Beiträge von maffi

    hallo einstein,


    na das ist ja super,du darfst in der wohnung lackieren,wenn's draussen zu kalt ist ?( :D das müßte meine frau sehen,dann wären meine ohren bestimmt gleich ab :P


    @jirka,
    das paßt doch gut zusammen...klar sind verschönerungen und verbesserungen immer möglich und der winter kommt bestimmt bald...


    viele grüße


    maffi

    hallo willi,


    war dir otto schinke kein begriff? die haben echt noch vieles,auch an gummiteilen und das in richtig neu,keine lager-ost-ware mehr...


    die leute sind sehr zuverlässig dort und die qualität ist auch annehmbar :D

    hallo leute,


    ich würde es ja gern mal gucken,aber unser wahnsinniges dorf-dsl läßt alles nur so ab und an mal ruckeln,ohne das dabei was wirklich hörbares rüberkommt...also bild- und tonstörung bei t-online ;( ;( ;(

    hallo peter,


    auch von mir ein herzliches willkommen hier im forum...


    eine frage hab' ich auch gleich zu deinen worten...was bedeutet für dich,daß du dein(en) laster wieder wie original machst ?( die anbauplatte ab oder was hast du so für baustellen dran ?(


    viele grüße


    maffi

    is' ja irre...
    das hätte ich nicht gedacht,daß eine defekte einspritzdüse sowas wirklich verursachen kann und dann kommt die frage auf, wie kommt der diesel an den kolbenringen und ölabstreifring vorbei in den ölkreislauf ?( das würde ja rein theoretisch bedeuten,irgendwo ist da was ausgelutscht am kolben oder der laufbuchse,nur dann wäre die kompression ja auch weniger und man hätte immer druck im ganzen kurbelgehäuse des motors...der ganze motor müßte unrund laufen...


    wer hat eine plausible erklärung dafür ?( ich lerne ja gern was dazu und manche dinge sind eben nicht einfach mal so "logisch"...


    viele grüße


    maffi

    richtig,


    es gibt 2 varianten der esp am w50 und zt...einmal die zentral geschmierten und einmal die mit "ölmeßstab"...aber die pumpenelemente in der esp sind doch getrennt vom öl-schmierkreislauf und sollten die elemente undicht oder ausgeleiert sein,dann würde der zt wahrscheinlich nicht mehr wirklich anspringen und halbwegs rund laufen,da die ja auch schon den druck zum einspritzen nachher aufbauen...genauso wäre es,wenn die einspritzdüsen nur "reinpissen",sprich kein vernünftiges spritzbild haben...selbst reste von unverbranntem diesel dürfte es nicht geben,da ja der dieselmotor ein selbstzünder ist und auch reste beim nächsten mal zünden verbrannt werden würden...endeffekt sind kohleablagerungen auf dem kolben von nicht richtig verbranntem diesel,aber es muß ja eine ursache haben,das z.bsp. die kompression nachgelassen hat...nur das merkt man aber auch,weil der motor dann wie ein sack steine läuft,sprich unrund und holprig...


    es ist echt 'ne gute frage,was das motorenöl verdünnt und es keine vermengungen mit wasser gibt...bleibt echt nur übrig,alles nacheinander abzustellen bzw.sich nach dem ausschlußverfahren voran zu arbeiten...


    viele grüße


    maffi

    da hilft wohl nur alle laufbuchsen ziehen oder wie schon einmal hier irgendwo im forum beschrieben,dichtigkeitsprüfung machen-> sprich heisses wasser auf den motor kippen (auch ohne zylinderköpfe notalls), ölwanne ab und von unten gucken,ob's irgendwo durch die dichtringe der laufbuchsen durchtropft...das war nur beschreibung in kurzform...ich hab beim l60 damals nur den wärmetauscher unten aus der ölwanne rausgebaut um zu sehen,ob irgendwo wasser zusammenläuft...spart erstmal das ölwannenabgebaue...


    ist dein öl denn etwas weisslich bzw.sind oben im öleinfülldeckel weisse schmierige ablagerungen vorhanden ?(