TLF Hütte Dachluke groß hintere sitzbank
Beiträge von Andreas L/Z
-
-
Mach doch mal Foto und dann mal sehen was ich da sagen kann. So aus dem Stehgreif ist immer schlecht. Das mit dem Bremsenreiniger ist als Starthilfe nicht schlecht. Bloß nicht zu viel. Hat er denn schon irgendwelche Lebenszeichen bei deinen Startversuchen gegeben?
Hast du beim Starten Vollgas ( Volllast) gegeben?
-
Hallo
Hab ich was versäumt? Hallo Teri erst mal. Sag mal kannst du mal angeben was du für ein Notstrom Diesel hast wieviel KW Leistung und was da für ein Motor drann hängt. Dann denke ich mal kann man dir besser helfen. Es gibt den Mit 4zylinder LD Luftgekühlt bis 20KW, 4zylinder S4000 Motor bis 34KW, mit W50 Motor bis 50KW oder 6Zylinder H6 oder Schönebecker bis 63 u mehr KW. So was is Deiner?
-
He Renato
Bist du den der Sandmann?????
-
Hallo Olaf
Das habe ich seitens des Museums auch schon vor ein Paar Jahren durch.
Warten auf Antworten. Deshalb habe ich die Sache auch als erledigt abgelegt
Aber ich hoffe du hast das Buch bekommen, dann kannst du dir ja jederzeit die Bilder anschauen.
Ich hoffe du nimmst mir das nicht krumm. Du weißt ja von wem das kommt
-
20-W50 ist doch schon in der Bezeichnung zu erkennen für was das Öl gemacht ist
Das 15W-40 wird bei Betriebstemperatur sehr dünn. Es gibt unter uns einige die Fahren das 15W -40 schon länger und haben keine Probleme. Aber ich hatte Probleme mit den Dichtungen da er überall Anfing das Öl auszuschwitzen. seit dem ich mit 20-W50 umgestiegen bin war Ruhe und mein Öldruck wurde auch stabiler auch bei höheren Temperaturen.
-
Hallo Cruzroja
Hier mein Tip. Kaufe doch über Ebay oder Ebay-Kleinanzeigen eine Bedienanleitung für einen W50 LA-A. Da hast du die Antworten für all deine Fragen. Selbst wenn du eine andere Bedienanleitung bekommst die für einen Kipper, Feuerwehrfahrzeug, Autokran ist . Der Motor und das Fahrgestell ist von der Bedienung und Wartung immer das gleiche. Der W50 allgemein ist ein sehr einfach gebauter LKW mit dem auch Nichtfachleute umgehen können. Wie gesagt man sollte sich erst mal belesen Hier schon mal ein Beispiel
-
L60 ADK 100 das ist eine seltene Ausführung Die ist so gut wie garnicht in den Umlauf gekommen. Das wird schwierig da was zu finden. Das Problem geht schon beim ADK 80 los mit der Elektronik.
-
Hallo Thomas
Alles gut. Habe nur einen Tipp gegeben, da ich mehrere Jahre mit Oldtimern unterwegs war.
-
Ich habe nur einen Vorschlag zu der Sache kuntgetan. Was wer und wie daraus macht ist eure Sache. Ich komme leider nicht mit euch zusammen da ich aus einer anderen Richtung anfahre.