richtig,
es gibt 2 varianten der esp am w50 und zt...einmal die zentral geschmierten und einmal die mit "ölmeßstab"...aber die pumpenelemente in der esp sind doch getrennt vom öl-schmierkreislauf und sollten die elemente undicht oder ausgeleiert sein,dann würde der zt wahrscheinlich nicht mehr wirklich anspringen und halbwegs rund laufen,da die ja auch schon den druck zum einspritzen nachher aufbauen...genauso wäre es,wenn die einspritzdüsen nur "reinpissen",sprich kein vernünftiges spritzbild haben...selbst reste von unverbranntem diesel dürfte es nicht geben,da ja der dieselmotor ein selbstzünder ist und auch reste beim nächsten mal zünden verbrannt werden würden...endeffekt sind kohleablagerungen auf dem kolben von nicht richtig verbranntem diesel,aber es muß ja eine ursache haben,das z.bsp. die kompression nachgelassen hat...nur das merkt man aber auch,weil der motor dann wie ein sack steine läuft,sprich unrund und holprig...
es ist echt 'ne gute frage,was das motorenöl verdünnt und es keine vermengungen mit wasser gibt...bleibt echt nur übrig,alles nacheinander abzustellen bzw.sich nach dem ausschlußverfahren voran zu arbeiten...
viele grüße
maffi