ist auf keinen Fall ein Tempomat! Der Seilzug ging dierekt an das Gasgestänge an der Einspritzpumpe. Muss man nicht unbedingt haben.

    Ja kann weg. War mal für die Standgaseinstellung. Auf dem Armaturenbrett das ist kein Schalter sondern eine Einstellschraube. Man hält das obere teil Fest und dreht den größeren Ring. Dann sollte sich das Teil das man festhält langsam anheben und das Standgas anheben. Aber die meisten wissen das nicht und haben die Schraube entweder Festgewürkt oder versucht komplett zu drehen. Meistens wurde dann der Draht im Zug abgedreht. Kann also weg.

    Ja aber bei Mike geht das Kupplungspedal immer wieder Runter wenn er ausreichend Druck auf der Anlage hat. Das heißt es kommt Luft am Zylinder an und wird durch das Steuerventil an dem hinteren Steuerstand durchgelassen also klemmt es oder ist defekt. Eine andere mögliche Ursache sehe ich nicht. Wenn ich eine verstopfe Leitung habe kommt erst garkeine Luft an dem Zylinder am Kupplungspedal an.