Beiträge von Andreas L/Z

    Wenn der mit Kopfdichtungsschaden ist und der Qualmt wie eine Dampflok , dann nicht lange mit der Rep. warten, denn es dringt Kühlwasser in die Laufbuchsen und das gibt bei längerer Standzeit Rost in den Laufbuchsen und das ist Tödlich. Als Priorität würde ich die Reparatur des Motors setzten.

    Ja Hallo Mattihas


    Erst mal Herzlich Willkommen ihr bei uns. Ich denke mal das wir dir helfen können mit deinen Problemchen. Zu deiner Bremse gleich mal eine Frage. Verliert er aus einem Vorratsbehälter Bremsflüssigkeit?

    Hallo

    An alle die es nicht Wissen. Das heutzutage erhältliche Frostschutzmittel ist Ganzjahrestauglich. Wenn man das Zeugs anmischt sollte als Flüssigkeit Dest. Wasser verwendet werden. Kein Trinkwasser! Dest. Wasser gibt es für wenig Geld ab und zu in fast jeden Discounter. Dann gibt es auch kein Trödel mehr mit Rost oder Wasserstein. Zum Winter dann einfach das Kühlwasser mal Spindeln und Frostschutz nachfüllen. Mit der Mischung könnt ihr dann so Lange Fahren bis es dann irgendwann Rostig oder verschmutzt aussieht. Das kommt dadurch das diese Mischung eine reinigende Wirkung hat. Es wird nach und nach der ganze Mulch gelöst. Praktiziere das schon seit Jahren und habe bis jetzt auch keinen Trödel mit der Wassertemperatur im Sommer.

    S4000 köpfe reißen immer zwischen den Ventilen. Durch warmwerden erweitert sich der Riss dann kann es zu Druckbildung im Kühlsystem kommen. Der Riss könnte sogar auch schon einen Ventilsitz erreicht haben. Das ist relativ selten kommt aber vor. Frage noch fährst du deinen S4000 mit eingebautem Thermostat? Wir haben Damals die Thermostate alle ausgebaut weil wir nicht im Winter gefahren sind. Seit dem hatten wir Ruhe .

    Wenn das immer am selben Kopf auftritt könnte das die Ursache sein.

    Neulich beim Aufräumen ist sind mir 2 Farbkopien vom der ersten Baureihe des TLF W50 in die Hände gefallen wo die Beladung zu sehen ist. Alle Teile sind mit Nummern versehen- Leider war die Legende was was ist nicht mehr dabei. Ich habe diese Baureihe noch selbst gefahren daher dürfte es kein Problem sein eine Bestückungsliste zu erstellen. Werde mal die Zeichnungen morgen mal digitalisieren und hier zeigen.

    Hallo Heiko

    Habe 3 Genertionen W50 Löschfahrzeuge als Gerätewart mitgemacht und würde dir da Helfen.Aber leider habe ich so ein Fahrzeug schon länger nicht mehr in meinem Bestand, Aber wenn du Fragen hast kannst du mich Kontaktieren. Weist du schon was du für ein TlF in Aussicht hast?

    Da gibt es Welche mit Aufbauten in Gemischbauweise die erkennst du daran das der Koffer Klappen u. Türen hat und dann gibt den GMK (Ganzmetallaufbau) erkennst du an den Jalusien.