Beiträge von Bernd R.

    weißer Rauch könnte Kopfdichtung sein, Wasser aus Kühler gedrückt auch. Das hatte ein anderer IFa Fahrerauch nach längerer Überführungsfahrt. Bei V max 75 mit der kurzen Achse sollte man so bei 65-70 km/h Dauergeschwindigkeit bleiben. Dann könnten weniger Probleme entstehen. Es gibt aber auch motore, die machen 2 Stunden Dauervollgas auf der Bahn mit ohne murren.
    Batterie ist erstaunlich, könnte die Lima sein, die nur minimal lädt, dann dürfte die Fahrt mit Beleuchtung die Batterien gekillt haben
    Mit kompletter Beleuchtung nimmt er 12 A pro Stunde aus den Batts, plus blinken und bremsen.
    die also nachladen und die Kopfdichtung richten. die spannende Frage, welcher zylinder ist betroffen.


    kann man glaube ich fesstellen indem man die Einspritzdüse zieht und dann schaut oder Krümmer runter und schauen wo Wasser kommt.
    Aber da kenne ich mich nicht so aus.


    Bernd

    Zitat

    Original von Christian LE
    Also
    das Problem mit dem nicht heiß werden Motor habe ich gelöst! Es war die Kupplung die den Lüfter antreibt die war immer geschalten! Und kühlte den Motor sozusagen immer zwangsweise, obwohl er kalt war!


    das ist beim W 50 ohne Lüfterschaltkpplung auch so und meiner wurde trotzdem warm.
    Also vieleicht den Thermostat im Auge behalten, wenn es kälter wird.


    Bernd

    SChwer zu sagen,vielleicht war es ein Neuerervorschlag vom Kollegen Wussow, um mehr Leute in den Tagebau mitnehmen zu können.
    In Reckwitz stand mel eine KRAZ Doppelkabine
    Hab ich mal unter der Galerie eingestellt.


    Bernd

    Gute Entscheidung, mach was aus dem Barkas. Dann hast Du das gute Gefühl, was geschafft zu haben und das ist wichtig. An den DDR-Autos kann man gut Schweißen und reparieren, da ist alles noch mit dem Zollstock ausmeßbar. Die Genauigkeit ist ausreichend. Und Bleche ab 1 mm kann man in jeder Dicke verwenden und dann Hinbiegen oder Bördeln.
    Nichts ist schöner als Erfolg :D :D
    also:


    Viel Erfolg und stell mal Bilder ein.


    Bernd