Beiträge von hundundhase

    Hallo zusammen,


    Neubrücker , wir waren im letzten Jahr in FFO beim TÜV und haben unseren Pitti mit Oldtimergutachten durch den TÜV gebracht.


    Dipl. Ing Karsten Gräfling, Leiter Fahrzeugprüfung (oder so ähnlich) ist ein fairer Prüfer mit dem Mann auch reden kann.


    Keine Wunder erwarten, er nimmt nur ab was er verantworten kann, aber er ist fair und ehrlich. Und er hat einen Blick für unsere Schätze und weiß worauf es ankommt.


    Am besten, so wie immer in diesen Fällen, mit dem Vorhaben vorher vorstellig werden, was muss dafür erfüllt sein. Wir haben in Summe 3 Anläufe gebraucht um das H ans Kennzeichen zu bekommen.


    Mindestens vorher telefonieren und Termin abstimmen, dann mit dem Fahrzeug vorstellig werden und Fallstricke besprechen. Für ein Vollgutachten braucht es etwas Zeit, möglich dass das Auto mal übernacht da bleiben sollte, so hat er es bei uns gemacht, bring Mittwoch her und hol Donnerstag nachmittag ab.


    Keine Angst vor TÜVler, der Mann überprüft ob Du mit deinem Auto auch am Stauende zum stehen kommst.


    Bei Fragen fragen, Frank

    Ja, der ist orginal. Aber nicht seitlich drehbar!!


    Das Rad wird nach unten geschwenkt, bis es auf dem Boden steht, damit man das Rad aus dem Halter bekommt. Incl. Lösen der Sicherung dauert das Ablassen knapp 10 Minuten. Nix für den alltäglichen Gebrauch.


    Wir haben die Ausführung bei unserem W50 nur für weite Touren montiert.


    Gerne kannst Du uns bei FFO besuchen, Masse nehmen und nachbauen lassen. Ich habe auch schon ewig keine Angebot für dieses Bauteil gesehen.


    Bis dahin, Frank

    Hallo zusammen,


    Vielen Dank für dieses geile Wochenende. Trotz der entspannten Stimmung und dem schönen Wetter waren wir total platt, so viele Eindrücke/Gespräche.


    Danke nochmal an die Orga, super Treffen.


    Nachtrag zum Thema MSC Jänschwalde, wir waren vor Ostern in Jänschwalde unseren Unimog ausprobieren. Für unsere Fahrzeuge sind die Strecken nur bedingt geeignet. Die gute, weil anspruchsvolle Strecke im Wald ist deutlich zu eng für den Pitti. Die Sandlöcher um den Bombenkrater machen sicher Spass, aber es ist alles kleiner, enger, steiler und vom eigentlichen Lagerplatz einiges entfernt. Die Bedingungen eignen sich nach meiner Meinung eher für Quad/Jeeps. Einige Impressionen unter https://www.facebook.com/wasserwacht.frankfurt.oder/ ein Stück nach unten scrollen, der Beitrag ist vom 11.04.2016

    Danke erstmal,


    genau dass ist mein Problem,


    Vorne vorm Fahrerhaus wirds eng und meines Wissens ist Ladung über die vordere Fahrzeugkante hinaus nicht rechtens.


    Hinterm Koffer geht natürlich, nur brauche i die Sitzplätze hinten im Koffer, also auch den Ausstieg. Hab schon überlegt eine Art drehbare Halterung zu bauen, um die Fahrräder im Stand wegzudrehen. Die andere Idee ist hochkant hängend neben der Eingangstür vom Koffer, dass sieht bestimmt auch lustig aus. Knifflig...


    Danke nochmal, Frank

    Hallo zusammen,


    wir stehen vor dem Problem, wie transportieren wir 4 Fahrräder am W50.


    Variante a: einen Träger vorne an den Aufnahmepunkten für den Anbaukran, was sagt die Rennleitung dazu


    Variante b: hinterm Koffer, nur wie gestalten dass der Einstieg nicht blockiert wird?


    Wie habt Ihr es bei euch gelöst?


    Vielen Dank im Voraus, Frank


    P.S. W50 kurze Radstand, LAK II direkt hinterm Führerhaus.

    Hallo zusammen,


    das Thema Natodose, natürlich kann i es auf zivil umbauen, werde ich machen müssen. Denn nur ein lumpiger Stecker 12 Pol Nato kostet beim einschlägigen Händler rund 100€, Adapter Nato auf Zivil mit Spannungswandler sind bei Ebay drin, die will ich nicht bezahlen, >200€. Deshalb die Frage ob ich mich bloss zu blöd anstelle oder es tatsächlichen keinen brauchbaren Markt für diese Adapter gibt.


    Die Bank, ja Felix genau die zum drauf sitzen auf der Ladefläche. Du hast eine SMS erhalten.


    Vielen Dank für eure Hilfe, Frank