Beiträge von maffi

    moin,


    da werden die vielen Übergangsstellen der Kabelverbindungen korrodiert sein...Verteiler gibt es ja genug im Koffer und in der Stoßstange hinten. zieh ein neues Kabel bis hinten von den Sicherungen vorn, über den Rückfahrscheinwerferschalter zum Scheinwerfer oder nutze eine Relaisschaltung, um den Rückfahrscheinwerferschalter zu entlasten. Vielleicht hat der aber auch schon Kontaktschwäche...


    viele Grüße


    maffi

    moin,


    Spezialwerkzeug gibt's dafür nicht...da helfen nur Verlängerungen und evtl. ein Gelenk aus dem Nusskasten.


    Aber wenn er so schlecht anspringt, dann liegt das eigentlich nicht im Toleranzbereich der Langlöcher. Prüfe nochmal, ob die Kerbe an der ESP da in dem Guckloch sichtbar ist, wenn der Motor auf dem Einspritzzeitpunkt steht. ich glaube das waren 22 oder 24 Grad vor OT.


    Qualmen wird er immer etwas nach dem Starten, das bleibt nicht aus und wahrscheinlich auch im Fahrbetrieb. Dafür bekommen unsere IFAs ja auch keine Abgasnorm ;) :D


    viele Grüße


    maffi

    moin,


    ergänzend zu Kumpelfreund seiner ausführlichen Beschreibung, möchte ich noch folgendes anfügen...schau bitte am Luftanschluß des Verteilergetriebes beifahrerseitig nach, ob die Luft entweichen konnte (Schlauch lösen an dem Topf). Dann gleich noch gucken, ob der Topf richtig festgezogen ist an den Stehbolzen M8. Am besten, den Topf gleich mal abnehmen und gucken, ob innendrin die Feder heil ist und die runde Platte am Gestänge leichtgängig ist.


    Es ist nämlich so, daß sich eine Sperre im VTG befindet, die es nicht zuläßt, daß die Untersetzung, per mechsanischem Hebel, ausgeschaltet werden kann, wenn noch die kombinierte Hinterachs- VTG Momentensperre per Luft noch eineglegt ist oder eben es sich in dem Zustand wie oben beschrieben befindet.


    viele Grüße


    maffi

    Moin Leute,


    ich möchte unserem Admin ebenfalls erst einmal ganz herzlich dafür danken, daß er uns diese Seiten und das Forum überhaupt ermöglicht =) =) =)


    Das ist so eine Sache mit der Finanzierung eines solchen Forums und ich kann beide Seiten sehr gut verstehen, den User als auch den Betreiber, da ich bis vor Jahren auch selber eine Seite mit Forum betrieben hatte, wie bei Crazy nicht in der Größenordnung wie hier, aber egal wie rum, es kostet alles Geld und soll am laufen gehalten werden. Dabei geht es nicht um die Zeit der Administration und Pflege der Seiten (das könnte einem eh keiner bezahlen), sondern eben nur um die rein technischen Vorraussetzungen zu schaffen. Einige werden sagen, "ja es ist ja sein Hobby", wohin gegen ich sagen muß, gibt der Admin sein Hobby auf, ist auch das Forum weg, denn letztendlich geht es nicht darum, daß der Admin der alleinige Nutzniesser der Seiten ist oder Langeweile hat, sondern um die User, welchen eine vernünftige Plattform zum Austausch von Meinungen, Ratschlägen, Hilfestellungen und Bebilderungen gegeben wird, dieses noch, für mich jedenfalls gesehen, auf einem technischen hohen und recht übersichtlichem Niveau.


