Beiträge von maffi

    hi woody,


    guck doch mal beim wartburgpeter rein...er hat viel interessantes zu allen möglichen baugruppen am wartburg,wo die technische seite ja fast die gleiches ist,wie am barkas,was so motor,vergaser,zündung usw. angeht...


    guckst du HIEEEER


    viele grüße


    maffi

    stimmt purro :D


    aber das stand ja soooooooooooooooooooooooooo weit oben schon und irgendwie kamen dann die bedenken auf,wegen der einseitigen belastung der batterien auf...aber wer's dann gaaaanz richtig machen will,kann ja einen spannungswandler nehmen,den eh die meisten haben,wegen dem radiobetrieb (wenn's denn korrekt gemacht worden ist und nicht nur'n abgriff von der einen batterie) ;) ;) ;)


    viele grüße


    maffi

    das meinte ich mit dem kasten...stückchen strippe mit stecker dran und dann ne zweite dose daneben...bei bedarf einstecken...nur eben nicht vergessen,erst den richtigen stecker abzuziehen,bevor du den anhänger abkoppelst :P


    bei ebay gab's irgendwo mal ne blackbox mit elektonischem kram drin,die man in den kabelbaum richtig mit einarbeitet und 2 steckdosen vernünftig betreiben kann,ohne irgendwelche arbeitsgänge immer richtig zu machen...das problem fängt ja immer dann an,wenn mal jemand anders schneller da hinten ist zum abkoppeln,als man selber ;(


    aber deine idee ist gut...muß man nur sehen,wie man den kasten baut,weil ja nicht unbedingt das licht der glühlampen rausscheinen soll und trotzdem eine luftzirkulation stattfindet,wegen der wärmeentwicklung durch die lampen...


    viele grüße


    maffi

    hi leute,


    das wäre auch noch ne variante mit dem kasten,weil das problem ja immer ist,was ist,wenn du keinen anhänger fährst,dann brennen dir die spannungsmindernden lampen alle durch...also bleibt nur etwas steckbares als ne art adapter...aber da gibt's in der bucht auch irgend ne preiswerte alternative als "blackbox",so das man sich 2 steckdosen anbauen kann und der ganze kram fest installiert ist...


    viele grüße


    maffi

    achsooo...was natürlich stutzig macht,ist das aus dem kühler herausdrückende kühlwasser...das merkst du aber,ob die kopfdichtung kaputt ist,denn sofort nach dem anlassen hast du nen guten druck auf dem kühlsytem...das macht mein ldk nämlich auch grad ;(

    hi leute,


    also ich würde mich auch dem upsmann anschliessen wollen...weißer qualm und leistungsverlust kommen beim diesel schnell mal von magelnden dieselvorschub,wegen verschmutzer oder zugesiffter filter...es kann auch gut sein,das der dreck sich bis in die einspritzpumpe reingezogen hat,der dort zerkleinert worden ist und es wieder vorwärts ging...es kann natürlich auch ne kopfdichtung sein...


    es sind halt vermutungen,da man ja selber nicht vor ort ist und das sieb im vorfilter begutachten kann...es kann ja auch gut sein,das mal jemand das feinsieb und den papierfilter "großzügiger" weise nach dem aus bau vergessen hat,zu erneuern...sind halt alles so mutmaßungen...das kann man nur vor ort abklären...


    viele grüße


    maffi

    hi,


    die zylinderkopfschrauben bzw.-muttern sollen in 3 stufen angezogen werden...


    1.stufe - 5 kpm=49nm
    2.stufe - 10 kpm=98nm
    3.stufe - 16 kpm=156nm


    das jeweils +/- 1kpm,was 9,8nm entspricht...


    wer noch einen einheiten-umrechner sucht,der wird HIER !!!! fündig...


    viele grüße


    maffi

    hi steffen,


    aus dem originalen 3-kreisschutzventil mit druckminderer sollten maximal 8 bar herauskommen...darum sollten die beiden zeiger im druckmanometer auch nicht mehr wie 8 bar anzeigen...ich hatte dich damals schon gefragt,was die vorbesitzer so alles original dran gelassen hatten an deiner druckluftanlage,denn mir kam es so vor,als würde da zuviel druck bei dir im ganzen system sein,da du immer was davon geschrieben hattest,daß dein manometer 10bar anzeigt...


    viele grüße


    maffi