Beiträge von maffi
-
-
...
Hofffe habt alle schon für morgen mit Zirkel und Ährenkranz geflaggtSorry ist schon heut!!!
moin Torsten,
heute doch nicht beflaggen...am 7.10. erst
viele Grüße
maffi
-
Hallo Felix...
Sag mal... Wo Krieg ick denn son Befreiungsfomular her...
Grüße hummel
moin Hummelchen,viele Grüße
maffi
-
Moinsen,
sobald im Fahrzeugschein als Zulassungsart "LKW ....." steht, ist man mautpflichtig bei einem zlgG >=7,5t. Auch mit dem H-Kennzeichen. Man kann sich bei Tollcollect als "nicht mautpflichtiges Fahrzeug" registrieren lassen.
@Felix: Wenn bei Dir als Zulassungsart "Wohnmobil..." steht ist alles gut und du kannst mautfrei fahren.LG Thomas
moin Thomas,sorry das ich widerspreche, es hat diesmal nichts mit dem "LKW" in der Zulassung zu tun...guckst du Beitrag 8, da hatte ich es zitiert...
claudiundmattes - wieso habt ihr euch 7,5t eintragen lassen
die 10kg weniger machen schon immer sehr viel aus vom Papier her...ich würde es ja ändern lassen, auch wenn's nochmal Geld kostet
dann habe ich noch dasBundesfernstraßenmautgesetz - BFStrMG gefunden...dort steht auch wieder der Güterkraftverkehr drin, ebenso die Defintion der mautpflichtigen FahrzeugeZitat: "...mit Fahrzeugen im Sinne des Satzes 2 ist eine Gebühr im Sinne des Artikels 2 Buchstabe b der Richtlinie 1999/62/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 1999 über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung bestimmter Verkehrswege durch schwere Nutzfahrzeuge (ABl. L 187 vom 20.7.1999, S. 42), die zuletzt durch die Richtlinie 2013/22/EU (ABl. L 158 vom 10.6.2013, S. 356) geändert worden ist, zu entrichten (Maut). Fahrzeuge sind Kraftfahrzeuge oder Fahrzeugkombinationen,
1.
die ausschließlich für den Güterkraftverkehr bestimmt sind oder eingesetzt werden und2.
deren zulässiges Gesamtgewicht mindestens 7,5 Tonnen beträgt."viele Grüße
maffi -
Also aus dem Text geht "eigentlich" hervor, dass es sich nur um Güterverkehr handelt.......aber warum muss ich mich dann befreien......
https://www.toll-collect.de/de…tailsseite_news_4995.html
nabend Felix,genau das ist dieses Beamtendeutsch (was sie wahrscheinlich selber nicht ins hochdeutsche übersetzen können, ohne die gleichen Worte zu verwenden)...
im FAQ des BmVI steht unter Punkt 3:
Zitat: "Die Mautpflicht besteht grundsätzlich für Kraftfahrzeuge
oder Fahrzeugkombinationen, die ausschließlich für den Güterkraftverkehr
bestimmt sind (1. Alternative) oder eingesetzt werden (2. Alternative)
und deren zulässiges Gesamtgewicht – einschließlich Anhänger –
mindestens 12 Tonnen (ab 1. Oktober 2015: 7,5 Tonnen) beträgt.Für die Begründung der Gebührenpflicht genügt die Erfüllung einer der beiden Alternativen.
Die Mautpflicht nach der 1. Alternative ergibt sich unabhängig davon, ob
- tatsächlich Güter befördert werden,
- die Güterbeförderung gewerblich oder zu eigenen Zwecken (Werkverkehr) erfolgt
- oder das betreffende Kfz</abbr> von der Kraftfahrzeugsteuer befreit ist.
Soweit Kraftfahrzeuge oder Fahrzeugkombinationen zur entgeltlichen
oder geschäftsmäßigen Güterbeförderung eingesetzt werden
(Güterkraftverkehr oder Werkverkehr), besteht Mautpflicht nach der 2.
