nabend,
der L60 hat doch nen Prüfanschluß vorn unter dem Anschlußblock der ganzen Leitungen (jedenfalls bei den Varianten die ich hatte)...da kannst du rangehen oder wie schon gesagt, direkt an den Prüfanschlüssen der beiden Kessel...wo die Druckluft herkommt, ob vom normalen kleinen Kompressor in der Werkstatt oder vom Traktor, ist egal...
Ich wollte ihm nur die Arbeit ersparen, die Bremse hinterher wieder einstellen zu müssen...er könnte sich natürlich ein Maß der Gewindestange zum Fedespeicher hin abnehmen und sie hinterher wieder so einstellen, bei gelöster Handbremse und alles ist gut...nur kenne ich seine Fähigkeiten und Kenntnisse nicht,da die Handbremse ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist und im nachhinein wieder das macht, was sie soll...
So'nen Luftschlauch wie Hanno ihn hat, ist immer sinnvoll am L60 mitzuführen...Stück Luftdruckschlauch mit Kopfanschluß für die Vorratsleitung des ziehenden Fahrzeugs und am anderen Ende die Flügelschraube für den Prüfanschluß am L60...gab es auch schon mal als Fertiges bei ebay zu kaufen für 20-30 Euro je nach Schlauchlänge...
viele Grüße
maffi