Beiträge von Andreas L/Z

    Hallo Jeromez

    Motordrehvorrichtung? Das hatten wir nicht mal zu DDR Zeiten. Wenn einer einen Motormontagewagen hatte dann war das schon Goldstaub. Wir mussten uns damals Vorrichtungen zum Motorrausziehen selber basteln. Wenn ein Betrieb so ein Teil hatte wurde es nur mal ausgeborgt. Spezialwerkzeuge waren nur den großen IFA Werkstätten vorbehalten oder wurden Exportiert damit in den Sozialistischen Bruderländern den W50 immer schön Rep. konnten. Die Frage ist hier auch : Was brauche ich für den W50 eigentlich alles an Spezialwerkzeug? Das meiste geht alles mit Hammer, Schraubenschlüssel, Schraubendrehen und Improvisation.

    Wapu Rep. ist meistens ein undankbares unterfangen. Wenn man denkt das da nur ein Lager oder Simmering def. ist wird man eines besseren belehrt wenn man das Teil erst mal zerlegt hat. Wasserstein, Rost und Co haben dann ganze Arbeit geleistet um die Pumpe undicht zu kriegen. Besser ist gleich neu. Aber ich will dir den Versuch nicht ausreden. Lass mal hören was draus geworden ist.

    Wenn du ein Reparaturhandbuch für deinen W50 hast, da sind alle Werkzeuge die du event. benötigst mit Bild angegeben. Wenn du noch kein Buch hast solltest du dir noch schnell eins kaufen. Bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen gibt es die noch.

    Nee Nee so war das nicht gemeintX( Das Auto übernehmen Ja. Die Gelder dann selber übernehmen ohne das Museum zu belasten. Das würde auch ewent. Funktionieren da es Hauptsächlich um die Bereitstellung von Ersatzteilen und Arbeitsstunden geht. Da denke ich mal wird der eine oder andere noch was zusteuern können;) Ich weiß auch selbstverständlich das auch jede Menge Arbeitsstunden da fällig sind und das Fahrzeug von Grund auf Saniert werden muss. Aber in einem anderem Forum gibt es Schrauertreffs an den Wochenenden wo allemal bei anderen Helfen die Probleme mit ihren Fahrzeugen haben. Warum sollte das nicht auch mal hier möglich sein, dann aber alle an dem Projekt 6x6 zu Arbeiten. Wenn das Fahrzeug für viele erreichbar ist oder ohne großen Aufwand auch mal Umgesetzt werden kann, denke ich mal ist das kein Problem. Ich bin jedenfalls dabei:) Und was ich dazu tun kann werde ich auch machen. Vielleicht findet sich ja eine Lösung wie wir das Projekt angehen.

    Hallo Lutz

    Endlich mal eine Handfeste Aussage(y). Ich freue mich das der W50 6x6 endlich Freigegeben wird zur Restaurierung. Ich hätte richtig Interesse das Projekt zu machen. Aber leider bin zu weit weg von Cottbus. Und habe jetzt auch noch selbst ein neues Projekt angefangen. Des weiteren müssten die Besitzverhältnisse festgelegt werden. Ich würde das nicht so toll finden den W50 zu Restaurieren um Ihn dann wieder in eine Sammlung zu stellen. Besser würde ich es finden wenn das ein IFA Tours Fahrzeug würde und jemand das Fahrzeug auch bei Treffen, Oldtimerausstellungen auch präsentieren kann. das heißt denn das Fahrzeug würde dann auch regelmäßig bewegt und kann dann auch von jedemenge Interessenten

    bestaunt werden.

    Aber das ist jetzt erst mal noch ein weiter Weg . Trotzdem finde ich das von den Jungs aus dem Museum toll das es da erste Einlenkungen gibt.(y)