Beiträge von Bernd R.

    Interessant.
    Der Turbo sitzt auf dem Abgang für den Abgasschornstein, das wird beim W 50 schwierig, da ist ja die Motorhaube im Weg. Da könnte man dann nach hinten weg gehen. Die Zuluft wird vom Turbo über dem Originalansaugrohr nach vorne geleitet und von dort in das Original-Ansaugrohr. Das ist beim W 50 auch knapp.
    Ich denke mal, die Jirka-Variante ist besser umsetzbar. Bei der anderen wird die Motorhaube im Fahrerhaus evtl. noch höher.


    Bernd

    Moin,


    die Bedienung der Flammstrahlanlage ist auch nicht unwichtg. Max 15 s vorglühen, mehr lässt nur die glühwendel eher sterben und bringt nichts. Wenn die Glühwendel im Armaturenbrett dann noch nicht glht, ist etwas nicht i.O.


    Bernd

    sieht bullig aus. in der ERprübung in Ludwigsfelde haben die Radlager nicht gehalten. die sind auch meist im Sand gefahren. Wie lange läuft der denn schon so und aus welchen untergrund?


    Bernd

    Moin,


    der Schalthebel ist auf einer Gabel gelagert, die mit einem M 12 bolzen am Rahmen befestigt ist. die löst sich manchmal mit der Folge, das die Schaltung des allradantriebs nicht mehr funzt.
    direkt unten am Schalthebel


    Bernd

    Das wird in der ABE nicht geregelt sein, aber man darf für den Fahrzeugbau zugelassene Produkte und das sind PlastikBremsleitungen verwenden. aber wohl nur für Luftleitungen.


    Bernd

    Auch auf dem Land machen die dinger richtig Spaß.
    Die Mittlere Sitzposition mit dem Schalthebel zwischen den Beinen hat was.


    Bernd

    Moin,


    ich versuche das Schrauben auf das mögliche minimum zu beschränken, früher wurden die Kisten ja auch nur gefahren. bisher klappt es. Lange Strecken helfen dabei immer wieder. Der Druckregler benimmt sich nach langem Strecken auch immer besser als vorher. Bis zu eine Woche hält dann die Luft.


    Bernd