Hallo Sabine:
ja, der IFA W50 wird ausschließlich privat genutzt.
Wir waren viel in Deutschland unterwegs, dazu kommt noch Dänemark, Schweden, Norwegen
Wir haben das Fahrzeug zum Camper ausgebaut. Alle notwendige Ausstattung, wie Betten, Küche, Toilette, Dusche, Heizung ist vorhanden.
Die Vor und Nachteile hat Renato gut beschrieben. Ich habe noch zwei vorteilhafte Aspekte, das Hobby/Campen mit einem IFA ist vergleichsweise preiswert. Die Anschaffung und die Ersatzteilversorgung ist im Vergleich zu "normalen" Campern spott billig. Gebrauchte Camper in einem brauchbaren Zustand liegen jenseits der 40.000€. Brauchbare IFA ohne Ausbau sind für um 10.000€ zu bekommen. Selbst wenn das Fahrzeug durchrepariert und gescheit ausgebaut wird, kommen vllt nochmal 10.000€ dazu. Für die Differenz kann viel Diesel gekauft werden
Und die Fahrzeuge wurden bereits produziert, sprich die Energie zur Herstellung wurde aufgewendet. Ein neuer Camper muss erst produziert werden, sprich der energetische Aufwand fällt erst an. Ich sehe die Nutzung eines IFA`s als eine Art Recyling/Nachhaltigkeit an.
Nebenbei, ein Armeefahrzeug in privater Hand steht für einen Krieg nicht zur Verfügung.
Soweit, Frank