    Ich empfinde diese Gespräche über die Finanzierung des Forums, als angemessen und ein offener Meinungsaustausch ist vollkommen gerechtfertig. Wie schon desöfteren geschrieben, man wird nie allen Leuten gerecht werden können. Da höre ich schon den Aufschrei, wenn denn angenommen, das Forum würde generell kostenpflichtig werden: "das geht doch nicht, das kann er nicht machen" usw. . Natürlich kann er machen, es ist seine Seite und somit seine freie Entscheidung darüber, wie er die laufenden Kosten decken kann, ohne immer nur in seine eigenen Taschen greifen zu müssen. Da würde ich die Frage in den Raum stellen, wer von den Mitgliedern, egal ob aktiv oder nicht, würde die wenigstens 100 Euro im Monat aus seiner eigenen Tasche ausgeben wollen / können, um das Forum zu betreiben ? Damit möchte ich jetzt keine riesenhafte Diskussion vom Zaun brechen, sondern einfach nen Denkanstoß geben und drüber nachzudenken. Es bleibt im Endeffekt nicht bei den 100 monatlich, die Software kostet auch wieder neues Geld in einem wahrscheinlich nicht genau vorhersehbaren Zeitraum. Nur muß es irgendwann da sein. Ok, pepino hat sich jetzt eingesetzt, daß das Geld dafür zusammen kommt, was auch wieder das Ar­ran­ge­ment eines einzelnen Nutzers ist und ich es super finde von ihm.


    Für mich ist es ein Zwiespalt, da es angesprochen worden ist, daß die aktiven Nutzer dafür bezahlen sollen, daß das Forum weiter lebt, denn alle haben etwas davon im Endeffekt. Es bekommt keiner auseinander klabüstert, wer wann liest, etwas schreibt oder nur die Seite anschaut ohne sich einzuloggen, um nicht "Gefahr" zu laufen, etwas bezahlen zu "müssen"...ok, es wäre bestimmt ein einfaches, diese Seiten insoweit zu "verstecken" bzw. Lese- und Schreibrechte so zu definieren, daß nur eingeloggte User Zugang zu relevanten Beiträgen usw. haben, nachdem sie direkt auf der Seite per paypal, Sofort Überweisung oder was es alles gibt, bezahlt haben. Was dann aber passieren könnte, wenn diese Mentalität des "nur von aussen lesens, um nicht löhnen zu müssen" um sich greift, daß das Forum von ganz allein stirbt, mangels Beteiligung und Resultat daraus wäre der Zerfall des ganzen, auch dessen, was bislang an gewachsenem Zusammenhalt, Unterstützung und gegenseitiger Hilfe entstanden ist. Es liegt also an jedem seiner eigenen Einstellung, die er dem Forum gegenüber hat, egal ob als aktiver Nutzniesser oder heimlicher Mitleser.


    Ein kleines Beispiel noch, wie es im SGAF - Forum gehandhabt wird. Dort steht beim entsprechenden User, welcher gespendet hat, ein kleiner Einzeiler drunter: "Sponsor des Forums im Jahr 2015". Ok, es ist Mühe, macht aber vielleicht auch einige stolz oder bringt einen Anreiz.


    Das nur mal so aus meiner Sicht und meine ganz persönliche Meinung. Da ich mir desöfteren hier schon die Finger verbrannt habe, mit der persönlichen Meinung, kann es jeder halten wie ein Dachdecker. Es besteht ja kein Gruppenzwang hier.


    Was diese "Tanksäule" betrifft, ich denke nicht, daß sie täglich aktualisiert werden muß, denn das kann bei einem Admin und dessen Konto niemand verlangen. Ob und inwieweit ein automatischer Abgleich möglich und sinnvoll ist, kann nur der Admin entscheiden. Da würde ich vorschlagen, eher ein Diagramm, was sich ja per Programmierung eingeben läßt, hier einzustellen. Das vielleicht mit 2 Säulen, eine "Haben" und eine "Soll" Säule farblich abgestimmt und diese Mitte und Ende des Monats zu aktualisieren.
    Was mir besser gefallen würde, wäre ein Zählwerk mit der für's ganze Jahr benötigten Summe X, welche dann aber abwärts zählt und die aktuell offene Summe X anzeigt. So kann jeder schön erkennen, wieviel Geld noch gesammelt werden sollte, um den Admin von dem Großteil oder evtl. auch der Gesamtsumme des Unterhaltes für die Technik zu befreien und uns das Forum zu erhalten. Diese Zahlen lassen sich bestimmt schön unter einer Tanksäulengrafik einfügen ;) Aktualisierung vielleicht auch 2x im Monat oder auch mehr, wenn der Admin es zeitlich hinbekommt.


