hi woody,
na du läßt dich ja wirklich schnell schocken
normaler weise wird der originale lüfter von einer welle,welche am oberen keilriemenrad mit hilfe einer hardyscheibe angetrieben...aber dank deiner bilder hat sich das ja von allein geklärt...irgendjemand hat da mal was rumgefummelt und nen elektrischen lüfter von vw/audi an den kühler rangebastelt...hast du im kühler auch einen thermoschalter dafür irgendwo eingelötet?ich persönlich finde diese variation nicht schön mit dem elektrolüfter...denn irgendwer wird sich ja mal was dabei gedacht haben,warum der mechanische lüfter permanent mitgelaufen ist...das mit elektrischen variante gab's am neueren wartburg 353 ab bj.'85 mit frontkühler auch schon...aber naja,es war ein wartburg und keine barkas-schrankwand...
zu deiner schiebetürschiene...nimm mal die sitzbänke hinten raus,schraube die seitenverkleidung ab und dann entdeckst du die 6-er schrauben,welche die laufschiene und das verkleidungsblech darüber festhalten...das kannst du bequem abbauen und unten drunter auch gleich entrosten und rostschützen...nur ob da zinkspray ne gute sache für ist??? nimm rostumwandler und mach den nach dem entrosten drauf...da hast du bestimmt mehr freude dran...so einige stellen hast du ja noch zum entrosten da dran,wenn man sich die bilder betrachtet...viel sorgfalt solltest du an den unteren sicken und kanten walten lassen...mach den schraubendrehertest,wie fest das blech da noch ist oder ob er da schon karies hat...wenn er durchrostet ist,hilft nur was neues einschweissen,was aber von den teilen her sehr rar gesät ist...bei omoma war ne ganze zeit lang eine bereits neu hergerichtete rohkarosserie drin...die war garnicht so teuer...
na dann,gutes gelingen und viel erfolg...
maffi