Renato
Um noch mal zu deinem Bericht zu kommen.was die Sorgsmamkeit und Verantwortung betrifft. Das Museum ist ein Luftfahrtmuseum auf einem ehemaligem Flugplatz. Die Prototypen waren dort zu DDR Zeiten abgestellt worden damit sie unter Bewachung und Unzugänglichkeit für die Bevölkerung und den Klassenfeind verschwanden. Bei der Übernahme des Flugplatzes durch den Verein gabs die Fahrzeuge mit dazu, da niemand mehr an den Fahrzeugen Interessiert war oder von der Existens wusste. Also eine Beigabe die nichts mit dem Thema Luftfahrt zu tun hat.
Man kann von Glück reden das dort nicht gleich klar Schiff gemacht wurde und die Fahrzeuge in den Schrott gewandert sind. Man hat aber erkannt was man da für Schätze rumstehen hat. Aber leider ist das Interesse für Luftfahrzeuge größer. Ist ja auch verständlich bei einem Luftfahrtmuseum. Da der Bestand der damaligen Fahrzeuge auch schon weniger geworden ist, hat das Museum sich schon von ein paar Fahrzeugen getrennt. Warum die immer noch an dem einen 3 Achser festhalten kann ich nur vermuten. Ich denke mal das war der allererste seiner Art. Der sah ja noch aus wie ein W50 und wurde noch mit Standartteilen die leicht Modifiziert wurden zusammengebaut. Vermutlich sind die Nachfolgemodelle alle dann schon verbessert worden. (Maschine usw.) Da die Standarthütte Platzprobleme für eine andere Maschine bot, versuchte man das mit einem anderen Fahrerhaus anzupassen um Wartungs-u. Reparaturmöglichkeiten zu verbessern. Es entstand das Versuchsmodell mit dem Volvofahrerhaus und 6Zylinder Maschine. Da aber das Fahrerhaus vom Klassenfeind stammte musste was Eigenes her So Enstanden im Entwicklungsbüro die pothäßlichen Blechhütten (Entschuldigung) die dann bei allen gängigen DDR Lastkraftwagen verbaut werden sollten. Es gibt aber Gottseidank den lebenden Beweiß wie man beim letzten Treffen in LWL sehen konnte. (Sattelzugmaschine L60) Der L60 kam aber vor der Einführung der neuen Einheitsfahrerkabinen auf den Markt. Deswegen hat man die alte Version des Fahrerhauses etwas Modifiziert und angepasst. Versuchsmodelle von L60 und Robur waren aber schon mit dem neuen Fahrerhaus in der Erprobung. Sogar den B1000 hatte man an die Bauform angepasst.Grund war auch eine andere Motorisierung. Man hatte ein Versuchsmodell mit Moskwitschmotor in der Erprobung. Dieses Fahrzeug sollte auf Anweisung der Regierung verschrottet werden,man hat es aber gut versteckt über die Wende bringen können. So ich hoffe ich habe nicht zu weit in die Trickkiste gegriffen es sind auch eine Daten nur von Erzählungen übrig geblieben die vermutlich auch viel Wahres (nicht alles) beinhalten.