Beiträge von Andreas L/Z

    Hallo Reinhard

    Das mit dem Sachen die weniger spass machen kann ich bestätigen:) Da wir gleich alt sind. Und wenn man das zusammen Rechnet, dann kommen da 110 bei raus;(. Also sollten wir auf keinen Fall zusammen arbeiten:D

    Jo Kumpelfreund genau so ist das. Da weiss man was Mann gemacht hat!!!(y)


    Manfred da kannst du froh sein das du keine Balloner hast. Denn so einfach wie Renato das in seinem Video zeigt, geht das in echt doch nicht. Aber nichts gegen das Video. Es zeigt richtig wie ein Reifen montiert wird.

    Aber für dich noch ein überlebenswichtiger Tipp. Wenn du mal ein Reifen mit Sprenringfelge montiert hast. Lege die Felge entweder mit dem Srengring nach unten beim Luftpumpen. Oder stelle das Rad schräg gegen eine feste Wand. Falls der Sprengring von der Felge fliegt kann das ganz böse ausgehen.

    Dazu gibt es auch Videos bei youtube

    Hallo Manfred

    Der ganze Autokran ist auf Sicherheit gebaut. Normalerweise sind unkotrollierte Bewegungen nicht Möglich.

    Alles was Hydraulich angetrieben wird ist mit Halteventilen gesichert. Alles was mechanisch Betrieben wird ist mit Bremsen oder Bolzen gesichert. So auch das Drehwerk. Das sollte hinten am Gegengewicht ein Spannschloss haben mit einer Bolzenverrreglung um um das Drehwerk bei der Fahrt zu Aretieren. Alle Kranfunktionen werden elektrisch überwacht usw.. Wenn das irgendwas nicht funktioniert hast du Pech und kannst dann auch nicht in der Bewegung arbeiten. Aber das wirst du alles noch mitkriegen. Bring erst mal den Motor zum laufen, dann wirst du schon weiterkommen. Bis dahin immer schön die Bücher lesen(y)

    Soviel ich noch weiß haben wir immer den ganzen Lagerbock abgebaut, dann kannst du den Bolzen von der anderen Seite durchtreiben. Die wachsen im laufe der Jahre fest.