Beiträge von maffi

    hi rojo,


    dann immer gute fahrt und nicht die hinteren bremsen vergessen,vor lauter begeisterung :D


    das mit dem bremsen entlüften per vakuumpumpe hatte ich selber auch schon an pkw's probiert und das ding nach dem 2-versuch weggehauen...das ding taugt nicht wirklich was...habe mir dann ein richtiges bremsenentlüftungsgerät zugelegt,mit entsprechenden adaptern für die bremsflüssigkeitsbehälter...super sache :D


    viele grüße


    maffi

    hi christian,


    also ich empfand die händler meile letztes jahr als sehr gut...klar nicht übermäßig viele händler,aber das treffen ist ja auch nicht mit pütnitz oder anderen "riesenhaften" treffen zu vergleichen...trotzdem ein sehr schönes und angenehmes treffen gewesen letztes jahr schon in seehausen...


    warum machst du nicht schon mal im vorab eine liste,was du alles abzugeben hast und stellst sie hier mit ein,egal ob nun im markt oder als thread ?( ;)denn es gibt doch immer nen interessenten für alles mögliche...dann könnte man sich vor dem treffen schon einigen und das ganze dort übergeben ;)


    viele grüße


    maffi

    also nach dem tip hier im forum von jemanden (hab den namen leider nicht mehr im kopf),hat zapata sich das backofenspray von "bref" besorgt...ich glaub,im norma gab's das zum guten preis...das zeug schäumt sehr gut und läuft nicht einfach lustlos herunter...dann 'ne kleine naturhaarbürste genommen und nochmal ordentlich drüber gerubbelt und mit viel wasser abgespült...er hatte ein super ergebnis in seinem lak von ner abschmierkolonne aus ner abbaugrube...da war alles vorhanden an wänden und boden,fett,öl in rauen mengen...
    das backofenspray ist eine wirklich sehr gute alternative,zu den ansonsten in baumärkten angebotenen öl- und fettentfernern...
    somit habe ich meinen rahmen auch erstmal damit vorbehandelt und dann rostige stellen innen mit ner schrubbscheibe an der flex bearbeitet...außen habe ich den rahmen komplett entlackt...leider ohne sandstrahlgerät...aber es ging auch mit der flex...


    viele grüße


    maffi

    tja renato,


    zu ostzeiten hätte ich gesagt,nimm leunamot...das hat alles befreit von öl und sonstigen rückständen,ist auch überall reingekrochen...leider auch in die motordichtungen ;(


    ich hab meinen fuffi samt rahmen ja nun komplett von allem befreit,alle leitungen usw. raus und platz geschaffen,mit backofenspray ordentlich eingeweicht und die kruste mit der bürste abgeschrubbt...ich denke mal,so weit wirst du nicht gehen wollen...am einfachsten ist's mit nem dampfstrahler,der macht richtig sauber...


    viele grüße


    maffi

    hi renato...


    heutzutage nimmt man silikonspray und sprüht damit die gummiteile ein...ein tip wäre immerwieder bei ebay zu gucken,denn da haben sie desöfteren die besten preise,selbst mit versandkosten...dafür können einige händler das noch nicht mal einkaufen ;(


    viele grüße


    maffi

    hi christian,


    wenn du eine elektrisch anziehende wasserpumpe hast,dann haben sich die meisten kutscher zu ostzeiten einen zusätzlichen schalter mit ins amaturenbrett eingebaut...den strom dafür haben sie sich meistens vom vom temperaturwächter aus dem motorraum geholt und diesen parallel zum temparaturwächter angeschlossen...so konnte man eben mal schnell vorher schon den lüfter zwangslüften lassen,ohne auf die 92grad einschalttemperatur zu warten...
    schau' mal in den motorraum,wieviele kabel da weggehen von dem temperaturwächter oder nach einem kabel,was von dort aus in den fahrgastraum geht und an einem schalter endet...ab und an mal wurde der strom direkt vom sicherungskasten zum schalter geholt und von dort aus auf den temperaturwächter parallel mit drauf geklemmt...


