Hallo,
habe jetzt auch einige Bremsenprobleme am W50 und bin zu einem Fachmann (Meister) gegangen er hat schon zu Ostzeiten mit W50/L60 zu tun gehabt (Bremsenwerkstatt) und macht das gelegentlich heute noch!!
Er versicherte mir das jede Flüssikeit auch Wabcolyt auf Dauer die Gummielemente zerstört in den Ventilen,das schlimste was mann machen kann wäre Spiritus zu verwenden.
Der L60 hat ein ganz anders Problem das fängt beim Kommpressor an der zu viel dreck (Öl) in die anlage drückt, der Zweikreidruckregler soll,ist eine komplette Fehlproduktion das ist auch das erste Ventil das immer wieder streikt.
Was viele gemacht haben und auch funktioniert ist , den Zweikreisdruckregler rausschmeissen und gegen einen Lufttrockner mit Druckregler ersetzen mit 5 Liter Lufttank extra.
Das ganze würde ich mit einer Bremsenwerkstatt besprechen, da diese Umbauten auch eingetragen werden müssen!!!!!
ansonsten würde ich die Stahlleitungen alle gegen Teclanrohre (zugelassense Plasterrohr ersetzen) somit ist schluß mit Rost.
Bei dem alter der Fahrzeuge wirst Du mit jedem Luftventil probleme bekommen da die Gummiteile in den Ventilen einfach zu alt sind.
Noch ein Tip für Fremdbefüllung keine Druckluftkupplungen/Schlellkupplung vom Kompressor verwenden oder Kugelhäne aus dem Sanitärbereich dies ist alles verboten und bei Unfall muß Du das den Anwalt erklären.
Bei bedarf kann ich einen kontakt herstellen,er möchte aber immer das Fahrzeug sehen!!
Grüße
Torsten