Beiträge von maffi

    Kannte ich noch nicht, hab ich wieder was gelernt


    Ich kannte es auch nicht Bernd ;) ich persönlich würde trotzdem eine Bördelung vorziehen, wenn sie vernünftig herstellt wird, ob nun mit oder ohne Bördelgerät...
    wenn man google befragt, gibt's zu dem angefragten Thema sehr unterschiedliche und interessante Ausführungen, auch was den TÜV betrifft...


    es darf jeder halten, wie er's gern möchte und es seiner Meinung nach für richtig erachtet...bei Bremsen und Lenkung hört bei mir der "Spaß" auf, denn ich möchte weder andere noch mich durch Unwissen oder rumprobieren in Gefahr bringen oder schlimmeres...


    Im Ernstfall Felix für deinen Umbau, nimm dir das entsprechende Rohr, biege es zurecht, länge es ab, laß dir in ner KFZ- Werkstatt die Enden entsprechend bördeln und 2 Verbinder pro Leitung mitgeben...


    viele Grüße


    maffi

    moin,


    Glückwunsch das alles geklappt hat :D


    ne Frage, warum dreht ihr euch nen Wolf an der Achse ?( :P eine Radumdrehung reicht vollkommen, wer's noch genauer wissen möchte, macht 2, weil dann die "richtige" Übersetzung ausgezählt wird ;) das was du hast, sollte die mittlere Übersetzung sein, bei der langsamen hättest du über 30 Umdrehungen gehabt, bei der schnellen nur 23 und ein bischen...
    ich denke auch, wie die Jungs es schon geschrieben hatten, bei dir im Gebirge kommst du mit der mittleren Übersetzung besser weg...


    der DZM wird über eine flexible Welle angetrieben...diese wird unten auf der Welle der Einspritzpumpe zu den Strinrädern hin angeschlossen und oben am DZM, wenn du den originalen drin hast...guckst du


    was für'ne Übersetzung bzw. Differential hat die erworbene Achse denn?


    viele Grüße


    maffi

    nabend,


    unsere FDU's als MKF waren immer ohne Kennzeichnungen, selbst die Ausgangsuniform und die Pferdedecke waren nackt, bis auf die Schulterstücken...an der farblichen Umrandung der Schulterstücken konntest dann erkennen, zu welcher Waffengattung der jeweilige Träger gehört...wir als MKF im Bergezug, die damals zum IB 9 gehörten, hatten schwarz eingefaßte Schulterklappen...


    viele Grüße


    maffi

    ...


    micha78 - Mein Wohnort ist bei Greifswald - also an der Ostseeküste. Da ist die Entfehrnung dann wohl doch zu groß. Obwohl es doch ungemein helfen würde.


    An alle - einen wundervollen Feierabend.

    Nabend,


    bei Kemnitz das Neuendorf? ich dachte schon, hier gibt's keine IFA LKW Liebhaber weiter an der östlichen Seite an der Ostsee ?( ;)


    versucht es doch auf dem Postwege mit den Werkzeugen, kostet zwar bischen, ist bestimmt einfacher als neu anfertigen...


    viele Grüße


    maffi

    guten tag,
    das rückschlagventil ist für den vordruck zuständig-nicht für das verhindern des zurücklaufens.
    ...

    moin,


    dem kann ich mich nur teilweise anschliessen, weil das "Ventil" auch das Leerlaufen der ESP und teilweise der Filter verhindert, aus dem einfachen Grunde, da der Rücklauf am Tank nur eine oben aufgeschweißte Mutter ist, in der die Hohlschraube eingedreht wird und Luft in die Rücklaufleitung kommt, beim Stillstand des Motors...schließt diese Kugel in dem Ventil nicht richtig, da vielleicht abgenutzt, Grad dran oder Feder gebrochen, kommt Luft in die Ansaugleitung und somit läuft der Diesel in der Ansaugung auch zurück...


    der TE hat geschrieben, daß er auch das Gefühl hat, die Filter laufen teilweise leer und das kann entweder nur von ner undichten Verschraubung, ner defekten Dichtung, einem defekten Panzerschlauch (der noch nicht mal lecken muß deswegen, weil der Gummischlauch innendrin so dünn ist und eine gebrochene Faser der Ummantelung da schnell durch pieken kann, daß zwar Luft eindringt, aber kein Diesel in der Menge raus läuft, daß es tropft) in der Ansaugung oder einem defekten Rückschlagventil oder aber auch durch ein defektes Magnetventil bzw. dessen Zuleitung sein...es gibt 2 veschiedene Anschlußvarianten des Magnetventiles, je nach Ausführung des Ansaugkrümmers für die Luft und bei der Ansaugung von Luftfilter vorn, wird die Zuleitung des Magnetventiles direkt am Ausgang des Filters an der oberen Wasserleiste abgegriffen...


    wie kumpelfreund schon schrieb, vorsichtig mit Druckluft abdrücken und alle Anschlüsse, Verschraubungen, Schläuche mit Fitwasser absprühen...


    viele Grüße


    maffi

    moin,


    das hatte ich mich auch schon bei deinen ersten Bildern gefragt, warum die kaputt sind...die schwarzen Stellen hat man ja gut von Zylinder 4-6 gesehen...aber klar, wenn erstmal die Farbe wegbrennen muß ;)


    viele Grüße


    maffi


    nabend Hanno,


    hast du eventuell das große gusseisernen Lüfterrad weiter verwendet an der Lüfterschaltkupplung? in zapatas Iraki war nämlich dieses Monsterrad drin und da bewegst ja ganz andere Massen, als mit dem Plasterad...oder aber, der Dreck zwischen den beiden Magnetteilen mußte erst weichen für den richtigen Kraftschluß...


    viele Grüße


    maffi

    moin Thomas,


    sieht wirklich etwas wunderlich aus...normalerweise gehört nur eine von den Spangen da rein und zwar die, die an dem feststehenden Rand des Fahrerhausdaches in dem U-Profil, das bewegliche Rundprofil aus der Hebelei der Luke miteinander verbindet...in den Rohren der Griffe der Luke sind recht harte Druckfedern drin,die dann bei Betätigung die Luke in der oberen oder unteren Position halten über die Hebelwirkung...


    viele Grüße


    maffi

    Dateien

    • DSC_0208.jpg

      (667,23 kB, 109 Mal heruntergeladen, zuletzt: )