    viele grüße


    maffi

    hi l60-quäler...


    ja hab ich noch welche da...um die 20tkm nur drin gewesen...die breite müßte vorn ja standard sein,wenn ich mich so recht entsinne...irgendwas bei 70mm...


    wenn du noch bedarf hast,meld dich per pn bei mir...


    viele grüße und ein schönes we,


    maffi

    moins liebe leute,


    um mal etwas licht zu versuchen ins dunkel des l60 luftwirrwarrs zu bringen,hab ich mich in zusammenarbeit mit dem upsmann,etwas genauer mit der luftdruck- und bremsanlage des l60 beschäftigt...nicht ganz ohne grund,sondern auch wegen des umbaus des w50 auf 2-leiterbremsanlage für den anhängerbetrieb...


    ich versuch's nicht so kompliziert zu machen...
    1. der druckregler mit dem 2-kreisschutzventil drückt wirklich erst bei 12 bar ab -> die luftkessel sollten somit 12 bar haben!


    2. das 3-kreisschutzventil hinter den luftkesseln macht eine druckminderung auf ca.8bar auch das sollte unbedingt funktionieren,dann knallt es auch nicht so im getriebe,wenn man in die große gruppe rüber schaltet und es zerwürgt nicht die gleitsteine und schaltgabeln...


    3. der weisse zeiger des manometers wird am 2-kreisbremsventil des motorwagens abgenommen...genauso wie die leitung vom vorratsdruck,die dort abgeht zum manometer ins fahrerhaus -> was den roten zeiger bewegen sollte,wenn nicht mal jemand unten hinter der stoßstange die schläuche vertauscht haben sollte!das 2-kreisbremsventil für die motorwagenbremse müßte auch da oben hinter den luftkesseln sitzen...also jedenfalls habe ich das so aus den zeichnungen herausgelesen...überprüft hab ich's am l60 noch nicht selber...dafür war's in der nacht etwas zu dunkel draussen...


    somit liegt der fehler von leinus NICHT am druckregler,sondern irgendwo im 3-kreisschutzventil aller wahrscheinlichkeit nach...denn nur dort wird der druck von 12 auf 8bar gemindert...


    um auf soko nochmal zurückzukommen...man sollte sich sehr wohl richtig gedanken machen,wenn da auf dem manometer 10bar angezeigt werden und die luftanlage noch dem serienstand entspricht! selbst wenn mal der druckminderer ausgetauscht worden sein sollte in irgendetwas "nichtdafürvorgesehenes"...mit am wichtigsten ist das 3-kreisschutzventil mit der druckminderung,denn es stimmen die ganzen ansprechdrücke für die jeweiligen bremsventile nicht mehr,wenn es verkehrt regelt - egal ob motorwagen oder anhängerbremsventile...genauso wenig wie die ventildrücke an der gangschaltung...vielleicht liegt der hund ja bei dir da irgendwo drin begraben,daß du die gänge so reinwürgen mußt,weil die schaltgabeln vielleicht schon verbogen sind? was haben sie denn an deiner luftanlage original gelassen steffen?


    soooo,puhhh...hoffe mal,es war ein wenig verständlich ausgedrückt...wenn ihr fragen habt,meldet euch einfach...ich versuche es zu erklären,obwohl mir eher das praktische zeigen mehr liegt...


    viele grüße


    maffi

    hi leinus,


    als erste frage,was für ein druckregler habt ihr eingebaut,einen originalen mit dem integrierten 2-kreisventil? dann noch 'ne frage,wo bleibt denn der weisse zeiger stehen und ab wieviel bar "bläst" der druckregler ab?


    was auch super hilft,ist auch im sommer mal wabcotyl in den frostschutzbecher zu kippen und in die luftanlage einzubringen...das wabcotyl hat auch schmierende wirkung...


    beim l60 hab ich die erfahrung gemacht,daß sich viel wasser in der luftanlage sammelt,was den druckregler und das 2-kreisventil schnell mal zu fehlfunktionen verleiten läßt ;(


    viele grüße


    maffi