Beiträge von Bernd R.

    Herzlichen Glückwunsch zum IFA.
    Original W 50 mit LAK ist schon so das Topmodell :D
    Der 86 hat eineESP mit automatischer Drehzahlregelung. Könnte also sein, das die Dieselzufuhr nicht ausreichend ist. Filter zu oder so in der Richtung.



    Bernd


    Der hatte ja auch noch Allrad und Untersetzung getrennt zu schalten. Aber das Getriebe war glaub ich im A...


    Bernd

    Zitat

    Original von Thomy32
    Mein Vater hatte in seinen LA/Z auf der LPG auch so eine Vorderachse drin.


    Der LKW war Bj. 1970 und lief damit bis 1990 8o. Ich denke mal auf der LPG gab es aber auch schon mal hin und wieder etwas Dreck auf dem Acker. Also wahrscheinlich eher eine Frage wie dicht das ganze war.


    Entweder Serienausreißer oder besonders gute Pflege und Wartung. Hab viel negatives über die alte Variante gehört.


    Bernd

    Das sieht ja gut aus, Hattest du das in boxberg schon drin?


    Ich fahre ja seit 4 Jahren eine Papierfilterpatrone im koffer spazieren. So wie Du das gemacht hast könnte man die ja ganz einfach verwenden.
    Was für ein Plastikrohr hast Du denn drunter gesetzt?


    Bernd

    Das ist die alte Ausführung, wurde nicht sehr lange gebaut, da Dreck in die Kugeln eingedrungen ist und dann die Gelenke zerlegt hat. Bei der Feuerwehr war wahrscheinlich nie genug Dreck in der Nähe der VA :D
    Also Sammlerstück :D :D


    Bernd

    Heute geht da sicherlich mehr als damals, heute ist die genaue W 50-Varianten-Liste nicht mehr so wichtig und man kann mit einem guten Prüfer sicherlich einige Freiräume nutzen. Die Zugmaschine wird ja zum Einschleppen von Onmibussen benutzt. Da geht sicherlich etwas mehr anhängelast, weil es ja auch nicht über lange Strecken geht. Sonst Beist sich der W 50 an 22 t auf der Autobahn sicherlich die Zähne aus.


    Die Rahmennummer der W 50 zeigt, dass das nicht der originale Rahmen aus 1971 ist. :D


    Bernd

    LA F ist die Feuerwehr? da musst du dann einen andere Traverse am Rahmenende einbauen um die 16 t anhängelast zu bekommen. der LA Z 2SK hat ja 16 t Anhängelast
    Die achsübersetzung des LA Z 2 SK ist 4,64, die vom LA F ist 5,36, also der LA F ist schneller, zieht aber nich so gut. 8)


    Da der Rahmen bei der Feuerwehr hinten weiter über die HA hinausragt als beim Z 2SK muss man den evtl kürzen. Am Ende hat man aber immer noch einen Kipper mit 3,7 m Radstand anstelle 3,2 m beim LA Z 2 SK.


    Bernd