Beiträge von maffi

    moin,


    bei 4x55W würde ich das ganze über ein Relais schalten, um den Schalter zu entlasten...natürlich mit Sicherung und nem vernünftigen Kabelquerschnitt bis zum Relais und danach hoch zu den Scheinwerfern...oben dann einzeln zu jeder Lampe hin vernünftig verdrahten und hinterher hoffentlich viel sehen mit dem Licht ;) wobei ich keine Arbeitsscheinwerfer genommen hätte, um diese auf's Dach zu bauen, da sie als Fahrlicht nicht zulässig sind, somit kannst du dir das Drehen auch sparen ;)


    viele Grüße


    maffi

    moin,


    auch von mir herzlichen Glückwunsch zur neuen AU / HU und immer gute Fahrt mit dem guten Stück :D -ifa-tours-
    bevor du einen neuen Kompressor einbaust, solltest du die kleine Öl Zulaufleitung mal abmachen und prüfen, ob da überhaupt Öl ins Kurbelgehäuse gelangt, ebenso an der ESP, nicht das die Leitung verstopft ist...das wäre fatal...
    ausgelutschte Kompressoren kenne ich, aber nen festgegangener ist was ganz neues :(


    viele Grüße und mach weiter so,


    maffi

    moin Rainer,


    kein Problem, die war mir neulich nur mal so ins Auge gefallen, daher wußte ich, daß es ein Angebot gibt...der Preis ist, denk ich jedenfalls ok...


    ich persönlich kenne 4 Varianten, die 3 für den Evotauscher im Motor als normale, dann die normale mit Tauchsieder zum reinstecken und deine, sowie noch die mit dem externen Wärmetauscher...was du da hast, ist vom NVA, die hat diese vielen Rippen dran...allerdings fehlt an deinem Deckel unten das Leitblech, wo die BAT-Lötlampe eingehängt und die warme Luft verteilt wird...du kannst problemlos die von ebay Kleinanzeigen nehmen, da sie nach innen zum Evo gleich sind...


    viele Grüße


    maffi

    Nabend,


    der L60 hat keine Schnellkupplung, sondern nen Prüfanschluß vorn fahrerseitig unter dem Fahrerhaus, wie schon hier beschrieben...der sieht genauso aus, wie der direkt an den Luftkesseln, wo die Leitungen hinein gehen...


    so sieht das ganze aus...



    passende Verschraubung dafür sieht so aus:



    das ganze gibt's auch als Reifenfüllschlauch fix und fertig konfektioniert und in beide Richtungen nutzbar, wie Hummelchen es vom Reifen her vorgeschlagen hat z.Bsp. ...guckst du



    viele Grüße und gutes Gelingen


    maffi

    nabend,


    der L60 hat doch nen Prüfanschluß vorn unter dem Anschlußblock der ganzen Leitungen (jedenfalls bei den Varianten die ich hatte)...da kannst du rangehen oder wie schon gesagt, direkt an den Prüfanschlüssen der beiden Kessel...wo die Druckluft herkommt, ob vom normalen kleinen Kompressor in der Werkstatt oder vom Traktor, ist egal...


    Ich wollte ihm nur die Arbeit ersparen, die Bremse hinterher wieder einstellen zu müssen...er könnte sich natürlich ein Maß der Gewindestange zum Fedespeicher hin abnehmen und sie hinterher wieder so einstellen, bei gelöster Handbremse und alles ist gut...nur kenne ich seine Fähigkeiten und Kenntnisse nicht,da die Handbremse ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist und im nachhinein wieder das macht, was sie soll...


    So'nen Luftschlauch wie Hanno ihn hat, ist immer sinnvoll am L60 mitzuführen...Stück Luftdruckschlauch mit Kopfanschluß für die Vorratsleitung des ziehenden Fahrzeugs und am anderen Ende die Flügelschraube für den Prüfanschluß am L60...gab es auch schon mal als Fertiges bei ebay zu kaufen für 20-30 Euro je nach Schlauchlänge...


    viele Grüße


    maffi

    moin,


    am L60 geht's nur mit Druckluftbeaufschlagung, rein mechanisch garnicht, ausser die Seile durchzuschneiden, was ja nicht Sinn und Zweck der Aktion ist...Luft kannst du per Luftschlauch direkt an den Kesseln am jeweiligen Prüfanschluß einspeisen...


    viele Grüße


    maffi

    nabend Mario,


    leider kann man beim Anbieter keine Frage stellen X( :( weißt du, ob die für 12 und 24V funktionieren?
    noch was anderes, ab welcher Summe ist Zoll und Märchensteuer zu bezahlen?


    viele Grüße


    maffi