Beiträge von Renato

    INFORMATIONSAUSGABE - STRASSENVERKEHRSAMT - JUNI 2010


    In Deutschland hat sich die Qualität der Pkw- und Lkw-Fahrer deutlich
    verschlechtert. Aus diesem Grund hat das Straßenverkehrsamt ein neues
    System eingeführt um die schlechten Fahrer zu identifizieren.


    Mit sofortiger Wirkung werden allen Fahrern, die sich im Straßenverkehr
    schlecht benehmen -unter anderem durch plötzliches Anhalten, zu dichtem
    Auffahren, Überholen an gefährlichen Stellen, Abbiegen ohne zu blinken,
    Drehen auf Hauptstraßen und rechts überholen- Fahnen ausgehändigt. Sie
    sind rot, mit einem schwarzen Streifen oben und einem gelben Streifen
    unten. Dadurch sind sie für andere Verkehrsteilnehmer als unfähige
    Autofahrer zu identifizieren.


    Diese Fahnen werden an der Autotür befestigt und müssen für alle
    anderen Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sein.


    Die Fahrer, die eine besonders schwache Leistung gezeigt haben, müssen
    je eine Fahne auf beiden Seiten ihres Autos befestigen, um auf ihre
    fehlende Fahrkunst und ihren Mangel an Intelligenz aufmerksam zu
    machen.


    Bitte an andere Verkehrsteilnehmer weiterleiten, so dass alle die
    Bedeutung dieser Fahnen verstehen.


    Sind das beim Robur nicht dieselben, nur hoch kant angebracht?

    Zitat

    Original von einstein4567
    Ich bin gerade dabei einen LAK II auf dem Rahmen eines L60 zu montieren. Durch einen glücklichen Zufall habe ich 4 von diesen originalen, viereckigen Gummis bekommen. Falls noch einer Intersse hat kann ich die Dinger mal ausgibig aufmessen und auch fotografieren.


    Gruß


    Ja das wäre gut und versuche mal herauszufinden, wie die Gummimischung ist, eher hart, oder weich?


    Vielen Dank

    In Ruhestellung des Relais, also wenn die LIMA nicht arbeitet, dann ist die LIMA auf die Starterbatterien gelegt, erst wenn eine Ladespannung von 20 Volt erreicht wird, werden die Kofferbatterien mit auf die LIMA aufgeschaltet.

    Ich habe hier mal eine neue Schaltungsvariante, die wie folgt arbeiten soll.
    Sobald die Lichtmaschine arbeitet, werden die Starter- oder Fahrzeugbatterien mit Ladestrom versorgt. Sind diese vollständig geladen wird durch einen Laderegler, welcher den Ladezustand der Batterien misst, das Relais angezogen, welches die Starterbatterien von der Lichtmaschine trennt und nun die Kofferbatterien lädt.


    Was ich noch nicht genau weiß, was man wie bewerkstelligt, ist die Problematik des Ladereglers. Eventuell habt ihr Vorschläge?

    Das ist eine 24 Volt Version. Das Relais wird von der LIMA angesteuert, d.h. wenn ein Spannung von ca. 20 Volt anliegt, schaltet das Relais durch und lädt die Kofferbatterien, das Trennrelais hat 70A

    Dateien

    • ladung.jpg

      (27,87 kB, 242 Mal heruntergeladen, zuletzt: )