Beiträge von maffi

    moin Rainer,


    ich kenne keinen W50 Kühler mit Ablaßhahn dran. Den wird jemand nachträglich eingebaut haben. Kannst du dir bestimmt auch einlöten lassen den Stutzen, mußt allerdings in den Einbaurahmen ein Loch dann an der richtigen Stelle bohren, um den Hahn oder die Ablaßschraube eindrehen zu können. Am L60 gab's ne Ablaßschraube ab Werk.


    viele Grüße


    maffi

    Und wo setze ich mit den Hubwagen an? An der Ölwanne? Hält die das Gewicht des Motors aus ?


    Die Ölwanne vorn hat 2 rausstehende angegossene Teile, da kannst du mit'm Stück Holz drunter, ansetzen...hinten hat er seitlich an der Ölwanne jeweils rechts und links zwei rausstehende Gußteile, da solltest du im selben Abstand wie vorn, Holz drunter packen, damit der Motor gleichmäßig angehoben wird vom Rahmen...vorher natürlich alles was im Weg ist an Gestängen und Haltern fahrerseitig demontieren...wobei ich noch nicht verstehe, wie Bernd das mit dem Hubwagen meint...der Motor steht dann in 1,20m Höhe auf kleinstem Platz, den hältst du nicht, wenn da was anfängt zu wanken...das Fahrgestell könntest du vorher am Rahmen hochbocken mit Winden, daß die Federentlastung schon da ist...


    Ich hab sonst, aus Ermangelung des Motorwagens, immer das Fahrerhaus runter gebaut...dauert max. 2 Stunden bei ungeübten und dann kommt man mitm Motorkran oder ähnlichem sehr gut ran...


    viele Grüße


    maffi

    nabend Thomas,


    aua aua, was so ein kleines Stück alles anrichten kann ;(


    den Motorwagen kannst dir unten anschauen...


    bernd - wie willst den Motor in der Höhe mit'm Hubwagen ausbauen? zwischen die Federn paßt keine Palette rein...und das dann in dieser Höhe? du kennst ja meine Bilder vom Motorausbau, aber da stand er auf den Federn am Boden...Gabelstapler geht auch...allerdings muß bei der Variante mit dem Luftfilter vorn,mindestens das Magnetventil von der Vorglühanlage abgebaut werden, da er sonst am Fahrerhaus hängen bleibt...


    Thomas, laß uns mal am Umbau mit Bildern teilhaben bitte...


    viele Grüße und gutes Gelingen beim Umbau,


    maffi

    hallo Petrov,


    dein letztes Bild ist eine Fotomontage und so soll Robito sein W50 aussehen, wenn er fertig ist und dafür hat er den Rahmen zwischen den Achsen verlängert ;)


    es wird sich doch jemand hier finden, der sein TLF Fahrerhaus ausmessen kann ?( ?( ?(


    viele Grüße


    maffi

    moin,


    guck' mal hier oder da im dritten Beitrag ...


    es ist ein Unterschied, ob du ganz hinten was anhängst oder bei ner Sattelzugmaschine einen Auflieger fast zentral auf kleinstem Raum "aufsattelst"...ein normaler Anhänger stützt sich komplett auf seinem Fahrgestell mit meist 2 oder mehr Achsen ab und belastet den ziehenden LKW nicht weiter in seinen eigenen Fahreigenschaften, ausser eben an der Bolzenkupplung...der Auflieger hingegen liegt formschlüssig mit dem Zentralbolzen verbunden auf der Sattelplatte und kann dort nur Drehbewegungen machen...sollte der Auflieger sich seitlich neigen, droht er die ganze Zugmaschine zum kippen zu bringen, dem wirken die Stabilisatoren entgegen...


    zu Beginn hatten die W50 SZM nur hinten Stabilisatoren, was sich allerdings als unzureichend erwiesen hatte und so wurden dann Stabis an der Hinter- UND Vorderachse verbaut...da sich jedoch die Abstände der Achsen zum Rahmen bei 4x4 und 4x2 unterscheiden, kannst du sie nicht einfach mal so umbauen...


    viele Grüße


    maffi

    moin,


    soweit ich es weiß und kenne, sind die Fahrerhäuser entweder mit dem Fernfahrerhaus oder mit dem vom W50 TLF bislang in Eigenregie gefertigt worden...eine 10 Mann Kabine vom Bautrupp-, LF oder der Drehleiter kenn' ich nicht auf dem L60...


    diese Tür an Tür Variante gibt es inzwischen auch in Realität soweit ich informiert bin...habe sie selber aber noch nicht live gesehen...in diesen gezeichneten Fahrerhausvarianten gibt es einige, die's nur auf dem Papier gegeben hat,leider...
    mit der Länge des TLF Fahrerhauses kann ich dir leider nichtz dienen, hab nur Maße vom LF / Bautrupp da...


    das TLF Fahrerhaus auf dem L60 ist schon recht groß, zumal es ja noch gekippt werden muß...irgendwo hier im Forum ist auch der Umbau von eineweltreisen.org in Schrift und Bildform dokumentiert, er hat diese Umbauten schon einige male gemacht...an seinem hat er z.Bsp. den Blech Werkstattkoffer noch weiter nach hinten versetzt, die Radläufe usw. ändern müssen...es kommt auch drauf an, welchen Radstand dein L60 und welche Rahmenlänge er hat, daß sich ein Umbau überhaupt machen läßt von den Abmessungen her oder aber du baust dir passend einen Koffer neu oder nen alten um...


    ich sehe grad, du wohnst ja bei Berlin, dann verabrede dich doch mit André von eineweltreisen.org und schau dir das live an seinem L60 an...


    viele Grüße


    maffi

    Hallo,


    das dürfte dann "BRW = Berliner Reifenwerk" sein. Das Werk ist direkt bei mir um die Ecke im Gewerbegebiet Zernsdorf und ich bin dort schon oft vorbei gefahren. Bis jetzt habe ich aber noch keine Reifen mit U27 Profil dort gesehen. Es dürften aber nur Reifen mit 40km/h Zulassung sein, da nur für den HW80 im Angebot. Am besten mal bei den unten angegebenen Nummern aus dem verlinkten Dokument anrufen.


    http://rula-brw.de/images/pdf/datenblaetter/U27.pdf


    moin,


    die von mattes verlinkten http://www.kreissler24.de/reifen/landwir…tt_i941_7_0.htm Reifen sind auch für W50 nutzbar...146er Traglastindex sind 3000kg und das "F" entspricht 80km/h...


    Flori - das ist ein super guter Preis für die Reifen, wenn sie die gleichen Spezifikationen aufweisen an Traglast und Geschwindigkeit, wie eben genannt...


    viele Grüße


    maffi

    die Bilder kannst du dir drehen im PC, wenn du sie anklickst, öffnest und dann gibt's da so'ne runden Pfeile unten in der Bildleiste zum drehen...hast sie gedreht, einfach weiter klicken auf's nächste ;)


    komisch ist, macht man die Bilder gaaanz groß, dann sind sie richtig herum ?( ?( ?(