Ist ja eine SZM, also mit dem Auflieger könnte das gut wirken. Scheint aber eher Rohbau zu sein, da die Kotflügel noch fehlen.
@Walter: Gibts vierlleicht noch ein Bild vom Auflieger?
Bernd
Ist ja eine SZM, also mit dem Auflieger könnte das gut wirken. Scheint aber eher Rohbau zu sein, da die Kotflügel noch fehlen.
@Walter: Gibts vierlleicht noch ein Bild vom Auflieger?
Bernd
Owatrol ist gut, muss aber übergestricvhen werden, hilft bei dickem Rost nicht so und bildet keine harte Schutzschicht. Ist wahrscheinlich aus Penetreirmittel weiterentwickelt.
Bernd
Was das so alles für aufbauten gab. Erstaunlich.
Bernd
Da der Tank aus GFK ist, kann man in mit GFK-Reparatur-Maaterial reparieren. Gibt 's bei jedem Bootshändler.
Ich glaube der Tank wurde als erstes auf das Fahrgestell gesetzt und dann erst der Koffer aufgebaut. Also für den Ausbau müsste der Koffer runter. Oder oben das Dach runternehmen oder Aufschneiden und wieder zuschweißen.
Bernd
ZitatOriginal von Striegistaler
Gefühlter subjektiver Nebeneffekt, der Motor läuft insgesamt ruhiger(leiser). Aber das kann ich mir auch einbilden.
Vielleicht mussten ja deswegen die L 60 nachträglich mit einem Zusatzschalldämpfer ausgerüstet werden, weil siewegen der Gußkolben zu laut waren?
Bernd
Moschno delatch, kommt aber etwas eigen rüber, aber besser als nichts.
Bernd
Hsb ich schon vor 4 Wochen unterzeichnewt, tut sich ja nicht viel, erst 6.300
Unterschriften.
Bernd
wurden die 377 in der NVA gefahren oder ist da ein Überbleibsel der CA?
Bernd
sieht aus wie ein Umbau in einer Afrika-Niederlassung des IWL: Angola oder Mosambik.
Bernd
Der G 5 ist ja super geworden, echtes Schmuckstück
Bernd