Da muss schon ein bisschen Gehirnschmalz rein, damit es hält.
Bernd
Da muss schon ein bisschen Gehirnschmalz rein, damit es hält.
Bernd
Genau, die Gummideckel meinte ich, Danke für's Bild,
Wer ist denn der alte Mann da? ein Maurer??, die hatten doch immer wieße anzüge an
Bernd
Die Fahrlehrerbremse hat schon voll reingehauen ins BV-3. Daher gab es beim Fahrschulwagen dann Probleme, wenn die Handbremse nicht richtig eingestellt war, dann rollte der LKW am Berg nämlich weg.
Solche Vorschriften kannte ich nicht, aber damals war sowieso einiges nicht i.O.
Der Prüfer hat z.B. häufig auf der Motorhaube gesessen, weil der Fahrlehrer bei der Prüfung mitfahren sollte. War eigentlich auch nicht i.O.
Bernd
Da ist es zu lesen: auf dem gelben Zeug von damals weiterentwickelt.
Es gab doch gute Sachen
Bernd
14 cm höher, das hätte ich nicht gedacht, sieht man nicht. gute Arbeit.
Die verschränkung geht ja genauso gut wie beim W 50, also alles richtig gemacht
Danke für die Antwort.
Bernd
Hab ich so aus der Höhe der Frontklappe geschätzt. Beim LA wäre die höher. Ist so mein eindruck.
Oder der Mann ist über 2 m groß.
Bernd
Habt ihr die Lagerung des Koffer auch nach vorne geschoben, auf die Federböcke, so wie beim Original?
Bernd
Der KfL SChwerin hatte einen Fahrschulwagen mit TLF-Kabine und Holzpritsche. stand jahrelang bei mir in der Straße zum Fahrschüleraufnehmen. Bild habe ich keins gemacht. Wer dachte damals an sowas
Bernd
vielleicht kann dir auch andre_hh aus dem Roburforum helfen, weiß nur nicht ob der noch in HH wohnt.
Bernd
Bei den russen führen wohl einige Straßen normal durch Flüsse, da ist dass dann eher Pflicht als Spaß durch den Fluß zu fahren. Der L 60 springt aber etwas mehr, als besser gefedert.
Bernd