Beiträge von maffi

    moin,


    so unterschiedlich ist das mit den Prüfern...woanders unvorstellbar als Oldiezulassung...


    die Arbeit ist gut gemacht, keine frage...persönlich trifft es nicht so meinen Geschmack mit der Heckpartie, seitlich schon etwas eher...
    überrasch' uns, wie's weitergeht ;)


    viele Grüße


    maffi

    Moin,


    schön was es alles so verteilt in der Welt und dann noch so geballt auf einem Haufen gibt :D


    ich würde es so sehen, wieviel möchte der derzeitige Besitzer dafür, was kostet dich die Spedition...danach würde ich entscheiden, heim holen oder nicht...Voraussetzung für's heim holen ist allerdings, daß du wirklich genau schaust, wie der jetzige Zustand vom Fahrerhaus ist (Rost an den Einstiegen, von unten die Bodenbleche anschauen und mitm Schraubendreher lang gehen oder versuchen die Fußmatten anzuheben und drunter zu schauen), ob die Motoren heil sind und laufen und ob eventuell die Getriebe noch funktionieren...


    wiederverwertbar sind Motoren (wenn sie laufen und kein Wasser im Öl ist), Getriebe, Fahrerhaus, Stoßstangen, Lenkung, Reserveradhalter, Räder bzw. die Felgen, Federn (wenn sie der Rost nicht auseinander gedrückt hat) und einige Anbauteile...Rahmen eventuell, wenn ihn jemand holen möchte...Achsen gehen nicht wirklich kaputt und sind meist nur gefragt, wenn's die schnelle Übersetzung ist...


    das ganze neu aufzubauen, wäre natürlich sehr lobenswert und bestimmt ein schönes Projekt, nur die Kosten können ganz schnell ein Fass ohne Boden draus machen, erst recht, wenn du wieder welche verkaufen möchtest...für den Eigenbedarf würde ich 2 nehmen, so wie die Jungs es schon gesagt haben, dann hast du alles nochmal zu stehen und mußt nicht alles einzeln zusammen kaufen...den anderen Schlachten und Teile weiter veräußern...


    mach dir eine Rechnung auf, was kosten Ersatzteile NUR um ihn zum laufen zu bringen...fängt an mit Radbremszylindern (kosten inzwischen richtig viel Geld), Reifen das Stück um die 400 Euro, je nach Anbieter, Schläuche, Felgenbänder, die ganzen Bauteile der Luftanlage, Motorenteile (falls er nicht laufen sollte, Kopfdichtung billige Variante 30 Euro- das Stück, eventuell Satz Kolben/ Laufbuchsen billig um die 900 + Dichtungen dafür) usw. usw. und dann läuft er vielleicht erst einmal...dann folgen noch Pritsche erneuern, alles entrosten oder schleifen, Farbe und Zubehör, Öle, Filter, Elektrik und viel viel Kleinkram...so spontan fällt mir erst einmal nichts weiter ein...


    Papiere wird es wahrscheinlich wohl nicht geben, wenn ja, sehr gut, wenn nicht, neue ausstellen lassen...eine Nachweis der Herkunft wirst du ja vom Besitzer in Form eines Kaufvertrages bekommen...


    Bedarf wird es hier schon geben an diesen Fahrzeugen, nur denjenigen zu finden, welcher dann wirklich die Tasche mit dem entsprechenden Geld mitbringt, ist immer eine gute Frage...wenn du natürlich Zeit und ne trockene Abstellmöglichkeit hast, dann kannst du sie auch stehen lassen und auf den richtigen Interessenten warten...


    ich möchte dir das nicht schlecht reden, sondern einfach ne Gedankenstütze geben...


    in diesem Sinne, viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung ;)


    viele Grüße


    maffi

    moin,


    ich kann dir aus persönlichen Erfahrungen nur etwas zu den Kopfdichtungen sagen, nimm keine Nachfertigungen, egal woher...


    als Tipp noch nebenbei, halte die beiden Überstehmaße von Kolben und Buchsen gut ein, dann hast du lange Freude an deinen Kopfdichtungen...


    viele Grüße


    maffi

    moin Daniel,


    nen normaler Pritschenrahmen wurde eigentlich zwischendrin mit ner Art Federbrieden befestigt (um den Rahmen herum von unten gesteckt und oben verschraubt)... es gab pro Seite jeweils nur 2 Haltewinkel, wo er mit einer Schraube durchgebolzt worden ist...jedenfalls kenne ich das so von meinem 3 Pritschen...miß von Aussenkante an jeder Traverse des Pritschenrahmens den Abstand bis zur Mitte des jeweiligen Auflagebocks...die können unterschiedlich sein, da die Haltewinkel ja ausserhalb des Fahrzeugrahmens und die mit den "Federbrieden" befestigten Auflageböcke, auf dem Fahrzeugrahmen sitzen...


