Nee Nee so war das nicht gemeint
Das Auto übernehmen Ja. Die Gelder dann selber übernehmen ohne das Museum zu belasten. Das würde auch ewent. Funktionieren da es Hauptsächlich um die Bereitstellung von Ersatzteilen und Arbeitsstunden geht. Da denke ich mal wird der eine oder andere noch was zusteuern können
Ich weiß auch selbstverständlich das auch jede Menge Arbeitsstunden da fällig sind und das Fahrzeug von Grund auf Saniert werden muss. Aber in einem anderem Forum gibt es Schrauertreffs an den Wochenenden wo allemal bei anderen Helfen die Probleme mit ihren Fahrzeugen haben. Warum sollte das nicht auch mal hier möglich sein, dann aber alle an dem Projekt 6x6 zu Arbeiten. Wenn das Fahrzeug für viele erreichbar ist oder ohne großen Aufwand auch mal Umgesetzt werden kann, denke ich mal ist das kein Problem. Ich bin jedenfalls dabei
Und was ich dazu tun kann werde ich auch machen. Vielleicht findet sich ja eine Lösung wie wir das Projekt angehen.
Beiträge von Andreas L/Z
-
-
Hallo Lutz
Endlich mal eine Handfeste Aussage
. Ich freue mich das der W50 6x6 endlich Freigegeben wird zur Restaurierung. Ich hätte richtig Interesse das Projekt zu machen. Aber leider bin zu weit weg von Cottbus. Und habe jetzt auch noch selbst ein neues Projekt angefangen. Des weiteren müssten die Besitzverhältnisse festgelegt werden. Ich würde das nicht so toll finden den W50 zu Restaurieren um Ihn dann wieder in eine Sammlung zu stellen. Besser würde ich es finden wenn das ein IFA Tours Fahrzeug würde und jemand das Fahrzeug auch bei Treffen, Oldtimerausstellungen auch präsentieren kann. das heißt denn das Fahrzeug würde dann auch regelmäßig bewegt und kann dann auch von jedemenge Interessentenbestaunt werden.
Aber das ist jetzt erst mal noch ein weiter Weg . Trotzdem finde ich das von den Jungs aus dem Museum toll das es da erste Einlenkungen gibt.
-
Tja dann bin ich wohl der Nitroklaus heute. Ich habe noch eine S4000 Wasserpumpe liegen.Wenn du die Pumpe haben möchtest melde dich.
-
So Leute ohne Mekern zu wollen. Wir sind mittlerweile von dem Thema "loch im Ansaugkrümmer" weit entfernt. Sollte man jetzt nich ein neues Thema z.B." seltene Motorentypen " beginnen?

-
Frage dazu. Warum lässt du den Hauptschalter nicht an? Und gehst über die 12V Ladesteckdose auf deine Batterien. Zu Feuerwehrzeiten hat auch Keiner den Hauptschalter ausgemacht und die Fahrzeuge hingen an Ladegeräten. Der Hauptschalter ist nur ein Notaus. Wenn du bei ausgeschaltetem Hauptschalter mit 24V laden willst mag des vielleicht gehen, aber wehe du vergisst mal dein Ladegerät abzuklemmen wenn du den Hauptschalter anmachst. Also überlege noch mal was du machen willst. Es kann gut gehen oder auch nicht.
-
Aber dann auch kein W50 Motor in dem Sinne.

-
Danke Maffi
Aber einen BV3 habe ich noch nicht gemacht. Trau mich da auch nicht so richtig rann. Ich habe es am Wochenende erlebt wenn das Teil aussteigt und du einen Tieflader mit LKW als anhängsel hast.

-
Hallo Gemeinschaft
Mein Bremskraftverstärker von meiner W50 Zugmaschine hat sich am Wochenende verabschiedet.
Hat jemand noch einen gebrauchten für mich ? Oder gibt es jemanden der die Teile repariert? Wäre für jeden Tip Dankbar.
Habe ein bisschen Zeitdruck da ich dieses Jahr noch einen Anhänger holen wollte. -
Ich kanns ja Verraten. Also ich habe einen W50 Pritsche mit Plane und einen passenden Anhänger Typ E 5 S gekauft. das Gespann stand 21 Jahre in einer Garage und soll jetzt weg.
Ziehe morgen Los mit Tieflader und hole die Pritsche. Motor läuft, Kupplung u.Getriebe OK aber Bremsanlage def. Ist ja auch kein Wunder nach der Zeit. Anhänger ist soweit OK bis auf die Plane die hat oben Löcher. Den Anhänger werde ich dann noch ein andermal holen, den kann ich so ziehen.
-
Habe mein Weihnachtsgeschenk schon. Fahre am Samstag mit Tieflader los und hole den ersten Teil. Bilder kann ich aber erst am Sonntag zeigen.
