Beiträge von Andreas L/Z

    Hallo Rainer

    Wenn es möglich ist kannst du vielleicht gleich mehrere Keilriemenscheiben anfertigen? Es wird sicher mehrere Interessenten dafür geben. Müsstet mal was zu den Kosten pro Scheibe verlauten lassen.

    Ebay Kleinanzeigen ist schon mal eine gute Wahl.Mobile auch. Versuchs doch mal auf Shpock.de, oder Ebay. Das wären jetzt meine Empfehlungen.

    Hallo Robin

    Herzlich Willkommen hier im Forum.(y) Ich denke mal du wirst schnell Fündig werden:)

    Du solltest dich aber erst entscheiden was du haben willst. W50 ist noch einigermaßen gut zu bekommen. Bei L60 sieht schon schlecht aus. Musst du dich mal bei den gängigen Plattformen umschauen,da ist bestimmt was für dich bei;)

    Hallo Rainer


    Sieht sehr gut aus (y) Das mit der T5 Lima ist auch Interessant. Hat bestimmt mehr Ladeampere wie die alte. Bin ja mal gespannt wie die Lima sich in der Praxis macht. Hoffe der Motor ist dann auch Dankbar für die Arbeit die du Reingesteckt hast. :)

    Hallo Olaf

    Ich wollte hier Niemanden auf die Füße treten,oder den Verein schlecht reden. Fakt ist aber es handelt sich um ein Verein der sich hauptsächlich zur Aufgabe gemacht hat Luftfahrzeuge aus vergangenen Jahrzehnten zu Erhalten und zu Pflegen. Das werden die Jungs auch mit vollem Elan machen. Dafür verbeuge ich mich und lobe ihre Arbeit. Aber was ich schon gesagt hatte war das es die Prototypen mit als Zugabe zu dem Flugplatz gab. Es ist nur traurig mit Anzusehen wie dieses eine Fahrzeug seit der Übernahme nicht besser wird sondern mit jedem Foto die immer wieder gemacht werden schlechter Aussieht, obwohl immer wieder bei Nachfrage als Antwort kommt. Ja das soll jetzt bald Losgehen wir werden das Fahrzeug wieder herstellen. Leider kenne ich diese Antwort schon seit 2005 wo es schon mal Anfragen gab zur Übernahme des Fahrzeuges. Es haben auch schon viele andere nach dem Fahrzeug gefragt,aber immer wieder die selbe Leier gehört. Olaf du hast jetzt vermutlich wieder mal mit der Anfrage schlafende Hunde geweckt und den Stein wieder bewegt. Es wird auch wieder keine klaren Antworten geben. Wir werden sehen. Aber ich habe die Hoffnung für das Fahrzeug schon längst aufgegeben. Sollte wieder allen ein Wunder geschehen bitte Informiert mich weil ich bin dann sofort dabei.

    Ach Olaf eine ISBN Nummer scheint es wohl nicht zu geben. Aber sind ja Bilder weiter oben und über Google findet man das Buch auch noch.

    Hier noch was zu den Prototyp. Der 3 Achser der in Cottbus immer noch draußen steht ist der erste seiner Art. Dieses Fahrzeug wurde aus W50 Teilen zusammengebaut. Der Rahmen wurde Verlängert und der Antriebsstrang für die beiden Hinterradachsen selbst entwickelt und gebaut. Schnell merkte man das der W50 Motor der Aufgabe nicht gewachsen ist. Man versuchte dann einen 6 Zylinder der auch eigene Entwicklung war,in dem Fahrzeug einzubauen. Das brachte aber Schwierigkeiten mit sich, da der Motortunnel des W50 Fahrerhauses nicht ausreichend Platz bot.

    Also musste eine neue Hütte her. Man Schaffte es aber trotz dem Urmodell den 6 Zylinder einzubauen und ihn bis an sein Lebensende zu testen. Aus diesem Motor entstand dann mach vielen Verbesserung der L60 Motor. Also die in Cottbus wissen was sie da stehen haben,wissen aber nicht es zu Schätzen.

    Hallo Ifa Fans und Hallo Olaf

    So ich habe auf Grund meines Schreibens von gestern die halbe Nacht in meinen Unterlagen und Büchern nach diesen Prototypen gesucht und bin Fündig geworden. Ich habe ein Buch gefunden das möchte ich jedem empfehlen der Infos über die Entwicklungsgeschichte des W50 u. L60 und dessen Prototypen haben möchte. Das Buch heißt Der gebremste Lastkraftwagen von Günther Wappler. Das Buch ist im Jahr 2003 erschienen. Eine ISBN Nummer habe ich nicht gefunden.Der Herrausgeber war die Druckerei & Verlag Mike Rockstoh,Aue. Dieses Buch wird aber auch schon sehr teuer gehandelt. Aber ich werde das Titelbild einfach mal Hier einstellen.

    Ich glaube nicht mehr das es das Buch noch im Handel gibt aber über Google findet man noch die eine oder andere Ausgabe davon. Das tolle an dem Buch ist hier wird auf 163 Seiten die Entwicklung ,Produktion und die Prototypen Ausführlich behandelt.Was ich da gestern zu Berichten hatte konnte ich damit weitestgehend Wiederlegen,wenn auch nicht ganz 100 Prozentig. ich werde auch das Buch und andere Unterlagen jetzt Mitführen zu Treffen so kann man mal abendfüllende Unterhaltungen doch interessanter machen. Also wieder ein Grund sich kennenzulernen