Beiträge von maffi

    Maffi es gibt Gewindebohrer/ Schneider speziell für Sacklöcher oder man nehme einen alten Bohrer und kürzt den etwas an der Spitze möglichst ohne viel wärme rein zu bringen.


    moin Thomas,


    wieder was gelernt, dankeschön :D ich war immer in der Annahme, daß es nur Gewindebohrer mit anfänglichem abgeflachten Gewindegängen gibt...stand neulich selber vor dem Problem und mußte das Ersatzteil umständlicher Weise komplett zerlegen, um das Gewinde durchgehend reinschneiden zu können...


    kumpelfreund - richtig, viel Material ist da nicht wirklich an der Stelle der Bremstrommel, aber vorher waen da ja auch schon Gewinde drin ab Werk...ich denke, es wäre einen Versuch wert, neue Gewinde rein zu schneiden mit Feingewinde oder eben nen Abzieher zusammen braten...


    viele Grüße
    maffi

    moin ;)


    hast du gut gemacht, denk ich :D


    zum Motorenöl findest du nicht nur hier auseinandergehende Meinungen...ich persönlich nehme seit der Wende 15W40, das reicht vollkommen zu...10er ist mir zu dünn, schließlich hat man früher ein 20er gefahren in den Motoren und die sind Stand der Technik aus den 50iger und 60iger Jahren, da war hoch legiertes Öl nicht gebräuchlich...


    Getriebeöl hast du richtig umgeschlüsselt, aber nimm bitte ein GL3 Öl...dieses gibt's auch von Addinol und ansonsten auch von anderen Herstellern...


    die Hydrauliköle sollten richtig sein HLP 46...


    mit der letzten Bezeichnung kann ich dir leider auch nicht helfen :(


    viele Grüße


    maffi

    ...das erklärt aber nicht warum die spannrolle eine flache gerade lauffläche hat.das würde mich jetzt doch interessieren

    Nabend,


    Materialökonomie oder so nannte sich das doch früher mal ;) :P das ist's ja, was ich auch Anfangs schon geschrieben hatte, daß es unlogisch ist vom praktischen gesehen, den Riemen oben drüber laufen zu lassen...wahrscheinlich wird die Bakelit Rolle auch für'ne andere Maschine genutzt worden sein, ausser am IFA und dadurch haben sie einfach diese gerade Bauform beibehalten...das war das schöne früher, es wurde vieles aus einem Regal genommen und niemand hat dich nach Baujahr, Motorisieung, Fahrgestellnummer, Facelift usw. gefragt, es paßte auch ein Blinkerschalter z.Bsp. vom Trabi in den Barkas, W50 usw. ;)


    viele Grüße


    maffi

    Nabend,


    Natürlich auch von mir hier noch ein herzliches Willkommen, viel Spaß
    beim durchforsten der Seiten und mit deinen IFA Fahrzeugen :D


    schau mal rechts oben auf unserer Seite, da ist ein Kästchen mit der Inschrift "Suchbegriff eingeben" :D ;) das ist unsere Suchfunktion, da werden dir garantiert einige Fragen, speziell zu den Ölen am W50, beantwortet werden ;) zu den Fragen des 174igers werden dir die Jungs hier auch Tipps und Ratschläge geben können, was sie nutzen oder wo es eine Umschlüsselungstabelle gibt dafür...


    viele Grüße


    maffi

    nabend,


    Bernd hat recht...am besten einfach mal das Datenblatt der Reifen schicken lassen...
    und Frank - wieso reichen 80kmh nicht aus? schon vergessen, daß du rein theoretisch nicht mehr als 80 mit dem Teil fahren darfst nach der StVo und ausserdem platzt der Reifen nicht bei 85kmh :P Sicherheitsreserven hat jeder Reifen eingebaut ab Werk...sorry, aber manchmal kann ich echt nur mit'm Kopf schütteln und überlege, ob du dir wirklich bewußt bist, was du dir da mit dem L60 angeschafft hast...


    viele Grüße


    maffi

    moin,


    das nach oder neu schneiden wird nicht ohne weiteres gehen, da ja die Radnabe plan von hinten an der Bremstrommel sitzt und der Gewindebohrer nicht weit genug durch schneiden kann, so das das Gewinde der Schraube wieder kaputt gehen wird, ohne die Trommel einen Millimeter zu bewegen...


    viele Grüße


    maffi, der immernoch für das anfertigen eines Abziehers ist...

    tach
    also bei meinem wagen drückt die spannrolle von aussen auf den kompressorriemen.das geht aber nur weil die stellschraube oben mit einer mutter gesichert ist.ich muss also die stellschraube lösen um den riemen zu spannen.funktioniert aber tadellos.


    nabend Matthias,


    genau das wäre ne logische Sache auch in meinen Augen gewesen :D eigentlich brauch ja bei deiner Variante nur jemand auf die dicke Rändelschraube an der Gewindestange drücken zum spannen und unten die Muttern/Schrauben an der Spannplatte der Rolle festziehen...hab ich selber, unwissender Weise, zu Ostzeiten schon so "verkehrt" gemacht, eben wegen dem unlogischen, daß die Rolle auf der schmalen Innenseite läuft ;)


    viele Grüße


    maffi