Beiträge von Andreas L/Z

    Das was dir Renato sagen wollte ist das du nicht das Getriebe zerlegen musst sondern erst mal nach dem Schaltgestänge schauen sollst. Vorne wo dein Schaltknüppel hochkommt sitzt unten eine kleine Box da fängst du an Du brauchst dazu einen zweiten Mann der den Schalthebel immer hin und her bewegt dann schaust du nach dem Gestänge ob das die Bewegung mit macht. am Getriebe sitzt dann noch so eine art Gummikupplung. Meistens sind die lose und das Gestänge dreht sich bis dahin und dann geht die welle die ins Getriebe geht nicht mit. Das sind meistens die ersten Anzeichen dafür das die Verzahnung auf der Welle schon sehr angegriffen ist. Wenn das der Fall ist versuche die Gummikupplung auf beiden seiten Nachzuziehen. wenn du das machst sollte der Schalthebel in richtung 2.gang stehen. Wenn es das nicht ist melde dich nochmal.

    Die DDR Feuerwehrtechnik war gegenüber der Westtechnik um 30 Jahre vorraus. Das was wir schon in den 80zigern hatten erfindet man nach und nach neu und rühmt sich damit. Was damals das Problem war war das W50 Fahrgestell. Es war zu Untermotorisiert und das Fahrgestell war sinnlos überlastest. Aber wir haben alles machen können und immer noch besser wie manche Technik heutzutage

    Die Feuerwehr W50 werden nach und nach jetzt bei den Feuerwehren aussterben auf Grund der Ersatzteilversorgung . Nur einige wenige die sehr selten gebraucht werden haben noch eine Changse. Im meinem Zuständigkeitsbereich gibt es noch ein TLF aber das steht auch schon auf der Abschussliste