Beiträge von Falli-69

    ich war im Frühjahr 2011 dort, mein Kumpel hat von dem L60 den LAK2 Koffer für seinen W50 gekauft.der Händler hat dann daraus eine Pritsche gemacht.Der Koffer war nicht gerade billig aber recht Orginal.Eigentlich schade um den L60 gewesen es war ein Orginaler von der NVA,aber er ist ein Händler und lebt vom Verkauf.


    Grüße


    Torsten

    Dateien

    • DSC00494.jpg

      (134,56 kB, 183 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo,



    Wo ich dort war standen 3 L60 auf den Hof, hier mal 2 Bilder.


    gleich in der Nähe steht ein Ural mit LAK2 Koffer mit 2 Notstromagregaten drin, Leistung?? vor 10 Jahren wolten die Besitzer 4000 Euro, ist sicherlich nicht weniger geworden.


    Grüße


    Torsten

    Dateien

    • DSC00488.jpg

      (135,28 kB, 255 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC00486.jpg

      (147,21 kB, 246 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo



    Der Händler wohnt bei mir gleich um die Ecke,er ist schon ein Schlitzohr!!
    Von diesem W50 habe ich Bilder vor der Farbgebung.Ich glaube nicht das er die Arbeiten gewissenhaft ausgeführt hat, meiner Meinung nach nur eine Verkaufslakierung aber sicherlich eine gute Basis.
    Wer keine Ahnung von der Materie hat solte bei ihm aufpassen.


    Grüße


    Torsten

    Dateien

    • DSC00483.jpg

      (132,41 kB, 408 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC00482.jpg

      (133,31 kB, 385 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo Jirka,


    ich danke dir für deine Informationen.


    Köntest Du mir mal kurz dein Hydraulikumbau vom Ladekran erklären??


    Du hast ja einen Steuerblock und steuert jeden Zylinder einzeln an.


    Hast Du Druckminderer eingebaut oder betreibst Du alle Zylinder mit dem selben Druck??


    Grüße


    Torsten

    Hallo,




    hat jemand die genaue Bezeichnung vom Hydraulikzylinder für die drehbewegung am Ladekran 1250 ??.
    Damit ich bei Fachfirmen die richtige Anfrage stellen kann.
    Ich Danke euch im vorraus!!


    Grüße
    Torsten

    Hallo,


    kann mir jemand sagen, der einen Ladekran 1250 auf seinen W50 hat, ob dieser eine Abnahme (Tüv-Hebetechnik) im Jahr braucht bei privater Nutzung?? Was sagt der Tüv dazu wenn er in auf dem LKW sieht??


    Und wo bekomme ich für den Zylinder der die Drehbewegung/Wagerecht ausführt Ersatzteile her?? diese sollen gerne festrosten weil irgendwie Wasser eindringt.
    Diese Kräne wurden ja in Löbau gebaut,gibt es dort vieleicht noch jemanden/Firma die Ersatzteile haben??


    MFG


    Torsten

    Hallo,



    Mein W50 LA/A/C hat ein H-Kennzeichen, und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 9500 kg ich war bis jetzt der Meinung das ich mit dem H-Kennzeichen auch Sontags in ganz Deutschland fahren kann, dies ist doch richtig oder ??


    Grüße


    Torsten

    Hallo Jirka,



    Köntest Du mal die Reperaturanleitung/Ersatzteilliste (wenn Vorhanden) vom Ladekran 1250 hier im Forum einstellen?
    Scheinbar sind solch Unterlagen im Netz nicht zu finden.
    Ich Danke dir im vorraus.



    Grüße


    Torsten

    Hallo,


    Die Sperre zwischen 2 gang und Rückwertsgang ist im Getriebeoberteil das auf das Getriebe geschraubt ist. Es ist eine Art Verschlußschraube die in Richtung Hinterachse zeigt,kann mann Sie mit einem großen Schraubendreher bewegen.
    Hinter der Verschlußschraube sitzt eine Druckfeder mit einer Kugel die auf die Schaltwelle drückt,schraubt mann Sie rein geht die Sperre schwerer, vorausgesetzt die Feder ist in Ordnung. An die Verschlußschraube habe ich etwas Schraubensicherung daran gemacht, damit die Einstellung so bleibt wie ich Sie wolte.
    Hatte das Oberteil erst auseinander weil sämtliche Buchsen verschlissen waren.



    Grüße


    Torsten