Beiträge von maffi

    hi leute,


    wer mal was in kurzform zu dem brantho-korrux "3 in 1" lesen will,kann ja schnell HIER vorbeischauen...


    ich empfinde das zeug nicht mal als teuer,denn rechnet euch das durch: eine schicht rostschutz oder rostumwandler, dann nen haftgrund und dann den lack drauf...da kommt ihr nie mit 17 bis 20 euro für 3 anstriche hin...ich hab neulich selbst ne dose deckfarbe im baumarkt holen müssen,da kosteten 750ml sage und schreibe fast 12 euro!


    viele grüße


    maffi

    hi woody,


    na du läßt dich ja wirklich schnell schocken ;) normaler weise wird der originale lüfter von einer welle,welche am oberen keilriemenrad mit hilfe einer hardyscheibe angetrieben...aber dank deiner bilder hat sich das ja von allein geklärt...irgendjemand hat da mal was rumgefummelt und nen elektrischen lüfter von vw/audi an den kühler rangebastelt...hast du im kühler auch einen thermoschalter dafür irgendwo eingelötet?ich persönlich finde diese variation nicht schön mit dem elektrolüfter...denn irgendwer wird sich ja mal was dabei gedacht haben,warum der mechanische lüfter permanent mitgelaufen ist...das mit elektrischen variante gab's am neueren wartburg 353 ab bj.'85 mit frontkühler auch schon...aber naja,es war ein wartburg und keine barkas-schrankwand...


    zu deiner schiebetürschiene...nimm mal die sitzbänke hinten raus,schraube die seitenverkleidung ab und dann entdeckst du die 6-er schrauben,welche die laufschiene und das verkleidungsblech darüber festhalten...das kannst du bequem abbauen und unten drunter auch gleich entrosten und rostschützen...nur ob da zinkspray ne gute sache für ist??? nimm rostumwandler und mach den nach dem entrosten drauf...da hast du bestimmt mehr freude dran...so einige stellen hast du ja noch zum entrosten da dran,wenn man sich die bilder betrachtet...viel sorgfalt solltest du an den unteren sicken und kanten walten lassen...mach den schraubendrehertest,wie fest das blech da noch ist oder ob er da schon karies hat...wenn er durchrostet ist,hilft nur was neues einschweissen,was aber von den teilen her sehr rar gesät ist...bei omoma war ne ganze zeit lang eine bereits neu hergerichtete rohkarosserie drin...die war garnicht so teuer...


    na dann,gutes gelingen und viel erfolg...


    maffi

    achsooo,noch was vergessen...


    wenn du wasser auffüllst auf den motor,den ausgleichsbehälter rechts abschrauben und schön so hoch wie's geht,über's amaturenbrett halten,heizung öffnen nicht vergessen und oben auf der wasserpumpe die schlitzschraube zum entlüften öffnen...sonst kann's passieren,daß du luft im kühlsystem behältst und es keinen richtigen umlauf gibt...

    hi woody,


    herzlichen glückwunsch zu deinem entschluß :D :D :D


    kurz zu deinem beulenproblem...eigentlich machen die werkstätten das mit nem spotter raus...aber die idee mit dem ausbeulsatz ist ebenfalls sehr gut und wohl auch preiswerter...


    die gummidichtung für den tankgeber passen von allen in der ddr hergestellten fahrzeugen mit tankgeber...


    was mir so auf deinem 3.bild so aufgefallen ist,wo ist deine lüfterwelle nach vorn zum kühler hin,denn geblieben ?( ?( ?(


    viele grüße und gutes gelingen,


    maffi

    hi horbi,


    irgendwie hatten wir das vor einigen wochen schon...da ging's um die gleiche thematik...guck doch einfach mal unter dem "suchen"-button oben in der leiste...da wirst du bestimmt fündig,denn das problem ist hausgemacht - wie willst du den w50 auf 60km/h drosseln,als max.geschwindigkeit 8o ?(da führt kein weg hin,denn die esp kannst du nicht einfach runterregeln,da dir der schub dann in allen gängen fehlt und du gewinnst auch nichts,wenn du den 5.gang sperren würdest...


    der fuffi läuft doch mit den nd's und langsamen achsen nicht nur 70???das war mit 8,25er reifen gerechnet und die nd's sind zwischen 15 - 20cm im durchmesser größer,als 8,25er reifen!


    viele grüße


    maffi

    hi thomas,


    wow,da hast du einen fast prototypen erwischt,wenn man sich das typenschild so ansieht...ich hätte echt nicht gedacht,daß es so'nen ldk bei uns gegeben hat,denn die 3t hubkraft,der sitz da oben,die seitlich ausziehbaren stützen usw.waren mir bis dato unbekannt...leider kann ich dir keine weiteren info's dazu geben,lese aber unteressiert mit,denn das forum besteht ja nicht nur aus 10 mitgliedern und jemand hat bestimmt mehr infos dazu...


    viele grüße


    maffi

    hallo thomas,


    willkommen im forum...


    na da habt ihr ja was schönes an land gezogen...was steht denn auf dem typenschild vom kran geschrieben? also ich würde sagen,es ist kein ddr-kran,denn die traglast ist ja nicht unerheblich - 3t und das auf'm w50 als heckkran und mit sitz zur bedienung noch oben drauf ?( also mir persönlich ist sowas nicht bekannt...lasse mich aber gern belehren...


    viele grüße


    maffi

    hi jirka,


    na du solltest vielleicht doch gleich nach deutschland ziehen,so oft wie du hier bist :D :D :D


    ohh,da mußtest du handeln,um diesen preis zu bekommen?


    ja stimmt,du hast vollkommen recht,mein kumpel hat ein abschleppwagen mit schiebeplateau,da ist auch eine hydraulische winde drauf und die zieht immer,ohne verlust oder durchgebrannte windenmotoren...


    na dann wünsche ich dir viel spaß und erfolg beim bauen...


    viele grüße aus dem norden,
    maffi