Beiträge von Andreas L/Z
-
-
Na denn MAN
-
Hallo Reinhard
Moin,
ich schraube meine Autos konsequent selber. Mein Alltagsrutsch Skoda TDI hat jetzt 568tkm gelaufen..... Wenn der Kaputt ist, hole ich meinen Golf II TD wieder aus der Ecke
Von Arbeitskollegen ernte ich nur Unverständniss über meine Freizeitbeschäftigung. Das sind Leute die so im Nebensatz erwähnen, das sie jetzt einen Termin zum Winterreifen aufziehen machen müssen.....
Ich habe seit 5 Jahren eine Scheune mit Bühne, nämlich seit ich im Februar in der Einfahrt unterm Auto das Getriebe reingestemmt habe und es zu Regnen anfing. Da lag ich auf dem Puckel in einem Bach (Gefälle in der Einfahrt) bei 3Grad ...
Als ich das erste mal mit Bühne geschraubt hab, habe ich wie ein kleines Kind für jeden Scheiss die Karre hoch und Runter gefahren.
Es gibt so Sachen die machen mit 55 noch weniger Spass als früher....
Gruß Reinhard
Das mit dem Sachen die weniger spass machen kann ich bestätigen
Da wir gleich alt sind. Und wenn man das zusammen Rechnet, dann kommen da 110 bei raus
. Also sollten wir auf keinen Fall zusammen arbeiten
-
Jo Kumpelfreund genau so ist das. Da weiss man was Mann gemacht hat!!!
Manfred da kannst du froh sein das du keine Balloner hast. Denn so einfach wie Renato das in seinem Video zeigt, geht das in echt doch nicht. Aber nichts gegen das Video. Es zeigt richtig wie ein Reifen montiert wird.
Aber für dich noch ein überlebenswichtiger Tipp. Wenn du mal ein Reifen mit Sprenringfelge montiert hast. Lege die Felge entweder mit dem Srengring nach unten beim Luftpumpen. Oder stelle das Rad schräg gegen eine feste Wand. Falls der Sprengring von der Felge fliegt kann das ganz böse ausgehen.
Dazu gibt es auch Videos bei youtube
-
Hallo Manfred
Der ganze Autokran ist auf Sicherheit gebaut. Normalerweise sind unkotrollierte Bewegungen nicht Möglich.
Alles was Hydraulich angetrieben wird ist mit Halteventilen gesichert. Alles was mechanisch Betrieben wird ist mit Bremsen oder Bolzen gesichert. So auch das Drehwerk. Das sollte hinten am Gegengewicht ein Spannschloss haben mit einer Bolzenverrreglung um um das Drehwerk bei der Fahrt zu Aretieren. Alle Kranfunktionen werden elektrisch überwacht usw.. Wenn das irgendwas nicht funktioniert hast du Pech und kannst dann auch nicht in der Bewegung arbeiten. Aber das wirst du alles noch mitkriegen. Bring erst mal den Motor zum laufen, dann wirst du schon weiterkommen. Bis dahin immer schön die Bücher lesen
-
Soviel ich noch weiß haben wir immer den ganzen Lagerbock abgebaut, dann kannst du den Bolzen von der anderen Seite durchtreiben. Die wachsen im laufe der Jahre fest.
-
Hallo Manfred
Na da hast du ja ein richtiges Projekt vor dir. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche. Ebay und Ebay Kleinanzeigen können da Hilfreich sein.
Hier im Forum gab es auch noch jemand der ADK 70 Teile angeboten hat. Weiß allerdings nicht mehr wer das war. Kannst ja mal in die Runde fragen.
-
-
Hallo ich noch mal
Schau doch mal bei Ebay rein. Da kannst du einen Ersatzteilkatalog für den ADK 70 kaufen. In dem Katalog sind auch Explosionszeichnungen die sind für dich sicherlich Hilfreich.
-
Hallo Manfred
Sieh doch erst mal zu das der Motor laüft. Dann wird sich alles weitere finden. Ich kann dir jetzt schon sagen das nach 17 Jahren Standzeit gibt es garantiert Probleme mit dem einen oder Magnetventil. Der ADK 70 hat auch Probleme mit den Kabeln. Das ist auch eine Krankheit Es geht nicht um die Fahrzeugelektrik sondern um die Kranelektrik. Bei den verbauten Kabeln kann es zu Auflösung der Kabelisolierung kommen. Das ist eine Krankheit von den Kabeln die Damals verbaut wurden Aber darum kannst du dich erst kümmern wenn der Motor läuft. Davon bist du aber noch weit weg. Es gab den ADK 70 auch mit Stromanschluss . Da wurde die Hydraulikpumpe von einem E-Motor angetrieben. Ist aber eine Sonderausführung. Deine Stütze hat 17 Jahre gebraucht um soweit Abzusenken da kannst du nicht erwarten das du die in kurzer Zeit wieder hoch bekommst. Du kannst die Stütze unterbauen um ein weiteres Absenken zu vermeiden. Mit deinem ADK wirst du noch eine ganze Weile was zu tun haben. Versuche eins nach dem anderen. mache dir einen Plan. Ich an deiner Stelle würde erst mal das Fahrgestell in Funktion bringen und dann mich um den Kranaufbau kümmern. Ist jetzt nur ein Tip von mir.