Beiträge von maffi

    hi leute,


    auch hier wurde wieder bischen was geschaffen in den letzten tagen...erstmal die vorderfedern regeneriert,dann alle 4 federpakte eingebaut und heute dann die achsen drunter geschraubt...ging ganz gut,dank ldk und hubwagen...nur dieses ewige muttern gedrehe auf den federbügeln ist echt nervig,vor allem wenn man(n) keine 30er tiefe nuß im sortiment hat ;( ;)aber was hilft's,ist noch echte deutsche handarbeit somit :P :P :P


    nun steht das fahrgestell wieder auf seinen eigenen,wenn auch provisorischen füssen...dann kann das komplettieren weitergehen...


    ich wünsche euch allen ein wunderschönes we...


    viele grüße
    maffi

    hi jirka,


    warum eine hydraulische winde 8o'ne elektrische gibt's doch auch mit diesen zuglasten...willst du die winde mit über den kipphydraulikkreis einbinden und davon betreiben???


    was kostet so eine winde mit der funkfernsteuerung???


    ich wünsche dir viel efolg beim bauen da und laß mal bilder sehen ;)


    viele grüße


    maffi

    hi robito,


    das was du da fotografiert hast,ist ein la/pv...


    die fahrschul-w50 gab's nur mit hinterradantrieb und ohne servolenkung bzw. eher ja lenkhilfe...so ein fahrerhaus habe ich noch hier zu stehen...


    der mtw hat immer ne ganz niedliche kurze pritsche,auch mit geteilten-herunterklappbaren bordwänden,wegen dem mannschaftstransport und das reserverad war auch immer hinter dem fahrerhaus...
    aber ich weiß jetzt,was du meintest ;)


    hier mal noch ein paar bilder vom "richtigen" mtw aus'm forum von nva08...




    und dann hier was schönes restauriertes von nagelni



    viele grüße


    maffi

    hallo robito,


    ich hab grad sehr interessiert deinen beitrag gelesen und dann tat sich mir die frage auf,ein mtw mit hochruckbereifung??? das kannte ich bis jetzt garnicht,immer nur mit ballonern...der mtw war auch ein sehr schnuckliges fahrzeug,mit dem ersatzradhalter hinter dem fahrerhaus und der kurzen pritsche - schick schick :D


    viele grüße


    maffi

    hi jochen,


    das thema hatten wir grad und ich kopiere dir mal die gern gesehene adresse hier rein...


    forenmitglied rojocola hat dort auch seine bremsschläuche bestellt zum super preis...das stück in der 560mm länge für 4 euro plus versandkosten...am besten,du mißt deine bremsschläuche mal aus...gewinde ist immer m12x1...


    ruf einfach hier an:


    Ulrich Rink Ersatzteilhandel
    Reichenbacherstr. 30
    08485 Lengenfeld
    037606/2979


    viele grüße


    maffi

    hi maximus,


    wenn du die möglichkeit bekommst,die halterung,stoßdämpfer und kleinteile preisgünstig zu erwerben,dann baue dir welche rein...ich denke,es kann nicht schaden...du hast ja auch kein normales pritschenauto,sondern nen allrad...und sooooviel sind die feuerwehren ja meistens auch nicht gelaufen,sondern haben mehr gestanden und die einsatzorte sind keine hunderte von kilometern weg gewesen...


    viele grüße


    maffi

    hast du jemanden,der schweissen kann???


    dann messe ich dir das ding aus...ist ja nur'n rohr,2 platten und 2 u-profile dran,fertig aus...macht dir jeder schlosser für'n kleines geld oder kiste bier...was du aber unbedingt noch bräuchtest,das sind die stoßdämpferhalter an der achse!!!


    frag mal jirka,vielleicht hat er noch sowas rumliegen und wegzugeben...eventuell ja auch stoßdämpfer...oder aber eben eberhard fragen...er hat doch bestimmt in irgend ner ecke noch sowas rumstehen ;)


    meins kann ich dir nicht überlassen,denn das muß in mein neu,-um-,aufbau fahrgestell wieder rein...


    was hast du eigentlich für eine traverse jetzt hinten drin,da wo die letzten lagerböcke der federn mit festgeschraubt werden?auch noch die gebogene motortraverse wegen der heckpumpe oder eine andere inzwischen?


    viele grüße


    maffi

    hallo maximus,


    hier das versprochene bild von dem stoßdämpferhalter aus dem la/a/c...der halter macht sich wunderbar,da du keine traverse direkt bei der achse brauchst,um die stoßdämpfer zu befestigen,wie bei einigen w50 varianten mit nur hinterradantrieb...


    viele grüße


    maffi

    Dateien

    • DSCI0004.jpg

      (858,12 kB, 379 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    hi upsmann,


    na die platte von der vorderachse könnte von den bohrungen her zu schmal sein,denn die hinterfedern sind doch breiter ;) ;) ;)schon vergessen ?( ?( ?( :Pbist wohl aus der übung da ;)


    der ldk-stempel ist ne superfeine sache...man muß das federpaket nur mittig drunter bekommen und dann liegt da noch als distanzstück -um die herzbolzenmutter lösen zu können -'ne federgabel vom l60 zwischen feder und stempel und unten unter dem herzbolzen eine schöne große mutter...die beiden winkelbleche,welche unter der feder stehen,sind nur dazu da,die feder etwas gegen das kippeln zu sichern... geht super,nur die quälerei ist,das federpaketchen da so unten drunter zu bekommen,weil die stempel nicht seitlich ausfahrbar sind...aber geht nicht,gibt's nicht...


    riiiiichtig,ich übe hier,damit ich dich dann fachmännisch anleiten kann :P :P :P :P


    viele grüße


    maffi