    Die Haltewinkel für aussen kannst du entweder ausnieten oder es hat noch jemand welche zu liegen...diese Haltewinkel gab es mit einem, zweien und drei Löchern oben im Winkel, wo der jeweilige Aufbau dran befestigt worden ist...am Fahrzeugrahmen müßtest du dir dann, je nach Bedarf, neue Löcher bohren und die Winkel anschrauben...sind nur 12er Löcher ;)


    Ansonsten wären Details der originalen BTP Pritsche wirklich sehr interessant...ich denke dabei auch an einzelne Klappenbreiten und -höhen, den Mittelpfosten der Seitenklappen, die gesamte Innenhöhe und alles was man so noch messen und fotografieren kann :]


    viele Grüße


    maffi

    Auch von mir an den Steepenwolf die herzlichsten Glückwünsche und weiterhin viel Gesundheit, Schaffenskraft und noch viele schöne Projekte ;) :D


    laß dich ordentlich feiern heut' ;) :D


    natürlich auch an alle anderen Geburtstagskinder die besten Wünsche und einen schönen 2. Feiertag noch...


    viele Grüße


    maffi

    Moin,


    schöner Gedanke =) nur der Kipperrahmen dürfte in meinen Augen etwas ungeeignet sein, da er zu kurz ist...es fehlen dir 80cm hinten dran am Rahmen und an der Pritsche fast nen Meter...für mich wäre die optische Konstruktion nicht so gefällig, von den ganzen Dimensionen her...die originale Pritsche vom BTP ist 2,80m da denk dir einen Meter von weg 8o :O meins wäre es nicht, aber das ist nur meine Meinung...


    es würde dann ca. so aussehen, wie unten abgebildet...


    viele Grüße


    maffi

    Dateien

    • btpkurz.jpg

      (231,73 kB, 65 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    moin,


    kann mich Tobias anschliessen, die zweite Fahrerhaustraverse brauchst du unbedingt...die Rahmenlänge ist nicht das Problem, kommt drauf an, was du dahinter drauf bauen möchtest...Probleme sind eher vom Platz her, wenn du nen Allrad hast z.Bsp., da das LF Häuschen einen Unterzug hat...dann sind eben Kleinigkeiten, wie Tankstutzen und die Befestigung des Tanks generell (evtl. neue Löcher bohren im Rahmen, wenn nen 150l Tank hast) usw. usw. ...aber alles lösbar...


    die Sache mit dem Getriebe ist so'ne Sache ;) hast du ein normales Getriebe, egal ob Allrad oder nicht, sollte es so unter das Fahrerhaus passen...hast du aber eins mit schwerem Nebenantrieb vorn dran, dann kannst nur nen Tunnel im im Heckbereich bauen oder wie von Tobias gesagt, das Getriebe mit Traverse nach hinten setzen, was jedoch zur Folge hat, daß entweder kein Allrad mehr wirklich möglich ist, ohne ne wahnsinnig lange Kardanwelle nach vorn (über 2m lang) oder eben weglassen...das originale LF Getriebe sitzt 50cm weiter hinten, als im normalen W50...


    kannst uns gern verraten, was du so vor hast ;) :D


    viele Grüße und allen noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag


    maffi


    moin,


    dann werd' ich auch ein bischen OT produzieren ;)
    Klugscheißermodus an: ich sehe es ganz einfach so, daß du dir Dinge heraus pickst und die Zusammenhänge einfach weg läßt...schließlich ging der Absatz noch weiter...Klugscheißermodus aus...


    mal ganz allgemein gefaßt, da du hier das gesamte Forum angreifst - im Endeffekt ist niemand perfekt, da kannst du reden, machen, tun, Ratschläge geben und ob dein Gegenüber das annimmt, egal ob nun Meisteraussage oder nur von jemand mit bischen Erfahrung, das kannst du nicht beeinflussen...und ich denke nicht, daß ich mit dieser Erfahrung allein da stehe, denn genau das meinte ich mit der von dir halb zitierten Aussage...


    da wir hier relativ kollegial angezogen sind im Forum, hat Christian seine Hilfe angeboten und wird Felix die Leitung nach bestem Wissen und Gewissen anfertigen :D


    in diesem Sinne, auf ein weiteres gutes miteinander hier


    maffi