Beiträge von Falli-69

    Hallo,


    Wabco Fett Renolit RHF1 8305030654


    Wabco Nummer :

    Wabco Fett 8305030654



    Ist extra für Dichtelemente in der Bremsanlage, gibt es auch noch in kleineren Gebinden / Tube.


    Und egal was Du nimst an Flüssikkeiten (Wabcothyl) es wird dir nach gewisser Zeit das Fett an den Manschetten wegspühlen , so die Aussage von jemanden der das Beruflich (Bremsendienst) macht.


    Ich schreibe dir mal eine PM.


    Grüße

    Torsten

    Angebot + Schläuche,Fittinge Arbeitslohn


    Gesamt Preis 2900 Euro

    Wenn ich Werkzeug verleihe (Umsonst9 dann nur an bekannte oder Kumpels von denen ich dann auch eine Gegenleistung bei Gelegenheit erwarte !!



    Kenne auch Leute die alles billig oder für Umsonst haben wollen, obwohl Geld genügend da ist, meistens bei Unternehmern !!



    Viele denken auch immer noch 30 Jahre nach der Wende das Mann alles was W50 ist oder Ost verschenken muss !! gerade bei Leuten die mit der Materie anfangen!!



    Wenn es etwas nicht mehr gibt oder selten ist steigen die Preise!!



    Das Geld (Euro) wird demnächst sowieso nichts mehr wert sein !!

    Hallo,





    das mit dem gemeinsamen Kaufen und dann verborgen funktioniert nicht, es geht auch mal was Kaputt, dann war es keiner u.s.w.



    Das hätte einer kaufen müssen und dann gegen ein Entgelt vermieten, aber wer betreibt so einen Aufwand.



    Und ja das Hobby kostet Geld, beim W50 ist das noch recht überschaubar bei den Ersatzteilen u.s.w.

    L60 sind schon LKW Ersatzteilpreise von heute, das sollte jeder wissen der heute einen Kaufen möchte.



    Aber im Gegensatz zu den relativ modernen LKW aus der BRD sind die IFAs immer noch sehr billig.



    z.b. Steyer 12M18 Pritsche vom Militär ab 25000 Euro



    oder Mercedes Atego 1018 A gebraucht ab 40000 alles ohne Wohnkoffer !!



    das kann sich bei dem Lohngefüge hier in Dunkeldeutschland kaum jemand leisten, das wird sich auch nicht mehr ändern !!


    Grüße


    Torsten

    Der Katalog nützt dir nichts, da nur Grafische Zeichnungen OHNE Maßangaben drin sind.

    Du kannst also nur sehen wie die Werkzeuge Optisch aussehen, kannst Sie aber nicht Nachbauen.


    Grüße

    Torsten

    Hallo,


    wenn mann bei Neuen/ Lager Renak Radbremszylindern einen Neu Hergestellten Manschettensatz verbaut ist alles ok, es komt auf den Bohrungszylinder an wenn dieser schon vom Guß schrott ist halten die Manschetten nicht.


    Ein Anbieter stellt mit den alten Presswerkzeugen in Deutschland Neue Manschettensätze her, natürlich nicht zu Preisen wie in Ungarn.


    Das selbe beim BV3, da gibt es auch neue Manschettensätze, wenn aber der große Aluzylinder riefen hat ist er Schrott, zu DDR Zeiten wurden teilweise die Zylinder Nachgeschabt, das macht aber keiner mehr.


    https://www.ldm-tuning.de/artikel-7828.htm

    Kann ich so nicht Bestätigen, das Gummi war zu DDR Zeiten besser, habe L60 Radbremszylinder die sind noch IO.

    Habe vor ca 4 Jahren bei Hoffmüller mal W50 Radbremszylinder gekauft und leider zu Spät von innen Kontrolliert, da war nicht eine Bohrung für die Manschetten in Ordnung (fehlstellen im Chinaguß) und habe Sie dann verschrottet.


    Bei einem Kumpel BV3 aus Ungarn über Rink gekauft, da war das Gehäuse / Guß undicht !!


    Natürlich würde ich auch keine DDR Bremsschläuche verbauen, hatte aber auch von IFA-Teile welche die an der Verpressung undicht waren.


    Regenerierte Bremsbacken von Rink die nicht überdreht waren , wurde zu DDR Zeiten immer gemacht, dadurch probleme mit der Einstellung der Radbremse.

    Hallo,


    habe auch schon in Ungarn gekauft, alles was DDR Altbestand ist kann mann Kaufen, die Nachbauteile z.b. Handbremsventil, BV3 ist Optisch gleich aber meist von der Funktion minderwertig !! (Verarbeitung)

    Schmutzgummis für die Kotflügel mit IFA Logo ist geprester Sondermüll !!


    Bei Rink, z.Teil Hoffmüller, Landmaschinen Müller oder IFA-Teile beziehen die Teile alle aus Ungarn !!


    Und gebrauchen kann mann alle Verschleißteile, Baugruppen das fängt beim Kompressor an über Bremsenteile u.s.w.


    Am besten Orginale DDR Teile Kaufen !!oder Regenerierte vom Fachmann !!


    Grüße

    Torsten