Ja, die Ifa's laufen gut, bei 80 an der Abregelgrenze, das wird das abgas dünner. letztens im Gelände hab ich mal so richtig gerußt. Das war ein Heiden-Spaß.
Bernd
Ja, die Ifa's laufen gut, bei 80 an der Abregelgrenze, das wird das abgas dünner. letztens im Gelände hab ich mal so richtig gerußt. Das war ein Heiden-Spaß.
Bernd
Opel ist schon lange keine AG mehr, das ist alles GmbH.
Sich nach 80 Jahren so von GM lösen, das ist so als würde meine Tochter sagen, ab morgen bist Du nicht mehr mein Papa. Eher unwahrscheinlich.
Oder als Management Byu-out? Ich denke eher, die gehen unter. zumal das Rettungskonzept als Witz bezeichnet wurde.
schade.
Bernd
wird die noch mal wiederholt?
Bernd
Die Spurstangenköpfe kann man nachstellen, dazu den Federring oben drauf rausnehmen und den Deckel ein bisschen verdrehen.
Bernd
Die Faltkoffer passen auf IFA und Ural. WEnn sie leer sind geht das alles. Im Gelände kann man damit eigentlich nur noch felewege fahren. Der schwerpunkt ist recht hoch.
Durch die Gewndestüzen kann man die aber gut absetzen und hat dann ein Fahrgestell für's Touren durch die Pampa.
Bernd
ZitatOriginal von FGElz
Ob es den Stößel wieder reinzieht kann ich jetzt auf Anhieb garnicht genau sagen. Da muss ich mal drauf achten. Aber insgesamt geht die Handpumpe sehr leicht und es spratzt auch ein klein wenig Diesel raus, was ja sicher nicht im Sinne des Erfinders ist...
Aber ich komme frühestens am We wieder zum Schrauben, dann werde ich mal drauf achten!
@ Bernd Rathke:
Kann es vielleicht sein, dass der Filter am Tank von dem du sprichst nicht serienmäßig ist, oder der mal nachgerüstet wurde? Scheinbar haben den ja nicht alle W50...
ich hab ja die Afrika-Version, kann sein, dass die eine zusätzlichen filter hatten. Der hängt im Rahmen querab von der vorderen Tankwand.
Bernd
Moin,
zu Thema kein diesel:
Motorhaube öffnen und mit der Handpumpe mal so 40 bis 50 mal pumpen. Dann sollte ein leises Zischen zu hören sein, dann pfeift das Überdruckventil der Pumpe ab. Die Handpumpe pumpt dann schwer. Wenn sie schwer pumpt und nichts passiert ist unter der Einspritzpumpe ein schwarzer Plastikdekcel. Darin ist ein Filter, der setzt sich gerne zu. Das Filter kann man einfach reinigen, dann läuft der IFa wieder.
Wenn die Pumpe leicht pumpt, ist irgendwo ein Luftloch in einer Leitung, das muss man dann finden, ist etwas spielerei. Manchmal sind es dann die metallummantelten Schläuche. Die sehen gut aus sind aber durch. : ausbauen, vorne zuhalten und hinten reinpusten. WEnn dicht, nächsten probieren.
Gerne setzt sich auch das Steigrohr im Tank zu. Oben schlauch abbauen und Steigrohr herausdrehen. und durchpusten.
Zwei Dieselfilter sind obewn am motor, ein dritter unten im Rahmen hinter dem Tank. ggfs alle drei prüfen.
Wenn der Motor vor Baujahr 1978 ist mal dem Ölstand in der einspritzpumpe prüfen.
Das sind so die einfachen Themen, wenn das nicht gereicht hat, wird ein bisschen schwieriger. DAvon später mehr.
Bernd
Tje, wir haben damals eben noch nicht alle Potentiale unserer Fahrzeuge ausgnutzt.
Bernd
Das mit den Bildern hab ich schon verstanden, habe aber ausser auf Youtube noch keine gefunden. Da sind es allerdings unscharfe Filmchen, aber daraus kann man ja Bilder gewinnen.
@ Doc Net ich denke ja, dass er da unten war und zum reparieren wieder zurückgeholt wurde und dann hiergeblieben ist. Die zerschossenen wurden ja im RWN wieder zusammengebaut. Also eine glückliche Fügung für ihn und mich
Bernd
Moin,
herzlicvhe Glückwunsch zum Neuerwerb und immer eine Handbreit Luft zur Umgebung.
Grinst Du beim Fahren schon breit? Sonst steht dir das schönste noch bevor.
Bernd