Soviel ich weiß sind die Kotflügel alle gleich breit. Aber die Kotflügel von den Feuerwehren sind anders auf den Innenseiten.
Beiträge von Andreas L/Z
-
-
Ich habe mal zur Anhängelast eine Frage. Die W50 Straßenzugmaschine hat laut Datenblatt 16t Anhängelast. Neulich bei Ebay Kleinanzeigen ist eine Zugmaschine aufgetaucht da stand in der Beschreibung 22t Anhängelast? Gibt es das wirklich oder ist das nur mächtig übertrieben?
Und was mich noch Stutzig macht ist der Stabi an der Hinterradachse. Ich würde sagen das war mal eine Sattelzugmaschine.
-
Hallo Ben
Erst mal herzlich Willkommen hier im Forum. Super wieder einen W50 Fahrer hier begrüßen zu dürfen,

-
Wenn dein Lenkrad ein bestimmtes Alter erreicht hat beginnt das Zersetzen. Zuerst wird das Lenkrad ölig. Das sind die Weichmacher die sich aus der Plastik verabschieden. Das wird mit jeder Woche dann dann schlimmer. Dann werden die betroffenen stellen Brüchig und fangen an zu reißen und allmählich zu zerbröseln. Du kannst den Zersetzungsprozess nicht mehr stoppen. Wenn das einmal begonnen hat hilft nur noch neues Lenkrad. Es gibt aber noch neue Lenkräder wieder zu kaufen. Bezüge können wie Renato schon beschrieben hat helfen wenn das Lenkrad noch intakt ist
-
Hallo Robert
Der W50 Motor ist so wie er ist schon so gut wie ausgereizt. Es gibt aber immer noch eine Hintertür wie man aus dem Motor noch mehr Leistung holen kann. Aber bitte denke daran mehr Leistung bedeutet mehr Verschleiß. Wer eine Weltreise mit seinem W50 plant sollte sich mit den 125PS zufrieden geben. Ich denke mal wer die beste Erfahrung damit hat ist Renato.
Da mein Motor auch schon seine Lebensgrenze erreicht hat Plane ich event. einen Umbau auf 6Zylinder Deutz mit 160PS, um mehr Zugleistung zu bekommen da ich im nächsten Jahr mit 2 Anhängern unterwegs sein werde.
-
Hallo Thomas
Kannst du mal ein paar Fotos mit einstellen. Vielleicht kann man dir da helfen.
-
Ja hab schon gesehen. pasted-from-clipboard.pngAber ich kannte bis jetzt immer nur den
-
Super Bilder
Das mit dem 6VD war mir auch neu. Wieder was dazu gelernt
-
Das was ich zu dem Fahrzeug weis. ist das der Antriebsstragng also Motor und Getriebe Standart W50 LA ist. Legentlich die Doppelachsen sind so wie damals beim G5 miteinander Verbunden. So jedenfalls meine Infos. Leider hat man mich nicht an den Prototyp mal rangelassen um ihn mir mal anzusehen. Ist jetzt auch schon mitlerweise 10 Jahre her. Damals hieß es schon der wird neu Aufgebaut
-
Olaf mach das. Soviel ich gehört habe steht der immer noch so da. Aber wenn jemand nachfragt bekommt man seit Jahren die selbe Antwort. Der wird ja vom Rumstehen unter freien Himmel bestimmt nicht besser.