Beiträge von maffi

    bei ebay-angeboten mußt du aber aufpassen,denn so einige anbieter haben nur trockene batterien im sortiment!!! diese sind dann zwar vorgeladen,aber es kommt noch so einiges an säure dazu,welche du meistens noch extra erwerben mußt und in die lkw-batterien paßt so einiges rein...


    was mir persönlich so aufgefallen ist,die versandkosten sind stellenweise sehr hoch und sehr variabel...also augen auf beim einkauf ;)


    viele grüße


    maffi

    eine frage hab ich mal...


    hat jemand die komplette beschreibung bzw. daten der für die cssr ausgelieferten 2-leiter bremsanlage? arbeitet diese auch mit ca.8bar oder haben da um die 6bar gereicht ?(


    meine frage rühert daher,daß wir uns neulich auf dem treffen in seehausen mit tatra-fahrern unterhalten haben und die mir sagten,daß der tatra 813 z.bsp. wohl nur mit max.5,5bar luftdruck auskommt...hat jemand weiterführende infos dazu?


    vielen dank im voraus und viele grüße


    maffi

    hi leute,


    ich kann mich soko-steffen nur anschliessen...die 140ah batterien sind meistens preiswerter und vollkommen zureichend,auch im winter...die abmessungen sind auch fast die gleichen,wie bei 120ah batterien...außerdem wurde die kaltstartleistung auf ca.850 bis 1000A erhöht,darum braucht eigentlich niemand mehr eine 180ah batterie,um im winter den fuffi oder l60 zum laufen zu bekommen...der nachteil an der "leistungssteigerung" war allerdings,daß die batterien wieder mal teuerer geworden sind...naja,dafür haben wir ja etwas mehr leistung bekommen :P :P :P


    viele grüße


    maffi

    hallo christian,


    ich denke auch,daß dein zeigerinstrument etwas an altersschwäche leidet ;( nimm mal ein anderes und für das einstellen des ventils, nimm ein richtiges manometer zur prüfung des wirklich aufgebauten druckes...


    viele grüße


    maffi

    also,


    wie bekomme ich eine vorderachse vom w50 in einen t4 geschlossenen kasten ?( ?( ?(


    ganz einfach,seht selbst...

    Dateien

    • DSCI0045web.jpg

      (152,74 kB, 264 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSCI0053web.jpg

      (149,45 kB, 264 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSCI0068web.jpg

      (113,74 kB, 262 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSCI0069web.jpg

      (90,64 kB, 263 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSCI0082web.jpg

      (153,29 kB, 267 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    moins leute ;)


    super arbeit jirka...dann sind wir mal gespannt auf die vollendung der farbgebung :Dlackierst du allein ?(


    einstein,hast du den rahmen bzw.dessen verlängerung selber warm genietet ?(per hand oder mit 'nem pressluftgerät???


    wir waren heute in berlin und haben 'nen rahmenteil mit kompletter vorderachse,federn usw. geborgen...das alles ohne radlader oder kran ;(macht ganz schön rückenaua :( babyhund war mitgekommen und hat dabei geholfen, das rahmenteil von der wiese ziehen ;) ;) ;) nach getaner arbeit war baby total kaputt und mußte ruhen...aber auch wir hatten einige male kopfschmerzen,ob das alles so funzt,wie wir und das gedacht hatten,zumal alles auf der grünen wiese gelegen hat und wir keine möglichkeit der maschinellen bergung und auch verladung hatten...der t4 war trotz bereits verstärkter federn,nach dem verladen um 20cm tiefergelegt ;)

    Dateien

    • DSCI0036web.jpg

      (116 kB, 319 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSCI0040web.jpg

      (161,46 kB, 296 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSCI0055web.jpg

      (254,92 kB, 288 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSCI0062web.jpg

      (146,31 kB, 291 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSCI0089web.jpg

      (106,33 kB, 279 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    hi gordon,


    das vom l60 paßt nicht,da er von haus aus ganz anderen betriebdruck - nämlich von 8 bar hat...auch hat der l60 eine ganz andere funktion für federspeicher mit an dem bremsventil...haben wir alles schon durchgespielt und uns die details bei knorr usw. angesehen...versuch das originale aus der umbauanleitung hier im forum zu bekommen,dann hast du was vernünftiges und der tüv-onkel sieht's gelassen...alles andere ist quatschfug und kann menschen in gefahr bringen!!!


    auch deine 6,5bar werden etwas wenig sein,da die meisten anhänger mit zweileiteranlage erst bei rund 6 bar die bremse lösen...wo ist dann der spielraum???


    viele grüße


    maffi

    hallo willi,


    bei dem herren hab ich das jahr schon 2x angerufen und er hat mir immerwieder versichert,er habe keine ikarus lenkräder...das vom l60 was er anbietet,paßt nicht im w50 ;( oder hast du eine info,ob der adapter für's l60 lenkrad abzumachen geht bei seinen? das konnte ich aus seinen bildern nicht so genau entnehmen...aber es sieht so aus,als wenn die "hülse" fest verbunden ist mit dem lenkradkranz...


    viele grüße


    maffi

    aujaaa,


    so'n ikarus lenkrad wäre schon klasse...aber woher nehmen ;(


    ansonsten paßt problemlos noch das robur lenkrad...das ist auch 5cm kleiner im durchmesser,falls jemand etwas an bauchumfang mal zulegen sollte :P :P :Paber das vom robur in einem vernünftigen zustand zu bekommen,ist auch wie lotto spielen...robur lenkräder gibt's auch nicht mehr als nachbau,nur die vom w50...


    ich würd eja auch ein vernünftiges robur lenkrad gegen eins vom ikarus tauschen...



    viele grüße


    maffi