Nachtrag:
geogott,
wenn du das nächste mal mit der Kamera um deinen T188 schleichst, kannst du uns ruhig mal daran Teil haben lassen.
abgegrüsst
R nny
Nachtrag:
geogott,
wenn du das nächste mal mit der Kamera um deinen T188 schleichst, kannst du uns ruhig mal daran Teil haben lassen.
abgegrüsst
R nny
Sehnse geogott,
hier wird ihnen geholfen... immer einen Schritt nach nach dem anderen abarbeiten und die Fehlersuche eingrenzen.
Haben wir doch schon damals gelernt... Wenn jetzt der Motor auch in Betrieb lief, war doch mein Anfangsverdacht richtig, das die Leitung vom Tank
zur Pumpe Luft zieht. Denn so war es bei mir damals auch und ich suchte auch ewig...
Das er jetzt aber immer noch soviel Blasen im Schlauch hat, macht mich stutzig. Oder entstehen durch die Vibration des Schlauches auf dem Tank die Blasen?
Oder hat das Saugrohr auch eine Undichtigkeit? Was sagen die anderen dazu?
Wieso konntest du heute im Schlamm nicht fahren? Der T188 fährt nicht nur auf der Straße und bei schönem Wetter...
abgegrüsst und schönes WE
R nny
also nicht zu empfehlen und geeignet...
dann warten wir auf den Weihnachtsmann, viell. hat er noch was im Sack...
abgegrüsst und schönes WE
R nny
Auch wieder eine Sinnreiche Idee von claudiundmattes,
macht schon Sinn die Dicken gleich aus der Halle zu bringen, bevor sie das ganze Wehrhaus zupusten.
Vorallem wenn viell. gleich zwei drei drin stehen/standen.
Aber da wäre ein Anschluß am Kessel oder in Kessel Nähe wohl eher Sinnvoll und Praktischer?
Noch weitere Vorschläge
abgegrüsst und schönes WE
R nny
Falls jemand auf der Suche ist...
http://www.kreissler24.de/reif…_geraete/20_zoll_c941.htm
Heiß Runderneuert U27 Profil für 290,- €
gibt viell. auch noch günstiger...
abgegrüsst
R;)nny
Sven,
das hätte doch wohl Thomas erkannt, wenn ein Luftsitz drin wäre und viell. auch noch angeschlossen...
Viell. macht er mal ein Bild davon, wollen doch alle immer Bilder sehen...
abgegrüsst
R nny
???
Thomas, du bist süß
nicht böse gemeint, ich habe auch mal mit fast 0 Fachwissen angefangen. Aber das ist das schöne hier, man kann viel erlesen
und noch mehr praktisches auf Treffen usw. erlernen...
einen separaten Druckluftanschluß ist wohl mit das Erste, was sich jeder an bzw. umbaut...
z.B. um einen anderen mit Luft aus zu helfen bei einer Panne, oder sich selbst mal Luft auf die Reifen zu geben bei Geländefahrt/Straßenfahrt oder einfach nur mal einen Filter
sauber zu machen oder oder oder...
abgegrüsst
R nny
3. Wintertreffen
1. Elron666 = 2Pers. = Führg. ja
2. imodra = 3Pers. = Führg. ja (Wasserwerk bevorzugt)
3. FamilieJacobs = 2Pers = Führung ja ( der Termin sollte noch klappen, falls der Nachwuchs doch eher kommen sollte müssten wir evtl. Kurzfristig absagen)
4. Burtz4 = 1 Person + Führung
5. Euro-Biene = 1 Pers. + Führung
nun zahlreich eintragen Bitte.
Hi ifadriver,
dann erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Deine Frage hast du ja schon beantwortet bekommen und das wir gern Bilder anschauen hast du auch schon mitbekommen...
Dann stell doch bitte mal deinen IFA mit ein paar Bildern vor.
Viel Spaß noch.
abgegrüsst
R nny
Oh der Adrian,
lange nichts mehr gehört aus WOB, dachte schon du hast den IFA wieder abgestellt, weil die Familie dich zu sehr in Anspruch nimmt...
Ich bin eh nicht der E - E - E - Elektriker, aber bei Arbeitsscheinwerfern höre ich immer hohe Wattzahl oder Ampere fließen. Ich würde mir eine Direkte Leitung ins Fahrerhaus legen.
Eine ordentliche Sicherung dazwischen und Schalter und fertig ist der Kabelsalat. Irgendwo abzweigen??? Dafür sind die alten Leitungen und Sicherungen wohl nicht ausgelegt.
Mals sehen was unsere E - Fachpresse hier dazu zu sagen hat...
abgegrüsst
R nny