Der HL 10 auf dem Bild von Peking ist der ungebremste mit den P3-Rädern, der auf dem Bild von Christian der neuere mit druckluftbremse und größeren Rädern.
Die Aufbauten passen überall drauf.
Bernd
Beiträge von Bernd R.
-
-
Willkommen hier, schicker W50. Baujahr so Mitte der 1970er würde ich schätzen. sieht ja noch richtig gut aus. Und wie war es auf der feuchten Wiese? mit oder ohne Sperren wieder runter gekommen? viel Spaß mit ihm und uns. Bernd
-
Glückwunsch, da lernst Du gleich den W 50 kennen. Als Fahrer sitzt man ganz bequem, aber der KFZ-Elektriker braucht den anders herum knickenden Ellenbogen.:-) Tacho hat von unten einen Haltebügel, der auf der Unterseite des Tachos mit 2 Muttern befestigt ist, die abschrauben, dann kannst Du den tacho nach oben rausnehmen. BeimGlühüberwacher sollte es genauso sein. Da anheben der Armaturentafel kann man nutzen um durch den Spalt die Muttern zu lösen. WEnn Du den Tacho draußen hast, kannst Du durch die Öffnung auch ganz gut durchfassen. Bernd
-
Das sieht ganz anders aus als die die ich kenne. Hier im Forum gibt es doch einen Schaltplan. Da mla schasuen. Dann testen, welche Kontakte wann freigegeben werden und dann danach belegen. 4 Schaltstellungen sind ungewöhnlich. Das kann aber ziemliche Spielerei werden. Bernd
-
Stark, echt pfiffige Lösung, die Wismaraner... Bernd
-
Echtes Männertatoo, gefällt mir Bernd
-
Aus Wismar? Alubau, die haben früher für Junckers Flugzeuge hergestellt. Tieflader ist ja schon edles Metall, heiße Ware sozusagen. Kannst Du die HA abhängen? Bernd
-
saubere Arbeit, gut gemacht. Gefällt mir! Bernd
-
Schön dass du auch dabei bist. TLF hat mehr spaßwert, da man auch mal Leute mitnehmen kann. L60 ist auch vom Verbrauch her teurer und beim dem geht noch kein H-Kennzeichen, was beim w 50 durchaus geht. Bernd
-
willkommen im Forum, Du hast ja gleich die richtige Frage Na klar kann man mit den W 50 um dir Welt fahren, das macht der locker, wenn du einige dinge beachtest: Es ist ein LKW in den 1960er entwickelt. Also auch für die damaligen Geschwindigkeiten, unverändert läuft der W 50 bei 70 km/h recht ruhig, bei 80 ist es schon laut. Da kann man aber was machen. 125 PS sind ausreichend für gemütliches fahren, zum mitschwimmen auf der BAB reicht es nur im Flachland. Teile gibt es in rauhen Mengen, hier im Forum, in der e-bucht und bei kommerziellen Händler. Du kannst am IFA fast alles selber machen. Mein IFa war total einfach, nie ernsthaft kaputt und ein zuverlässiges spaßmobil. Es gibt auch andere Geschichten dazu. wo willst du denn hin und wieviele seid ihr dabei? Ist ja auch nicht ganz unwichtig Bernd