    Lange Rede, kurzer Unsinn, wer spenden möge zum Erhalt des Forums, der möge es im Rahmen seiner Möglichkeiten tun, selbst wann dann mal 20l Diesel mehr oder weniger verbrannt werden im Jahr.


    In diesem Sinne, auf noch viele weitere schöne Jahre miteinander hier,


    maffi

    moin,


    da machst dir richtig Mühe mit dem Dicken, find ich gut =) dann wirst hoffentlich ein für alle mal Ruhe haben mit Rost und dergleiche, bei dem was er bewegt wird ;)


    zu dem Bildverkleinerer haben wir im Downloadbereich einen Link zu nem kleinen feinen Programm...da kannst ruckzuck deine Bilder auf dem Rechner in Sekunden umwandeln... guckst du


    ich wünsche dir noch viel Freude beim zusammen setzen und geniessen hinterher...


    viele Grüße


    maffi

    moin,


    das Prospekt vom Steppenwolf ist mit kurzem Radstand ;)
    Habe grad in KFZ-Papieren gesucht, da ist z.Bsp. der ACN, heißt langer Radstand, Reserveradhalter hinter dem Fahrerhaus + LAK Koffer, Ballonbereift, mit einer Gesamtlänge von 7m angegeben. Höhe auf Grund des Koffers 3,40m.


    viele Grüße


    maffi

    moin,


    ob der Tag der offenen Tür so günstig für die Mahlwinkler und uns ist, kann nur erfragt werden bei den Jungs...das Gelände kenne ich nicht persönlich, wie's da platzmäßig aussieht für ein Treffen unter den Voraussetzungen am 17. ;)


    viele Grüße


    maffi


    PS. vielleicht könnten wir ja wieder ein paar Termine für Treffen 2016 zusammen sammeln und hier generell einstellen als neuen fred =)

    moin Thomas,


    ich bin zwar nicht der Feuerwerker, denke das ist der Schaltzylinder für den schweren Nebenantrieb und der Seilzug daran ist der für die Schaltsperre des Wechselgetriebes, daß das LF nicht wegfahren kann mit eingeschaltetem Nebenantrieb...die Frage welche sich mir stellt, tritt da permanent Luft aus oder nur wenn du den Antrieb zuschaltest?


    viele Grüße


    maffi

    Nabend,


    du kannst den LF Rahmen beruhigt nehmen, bis eben auf die Getriebetraverse umsetzen und neu verschrauben mit Paßschrauben...die Anschläge für die hinteren Federböcke nietest du aus und ersetzt diese durch die Allradböcke...die kannst du auch vernünftig verschrauben...am originalen W50 mit LAK und langem Radstand sind diese Böcke auch nur verschraubt durch den Rahmen und die äussere Rahmenaufdoppelung...
    der LF Rahmen hat die Stahlgüte vom Allradrahmen auf Grund des permanenten Gewichtes...darüber brauchst du dir keinen Gedanken machen...


    viele Grüße


    maffi

    moin moin,


    da Maffis AHK wohl leider beim Transport verloren ging bzw. zerstört wurde suche ich immer noch eine AHK für meinen W50 LF.


    vg
    Thomas


    moin,


    ja leider ist die AHK dem Feuer zum Opfer gefallen X( ;( nun mal schauen, wie lange die Bearbeitung des Schadens dauert...
    hab dir grad noch ne PN geschickt Thomas, wenn alles klappt, wird gut und dein W50 wieder vollständig :D


    viele Grüße
    maffi

    Dateien

    • DSC_0221.jpg

      (663,47 kB, 35 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC_0222.jpg

      (610,27 kB, 36 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC_0223.jpg

      (614,15 kB, 34 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC_0224.jpg

      (646,83 kB, 27 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC_0225.jpg

      (684,97 kB, 29 Mal heruntergeladen, zuletzt: )