Alternative."...Da siehst du erstmal das Wort "LKW" nicht, sondern "Kraftfahrzeuge
oder Fahrzeugkombinationen", somit ist jedes Fahrzeug gemeint...dann kommt der "Güterkraftverkehr" - Definition oben in meinem ersten Beitrag...jetzt wissen wir mehr, doch nicht alles, da die Ausschlußliste im FAQ des BMVI im Absatz 5 nur folgendes steht:
Zitat: "Von der Lkw</acronym>-Mautpflicht befreit sind gemäß Paragraph 1 Absatz 2 Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG)- Kraftomnibusse,
- Fahrzeuge der Streitkräfte, der
Polizeibehörden, des Zivil- und Katastrophenschutzes, der Feuerwehr und
anderer Notdienste, sowie Fahrzeuge des Bundes, - Fahrzeuge, die
ausschließlich für den Straßenunterhaltungs- und Straßenbetriebsdienst
einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst genutzt werden, - Fahrzeuge, die ausschließlich für Zwecke des Schausteller- und Zirkusgewerbes eingesetzt werden,
- Fahrzeuge,
die von gemeinnützigen oder mildtätigen Organisationen für den
Transport von humanitären Hilfsgütern, die zur Linderung einer Notlage
dienen, eingesetzt werden."
Nun frage ich mich, ist somit alles andere automatisch nicht mautpflichtig oder gibt's noch ein Hintertürchen, was zur Stolperfalle werden kann?
Wer bekommt es nun definitiv raus? Am besten in schriftlicher Form mit Unterschrift eines Beamten oder aussageberechtigten Mitarbeiters und hier für alle eingestellt...viele Grüße
maffi -
moin,
die Suchfunktion des Forums macht's möglich
da taucht an 3. Stelle gleich dieser Beitrag auf
einfach etwas probieren mit verschiedenen Begriffen in der Sufu :]
viele Grüße
maffi
-
moin pepino,
da es für mich nicht wirklich ersichtlich ist aus dem Behördendeutsch des BMVI - siehe hier - frag am besten bei Toll Collect an, die sollten es ja definitiv wissen und halte uns bitte auf dem Laufenden...
es müssten erst wieder die genauen Defintionen der Begriffe herausgearbeitet werden, wo ich das gefunden habe z.bsp.viele Grüße
maffi
-
Ahsooo, ist ein Eisenkühler, sorry...
Zum Zustand, ja was willst da sagen, sieht in den gezeigten Ecken nicht so toll aus, aber das Aussehen ist ja zweitrangig...Drück' ihn ab und du weißt dann, ob er funktioniert...das ist das wichtigste...ansonsten ordentlich auspusten zwischen den Lamellen, innen spülen und fertig...reingucken kann ja eh keiner
viele Grüße
maffi
-
moin Rainer,
hab gerade hier bei meinen 3 Kühlern nachgesehen, das sind alles Messingkühler und weich gelötet...wenn er den Stutzen jetzt hart lötet, kann's passieren, daß durch den Wärmeeintrag die Steigrohre undicht werden bzw. deren Lötstellen...ich hab' früher schon Kleinigkeiten an Barkas und W50 Kühlern gelötet aus der Not heraus, da brauchst halt etwas Fingerspitzengefühl wegen der Wärme, aber es ist machbar...hat zwar nicht immer auf Anhieb geklappt,aber im Endeffekt ging's dann doch...wünsche euch viel erfolg bei der Reparatur =)
viele Grüße
maffi
-
Falls es euch aber nur sauer aufgestoßen sein sollte, dass ich die erste Frage so blöd angefangen hatte:Ich hatte die Frage erst so als Zwischenfrage beim Thema BREMSTROMMEL ABZIEHEN reingeschrieben,
aber die Zensur hat daraus ein neues Thema gemacht, weil das wohl falsch war.Ich gelobe Besserung!!!
Und jetzt kommt ihr....
moin Alex,
alles ist gut, nichts sauer und auch nicht aufgestossen
zensiert wird sehr weniges hier...
es geht uns um die Übersichtlichkeit der einzelnen Themen...schnell werden nämlich aus einer Frage mehrere, genauso von Antworten gefolgt und schon ist der Mischmasch zwischen ursprünglich begonnenem Thema und dem "Einwurf" da...du kannst gern bei unterschiedlichen Fragen bzw. nicht zusammenhängenden Themen, einen neuen Thread jeweils eröffnendas tut niemanden weh
ich wünsche dir weiterhin viel Spaß hier im Forum...
Zu einem Teil deiner Fragen noch, den Reparatursatz für den BV3 gibt es in Ludwigsfelde bei www.ifa-teile.de (aber bitte anrufen, der Onlineshop funktioniert nicht), einbauen kannst du ihn allein...Düseneinsätze für die Einspritzdüsen gibt's bei ebay Autoteile Hoffmüller, ne Einspritzpumpe neu wird schwierig sein, ebay und ebay Kleinanzeigen immer mal durch schmöckern und die dann nach Chemnitz zum einstellen schicken, denn selbst wenn sie vor 30 Jahren neu war, sind die Federn usw. lahm, weil sie immer auf einer Stellung dagestanden hat...
viele Grüße
maffi