moin pepino,
der Ausbau ist relativ einfach, wenn auch fummlig...
vorn im Fahrerhaus beifahrerseitig die Sicherung rechts an der Motorwand entnehmen, daß das Bedienteil spannungslos ist...
ich würde den Abbau des rechten hinteren Einstieges empfehlen, daß du Baufreiheit hast...dann benötigst du ne Verschußschraube für den Dieseltank unten, anstelle der Hohlschraube von der alten Zuleitung für die Heizung...
an der Heizung selber kannst du den mehrpoligen Kompaktstecker der Elektrik abziehen, anschließend die Schrauben der beiden Halteböcke abschrauben (diese halten gleichzeitig den großen Kasten, wo die Heizung drin ist)...dann noch die Leitung der Dieselzufuhr im Kasten trennen, das aufgesteckte und verschraubte Stück Auspuffverlängerung entfernen und du solltest die Heizung rausnehmen können...
um sie als Garagenheizer nutzen zu können, bauchst du nen Tank, das Bedienteil und entweder eine 12V Batterie oder ein entsprechend großes Netzteil...nicht vergessen, daß das Vorglühen der Heizung einige Ampere Strom zieht, da reicht ein 3-5 A Netzteil nicht aus...ebenfalls solltest du die Heizung nicht in geschlossenen Räumen oder nur mit entprechendem Abgasrohr benutzen...
viele Grüße
maffi