moins liebe leute,
um mal etwas licht zu versuchen ins dunkel des l60 luftwirrwarrs zu bringen,hab ich mich in zusammenarbeit mit dem upsmann,etwas genauer mit der luftdruck- und bremsanlage des l60 beschäftigt...nicht ganz ohne grund,sondern auch wegen des umbaus des w50 auf 2-leiterbremsanlage für den anhängerbetrieb...
ich versuch's nicht so kompliziert zu machen...
1. der druckregler mit dem 2-kreisschutzventil drückt wirklich erst bei 12 bar ab -> die luftkessel sollten somit 12 bar haben!
2. das 3-kreisschutzventil hinter den luftkesseln macht eine druckminderung auf ca.8bar auch das sollte unbedingt funktionieren,dann knallt es auch nicht so im getriebe,wenn man in die große gruppe rüber schaltet und es zerwürgt nicht die gleitsteine und schaltgabeln...
3. der weisse zeiger des manometers wird am 2-kreisbremsventil des motorwagens abgenommen...genauso wie die leitung vom vorratsdruck,die dort abgeht zum manometer ins fahrerhaus -> was den roten zeiger bewegen sollte,wenn nicht mal jemand unten hinter der stoßstange die schläuche vertauscht haben sollte!das 2-kreisbremsventil für die motorwagenbremse müßte auch da oben hinter den luftkesseln sitzen...also jedenfalls habe ich das so aus den zeichnungen herausgelesen...überprüft hab ich's am l60 noch nicht selber...dafür war's in der nacht etwas zu dunkel draussen...
somit liegt der fehler von leinus NICHT am druckregler,sondern irgendwo im 3-kreisschutzventil aller wahrscheinlichkeit nach...denn nur dort wird der druck von 12 auf 8bar gemindert...
um auf soko nochmal zurückzukommen...man sollte sich sehr wohl richtig gedanken machen,wenn da auf dem manometer 10bar angezeigt werden und die luftanlage noch dem serienstand entspricht! selbst wenn mal der druckminderer ausgetauscht worden sein sollte in irgendetwas "nichtdafürvorgesehenes"...mit am wichtigsten ist das 3-kreisschutzventil mit der druckminderung,denn es stimmen die ganzen ansprechdrücke für die jeweiligen bremsventile nicht mehr,wenn es verkehrt regelt - egal ob motorwagen oder anhängerbremsventile...genauso wenig wie die ventildrücke an der gangschaltung...vielleicht liegt der hund ja bei dir da irgendwo drin begraben,daß du die gänge so reinwürgen mußt,weil die schaltgabeln vielleicht schon verbogen sind? was haben sie denn an deiner luftanlage original gelassen steffen?
soooo,puhhh...hoffe mal,es war ein wenig verständlich ausgedrückt...wenn ihr fragen habt,meldet euch einfach...ich versuche es zu erklären,obwohl mir eher das praktische zeigen mehr liegt...
viele grüße
maffi