Der Hächsler E 280 hatte den 6-Zylinder Schönebecker verbaut.
Der L 60-Motor war dort nicht drin.
Bernd
Der Hächsler E 280 hatte den 6-Zylinder Schönebecker verbaut.
Der L 60-Motor war dort nicht drin.
Bernd
Ich habe einen IFA gesehen, der hatte die Luftkessel vor das Gestänge des BKV gebaut. Daruch hat es den Platz gut genutzt, nur der BKV lag hinter den Luftkesseln, das störte aber nicht weiter.
Bernd
Bombastisches Gerät, interessant wäre die Zulieferung der Rohre.
Bernd
Hier mal ein L60 mit TLF-Fahrerhaus, ist ein Eigenbau, an ein Original-Fahrerhaus wurde der hintere Teil eines TLF-Fahrerhauses gesetzt.
Bernd
Beim IFA im koffer liegt noch schwermetall, ich schau da mal nach.
Bernd
Der GR- oder GÜ-Motor kann ja auch schrott gewesen sein oder die Klobenringe sitzen fest oder sind schon verschlissen. Oder man hat bei der GR nichts am Motor gemacht.
Bernd
Besonders die Ballett-Einlage kommt gut,
seinerzeit wurde einigen auch immer Ballett gemacht.
Aber nur am anfang, dann wurde es ruhiger
Bernd
vielleicht die Zündversetellung zu weit auf früh, so dass er zu warm wird?
Bernd
ZitatOriginal von frankvc
hier noch ein proto zum transport von pkw s
stammt aus dem werk anhängerbau bornsen außenstelle rüthen
mfg
die taktische Kennzeichnung weisst auf eine geheime Dienststelle hin, Schrägstriche stehen für GVS, aber nicht für GGVS
Bernd