Beiträge von Falli-69

    Hallo,


    bin am 27.06.2018 zufällig in Heiligengrabe vorbei gekommen auf der Wiese steht kein einziges Fahrzeug mehr und die Halle ist neu zu vermieten.


    Hat einer eine Info was aus den Fahrzeugen geworden ist??


    Lebt der Eigentümer noch?? und wie geht es mit den Fahrzeugen in Ludwigsfede weiter??


    Grüße


    Torsten

    Hallo,


    wie soll sich ein Löschfahrzeug rentieren?? W50 mit H-Zulassung Sterern versicherung ca. 400 euro im Jahr.

    23-25 Liter Diesel pro 100 Km. Ersatzteile / Preise erschwinglich. Der l60 ist für neulinge nicht zu empfehlen Preislich gerade ersatzteile vergleichbar wie heutige LKW.

    Hallo.


    ich hatte mal ein Gespräch mit einem Mann der zu DDR Zeiten und auch heute noch W50 Kompressoren regeneriert, er meinte wenn zu viel Luft zwischen den Kolbenringen und Kolben ist (in Arbeitsrichtung) würde das wirken wie eine Pumpe und somit Öl fördern. Mann weis eben nicht bei einem regenerierten Kompressor was alles gemacht wurde und bei einem 30 jahre alten /neuen können vieleicht die Kolbenringe/ölabstreifring kleben.


    Grüße


    Torsten

    Hallo,


    habe jetzt auch einige Bremsenprobleme am W50 und bin zu einem Fachmann (Meister) gegangen er hat schon zu Ostzeiten mit W50/L60 zu tun gehabt (Bremsenwerkstatt) und macht das gelegentlich heute noch!!

    Er versicherte mir das jede Flüssikeit auch Wabcolyt auf Dauer die Gummielemente zerstört in den Ventilen,das schlimste was mann machen kann wäre Spiritus zu verwenden.

    Der L60 hat ein ganz anders Problem das fängt beim Kommpressor an der zu viel dreck (Öl) in die anlage drückt, der Zweikreidruckregler soll,ist eine komplette Fehlproduktion das ist auch das erste Ventil das immer wieder streikt.

    Was viele gemacht haben und auch funktioniert ist , den Zweikreisdruckregler rausschmeissen und gegen einen Lufttrockner mit Druckregler ersetzen mit 5 Liter Lufttank extra.


    Das ganze würde ich mit einer Bremsenwerkstatt besprechen, da diese Umbauten auch eingetragen werden müssen!!!!!

    ansonsten würde ich die Stahlleitungen alle gegen Teclanrohre (zugelassense Plasterrohr ersetzen) somit ist schluß mit Rost.

    Bei dem alter der Fahrzeuge wirst Du mit jedem Luftventil probleme bekommen da die Gummiteile in den Ventilen einfach zu alt sind.



    Noch ein Tip für Fremdbefüllung keine Druckluftkupplungen/Schlellkupplung vom Kompressor verwenden oder Kugelhäne aus dem Sanitärbereich dies ist alles verboten und bei Unfall muß Du das den Anwalt erklären.


    Bei bedarf kann ich einen kontakt herstellen,er möchte aber immer das Fahrzeug sehen!!


    Grüße


    Torsten

    Hallo,


    meine 4 Stück neue Radbremszylinder von Hoffmüller habe ich verschrottet nicht zu verwenden, leider erst nach Garantie ablauf bemerkt.


    Die Innendurchmesser über 0,2 Zehntel über Nennmaß ausgedreht/gehohnt und trotzdem keine saubere Dichtfläche, dadurch halten die Topfmannschetten nicht. So ist das wenn mann die Gußteile vom günstigsten Anbieter / Welt nimmt, schade um die Arbeit.


    Ich habe noch welche warhscheinlich aus Ungarn die Top sind.


    Das selbe beim Hauptbremszylinder der Regeneriert war ( 1 Jahr) der nicht richtig funktioniert.


    ich habe jetzt den eingebaut :


    eBay-Artikelnummer:
    192327097345

    auch von Hoffmüller nicht zu gebrauchen da mann keine kegeldichtende Bremsflüssikeitsbehälter mehr bekomt.


    Grüße

    Torsten

    Hallo,


    eindeutig der Motor/Kopfdichtungen, wenn das Überstehmaß der Laufbuchsen nicht mehr stimmt oder die Laufbuchsen kippeln im Motorblock und die Kühlung vom Motor wegen Rostablagerungen im Motorblock bei Motoren die 30 Jahre zu sind.


    Alle teile beim W50 gibt es nicht mehr neu und vieles als nachbau Made in Ungran/China mit zweifelhafter Qualität.


    Immer besser orginal DDR Teile kaufen wenn angeboten außer Gummiteile / zu alt.


    Grüße


    Torsten

    Hallo,


    dafür ist der L60 eigentlich bekant, ist das auch bei warmen Motor so wenn er seine Betriebstemperatur hat ??

    Die Einspritzdüsen sind alle 60 000 Km zu wechseln, laut Rep.Buch.

    Was hast Du für Kolben drin ?? Stahlguß / Motorkiller Kolben oder schon Alukolben??

    Kann es sein das er mehr Öl verbraucht/verbrennt, Laufleistung vom Motor ??


    Grüße


    Torsten

    Hallo,

    wenn Du alle 7 Zylinderkopfschrauben ausgebaut hast und natürlich Ansaug und Abgaskrümmer + Leitungen ab hast wird der Kopf noch eine gewisse Haftreibung an der Kopfdichtung haben.

    Einfach mal mit einem Schonhammer seitlich gegen den Kopf schlagen, er sollte sich dann lösen.


    Grüße

    Torsten