Moin,
schön was es alles so verteilt in der Welt und dann noch so geballt auf einem Haufen gibt 
ich würde es so sehen, wieviel möchte der derzeitige Besitzer dafür, was kostet dich die Spedition...danach würde ich entscheiden, heim holen oder nicht...Voraussetzung für's heim holen ist allerdings, daß du wirklich genau schaust, wie der jetzige Zustand vom Fahrerhaus ist (Rost an den Einstiegen, von unten die Bodenbleche anschauen und mitm Schraubendreher lang gehen oder versuchen die Fußmatten anzuheben und drunter zu schauen), ob die Motoren heil sind und laufen und ob eventuell die Getriebe noch funktionieren...
wiederverwertbar sind Motoren (wenn sie laufen und kein Wasser im Öl ist), Getriebe, Fahrerhaus, Stoßstangen, Lenkung, Reserveradhalter, Räder bzw. die Felgen, Federn (wenn sie der Rost nicht auseinander gedrückt hat) und einige Anbauteile...Rahmen eventuell, wenn ihn jemand holen möchte...Achsen gehen nicht wirklich kaputt und sind meist nur gefragt, wenn's die schnelle Übersetzung ist...
das ganze neu aufzubauen, wäre natürlich sehr lobenswert und bestimmt ein schönes Projekt, nur die Kosten können ganz schnell ein Fass ohne Boden draus machen, erst recht, wenn du wieder welche verkaufen möchtest...für den Eigenbedarf würde ich 2 nehmen, so wie die Jungs es schon gesagt haben, dann hast du alles nochmal zu stehen und mußt nicht alles einzeln zusammen kaufen...den anderen Schlachten und Teile weiter veräußern...
mach dir eine Rechnung auf, was kosten Ersatzteile NUR um ihn zum laufen zu bringen...fängt an mit Radbremszylindern (kosten inzwischen richtig viel Geld), Reifen das Stück um die 400 Euro, je nach Anbieter, Schläuche, Felgenbänder, die ganzen Bauteile der Luftanlage, Motorenteile (falls er nicht laufen sollte, Kopfdichtung billige Variante 30 Euro- das Stück, eventuell Satz Kolben/ Laufbuchsen billig um die 900 + Dichtungen dafür) usw. usw. und dann läuft er vielleicht erst einmal...dann folgen noch Pritsche erneuern, alles entrosten oder schleifen, Farbe und Zubehör, Öle, Filter, Elektrik und viel viel Kleinkram...so spontan fällt mir erst einmal nichts weiter ein...
Papiere wird es wahrscheinlich wohl nicht geben, wenn ja, sehr gut, wenn nicht, neue ausstellen lassen...eine Nachweis der Herkunft wirst du ja vom Besitzer in Form eines Kaufvertrages bekommen...
Bedarf wird es hier schon geben an diesen Fahrzeugen, nur denjenigen zu finden, welcher dann wirklich die Tasche mit dem entsprechenden Geld mitbringt, ist immer eine gute Frage...wenn du natürlich Zeit und ne trockene Abstellmöglichkeit hast, dann kannst du sie auch stehen lassen und auf den richtigen Interessenten warten...
ich möchte dir das nicht schlecht reden, sondern einfach ne Gedankenstütze geben...
in diesem Sinne, viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung 
viele Grüße
maffi