Beiträge von Bernd R.

    Mitte der 80er wurde im westlichen Fahrzeugbau der Einsatz von elastischen Buchsen begonnen. Aber vielleicht auch schon früher. Diese hatten ein definiertes Spiel, da elastisch, konnten aber nicht mehr ausschlagen.
    ein bekannter hat damals, im Westen schrottreife, MAN als Kutscher in der DDR gefahren. Da gab es dann auch HU's und dabei dann das Prüblem mit dem definierten Spiel der buchsen. einer vom Kraftverkehr Schwerin wollte die MAN wegen ausgeschlagener Buchsen totlegen. Nach einem Anruf beim Vermieter hatte dann jemand rote Ohren.
    Dann hast du wahrscheinlich den DDR-Versuch bekommen, auch elastische Buchsen zu fertigen.
    Daher unbedingt fotografieren und so dem interessierten Publikum zugänglich machen.


    Bernd

    Man sagt so allgemein, das Geld, das man in einem selbst gebauten wohnkoffer reinsteckt bekommt man bei einem Verkauf nie wieder raus. Also am besten einen ausgebauten koffern mit entsprechendem LKW kaufen, da hat man dann einen haufen Geld und zeit gesprat.
    Wenn's nicht gefällt, rausreissen kann man es ja immer noch.


    so hat man aber gleich spaß und kann so nach und nach lernen.
    wichtig ist auch, das der LKW immer fährt, das hilft schon beim Spaß haben.


    Bernd

    Hallo Carsten,


    mal mit 3 Tagen Abstand:-) Eben noch mal alles gelesen:


    Da habe ich folgende Theorie:
    Die YP läuft immer mit, wenn eingekuppelt ist. es sei denn sie hat eine interne Kupplung, denn am schweren Nebenabtrieb kann sie nicht abgekuppelt werden. Ebenso läuft der YM immer mit, nur eben drucklos.


    Wenn du losfährst, kannst einen halben Meter fahren, bis YP so viel Druck aufgebaut hat um YM damit zu bremsen. Also bremst YM alles ein.


    Evtl hat YM ein Rückschlagventil, dass ihn unter Druck hält. Dadurch gibt YM immer druck auf das Getriebe und nichts geht mehr. Also mal den Druck in YM auf 0 bringen und es sollte wieder Spiel im Wechselgetriebe entstehen. Aber vorsicht mit Öldruck, der ist gefährlich.


    EVTL ist auch der Umschalter Hydraulik Vorwärts-Rückwärts im a... und baut beidseitig druck auf.
    du sagst, den Hebearm kannst Du jetzt auch benutzen, d.h. er ist von einer YM am Motor direkt angetrieben, sonst würde er ja keinen Öldruck bekommen. weil der Antrieb ja blockiert ist.


    also vielleicht keine Welle ausbauen, sondern nur ein paar leitungen lösen.


    VG Bernd

    Zitat

    Original von GMG_2,5


    --> VG/Allrad: das ist bei mir anders gedacht. "Achtung: das Verteilergetriebe ist nur im Stand zu schalten."


    .


    Das Steht auch beim W 50 in der Bedienungsanleitung, weil man es dem modernen Menschen nicht zutraut, eine unsynchronisierte Zahnradpaarung zu schalten. Mit ein bisschen Übung geht das beim W 50 aber super.


    eine Darstellung aus dem Ersatzteilkatalog kann ich mal einstellen.


    Bernd