Hallo,
hier ein Spritzversteller ;
Das ist das Teil von der Einspritzpumpe was zwischen Lamellenkuplung und Einspritzpumpe ist, es regelt Drehzahlabhänig das Einspritzverhalten.
Grüße
Torsten
Hallo,
hier ein Spritzversteller ;
Das ist das Teil von der Einspritzpumpe was zwischen Lamellenkuplung und Einspritzpumpe ist, es regelt Drehzahlabhänig das Einspritzverhalten.
Grüße
Torsten
Hallo,
schau mal hier / Suchfunktion unter Breslau 2009
er hat seinen L60 verkauft
Ansprechpartner
Name
Herr Harald Chemnitz
Arnstädter Straße 7
PLZ
98708
Ort
Pennewitz
Hallo,
schau mal hier nach :
eBay-Artikelnummer:
220496009955
eBay-Artikelnummer:
220509658779
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
Grüße
Torsten
Hallo Lutz,
hast Du noch mehr Bilder von dem L60??
Auf jedenfall ist das ein tolles Gerät, da steckt jedemenge Zeit und auch Geld drin.
Sind die Federn spezialanfertigungen? hatte er auch hinten andere Federn drin??
Hoffentlich komt das Fahrzeug in gute Hände.
Grüße
Torsten
Hallo,
persönlich kenne ich den Fahrer nicht, er scheint auf dem Boden geblieben zu sein bei seinen ganzen Rallye erfolgen.
Er hat ein Forstunternehmen und wohnt in der nähe von Ilmenau, bei seiner letzten IFA L60 Rallye war er 57 Jahre!!im übrigen ist der Rallye L60 zu verkaufen, er muss einen Orginalen Turbomotor aus Nordhausen drin haben und Ladeluftkühler u.s.w. Bei http://www.offroad-forum.de gibt es noch mehr informationen.
Grüße
Torsten
Hier ein Video nur von dem L60
http://www.youtube.com/watch?v=ZLm9ZiJ03Sk
[video]
[/video]Hallo,
einer der Besten fährt nicht mehr!!
5 mal im IFA L60 die Rallye Breslau gewonnen.
http://www.mdr.de/dabei-ab-zwei/rallye/video134292.html
Grüße
Torsten
Hallo,
der Kipperrahmen ist für einen LAK 2 nicht lang genug, wurde aber auch schon verlängert.
Ich würde dir eine Pritsche empfehlen, der L60 ist vom fahren schon was anderes als der W50, Ersatzteile sind schon zu bekommen aber recht teuer, billige Teile wie beim W50 sind beim L60 nicht zu haben, schau dir mal so ein paar Ersatzteile bei www.ifa-teile.de an!!
Der L60 hat immer die gleichen Probleme : Stahlgußkolben die gerne bei 50-70000 Km zerbröseln, und das Nachschaltgetriebe (Gleitsteine,Schaltmuffe,Schaltgabel) die bei grober Behandlung/zu schnellen Schalten brechen und sehr teuer sind.
Grüße
Torsten
Hallo,
Druck im kalten Kühlsystem: Kopfdichtung durch (Wasser im Öl??) oder eine Laufbuchse ist gerissen, von Oben ca 2 cm nach unten.
Hatten erst 1-2 Leute aus dem Forum, wieviel Wasser verliert er ??
Ich habe das selbe Problem, meiner verliert im kalten zustand ca 5-7 Liter Wasser, so brauchst Du nicht weiter fahren.
Grüße
Torsten
Hallo,
ich habe auch schon öfters gehört das bei regenerierten Motoren die Laufbuchsen im Zylinderblock kippen und dadurch die Zylinderkopfdichtungen schaden nehmen oder der Motor hat keine richtige Leistung.
Das wird sicherlich erst bei einer hohen Laufleistung oder der 3 oder 4 Instandsetzung in frage kommen, aber alte DDR Schlosser kennen das Problem.
Beim Planschleifen der Zylinderblöcke auf das Mindestmaß vom Rep.-Buch achten!! Auf jedenfall können sich die Köpfe verziehen.
Grüße
Torsten
Hab ich alles, auch anzugeben.
einstein
melde dich mal, hatte eine PM gesendet, eine tel.-Nr. wäre nicht schlecht.
Grüße
Torsten