Beiträge von Falli-69

    Hallo,



    bei ebay sind gerade welch zu ersteigern.






    Artikelnummer:
    261211090635




    Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.


    Grüße


    Torsten

    Hallo,


    von den Maßen ist der Weiße es ein LAK 2 auch Optisch.


    Der Preis zu DDR Zeiten 100000 Ostmark!!!


    Grüße


    Torsten

    Hallo,


    ich habe für IFA L60 Kolben gesehen von Kolbenschmidt.
    Welcher Deutsche Hersteller hat für den L60 Kolben gebaut auser Kobenschmidt und Mahle??
    und wo bekommt man noch Deutsche Kolben und Laufbuchsen her außer von LU ??
    Car-Portal bietet ja auch welche an, ich möchte bloß keine China wahre verbauen wenn es soweit ist!!
    Hier haben ja schon einige die Kolben gewechselt und können wenn Sie wollen mal ihren Lieferanten preisgeben oder Bezugsadressen.



    Grüße


    Torsten

    Hallo Mr Tom,




    ich danke dir erst einmal für deine Bemühungen, wenn Du jetzt noch den DEKRA-Musterbericht einstellen kannst ist das Thema eigentlich abgehandelt.
    Bitte wende dich mal an einen Moderator oder an den Administrator, der kann dir bestimmt behilflich sein wegen dem Einstellen, das habe ich damals mit den Umrüstplan vom W50 auf 2 Leiterbremse auch gemacht.


    Wenn das ganze noch in den Download Bereich kommt ist alles gut!!


    Grüße


    Torsten

    Hallo,


    von der 3 Seitenkipperwanne vom L60 sind die hinteren Kipplager anders, da gab es auch hier mal einen Beitrag, einfach mal die Suchfunktion bemühen.
    Die L60 Kipperwanne soll auf den W50 passen, Du kanst nur nicht nach hinten Kippen, dafür brauchst Du andere Kipplager ( bei Conow-Anhängerbau) nachfragen, und Du benötigst den richtigen Kipperrahmen.
    Was für eine Kipperwanne hast Du jetzt auf deinen W50 LAZ ??



    Grüße


    Torsten

    Hallo,



    In meiner Gegend auf den Agrargenossenschaften fahren noch insgesamt 5/L60, der eine Besitzer sieht ihn am liebsten von hinten.
    Soweit ich weiß ist die größte Schwachstelle der Druckregler mit Zweikreisschutzventil, ohne Lufttrockner mit anschließender Frostschutzpumpe (Schmierung der Bremsanlage) ist es eine frage der Zeit bis es wieder Probleme mit den Ventilen gibt ( die auch nicht Preiswerter werden).


    Hanno kannst Du hier mal von dem Wabco umbau ein paar Bilder und sehr wichtig die Teilenummern von den gewechselten Ventilen einstellen, damit man sich die Teile besorgen kann. Ich würde dann zu einer Werkstadt fahren, die den LKW dann umbaut das habe ich an meinen W50 LAK auch so gemacht.


    Somit ist es jedem selbst überlassen ob er auf Westventile oder Originalteile seinen L60 umbaut oder nicht, bloß Einstein hat schon recht für 3000 Euro lasse ich kein L60 Umbauen als Hobbyfahrer, deswegen sind die Teilenummern so wichtig damit man sich Preiswerte Neuteile besorgen kann, die auch die richtigen vom Typ her (Schaltfunktion)sind.



    Grüße


    Torsten



    Ps. Das Thema scheint einige zu Interessieren!!

    Hallo,


    Einstein wenn Du nicht soweit weg wohnen würdest, vielleicht komme ich zum Treffen und kann dort Bilder machen.



    Mr Tom wenn Du diese Unterlagen besorgen könntest das wäre sehr schön, ich glaube da warten auch schon andere drauf!!
    Soviel ich weiß hat Knorr das damalige Bremsenwerk Berlin gekauft wo die Bremsteile für den W50 und L60 gebaut wurden, dann ergibt das auch Sinn das Sie einen Umrüstsatz entwickelt/gebaut haben.
    In meiner nähe (Mühlhausen Möve Werk) wurden Federspeicher, Bremsleitungen, Spurstangen, Sitze für W50,L60 gebaut, ich erkundige mich gerade ob Möve noch Teile oder Rep.-Sätze hat.


    Den L60 Kipper den ich im Auge habe hat einen selbstgebauten Lufttrockner vor der Frostschutzpumpe (Dumm wahren Sie nicht), er steht aber schon 7 Jahre in einer Halle er wird sicherlich einige Standschäden haben, mal sehen ob ich ihn wieder zum Leben erwecken kann.



    Grüße


    Torsten