Hallo, wollte mal fragen, wie ihr eure Bodenbleche von innen wirksam gegen Korrosion schützt? Das Problem ist ja das Kondenswasser unter Dämmung, Matten etc..
Beiträge von Renato
-
-
Zitat
Original von T-185
... Mit was wäscht du denn deine Klamotten, oder........?Ich habe im Wohnwagen keine Waschmaschine!
-
Vielen Dank für die Tipps, werde es mal versuchen.
-
Zitat
Original von Jirka Novak
Hallo Renato,
für die Gummiteile ist am besste Glyzerin statt Silikonöl, weil der Glyzerin ist nicht aggressiv für die Gummi.
Gruss JirkaDanke Jirka, ich glaube das bekommt man in der Apotheke?
-
Zitat
Original von jeepwilli
Gerade Tür und Fenstergummis gehen am besten,Muss ich mal fragen, ob mir einer meine Gummis in der Waschmaschine wäscht.
-
Der lange Weg zur Überholung meines IFA W50
Wie einige sicherlich wissen, bin ich seit dem Jahre 2001 im Besitz meines IFA W50. Als ich ihn damals kaufte, war er noch eine reine Militärausführung und das sollte er eigentlich auch bleiben, aber wie es so ist im Leben, alles ändert sich. Bei mir war es der Umstand, dass zum damaligen Zeitpunkt (2003) keine militärfarbenden LKW nach Algerien einreisen durften, also wurde er farblich umgestaltet. Der W50 war im Jahre 2001 im Zustand 3 mittelmäßig würde ich sagen. Irgendwann wollte ich damit auch mal eine Tour machen, geplant war Ostesse, geworden ist es Spanien, alles noch im originalen militärfarbenden Anstrich der Nationalen Volksarmee. Für diese Touren modifizierte und richtete ich den LKW entsprechend meiner Vorstellung und Kenntnisse her. So machte ich dann auch erfolgreich einige Touren (Afrika, Nordamerika). Nach der Nordamerikatour wollte ich meinen W50 etwas auffrischen und überholen, waren doch viele 10.000 km seit der ersten Tour mehr auf dem Tacho.
Um eine Überarbeitung durchführen zu können, brauchte ich eine Halle, um auch mal was angefangenes liegen zu lassen. Das Freiluftschrauben, wie ich es bisher praktizierte, kam für so eine Überholung nicht in Frage, also machte ich mich auf die Suche nach einer geeigneten Halle und wurde bald fündig. Jetzt konnte es endlich losgehen. Wie ich anfing die ersten Anbauteile im Jahre 2005 vom W50 zu demontieren, bekam ich die schreckliche Nachricht, das meine Vater gestorben sei. So beendete ich mit einem Schlag die angefangene Arbeit, der W50 blieb stehen. Es dauert eine ganze Weile, bevor ich wieder zum W50 zurückgekehrte, diesmal aber fuhr ich ihn wieder aus der Halle, weil ich plötzlich ein neues Projekt hatte, einen Schützenpanzerwagen (SPW 40 P2 oder auch BRDM-2). Dieser musste wieder hergerichtet werden und so ging es weiter, nach dem SPW kam ein Tatra-813, danach eine ETZ-250, dann ein UAZ 469, ein Tieflader, ein Schützenpanzer (SPz) BMP-1, ein Trabant 601, ein HP 400, noch ein Tieflader, die Zeit verging und wir waren bereits im Jahr 2009 und am W50 war noch nichts passiert. Nach so vielen Projekten brennt man mit der Zeit auch irgendwie aus, die Motivation wird weniger.
Im April 2009 dann wollte ich endlich den W50 anfangen. Es ging los, als erstes kam der LAK runter und der W50 rollte in die Halle. Nun wurde er hochgebockt und Räder, Bremstrommeln, Radlager und Federpakete wurden demontiert. Plötzlich hatte ich einenMotorschaden am UAZ 469. Also Arbeiten wieder beendet am W50 und den Motor des UAZ wieder instandgesetzt, der trabant ärgert mich auch mal wieder, so das ich erst meine kleinen Fahrzeuge reparieren musste. Auch der Motor der ETZ musste neu abgedichtet werden, der BMP-1 (Schützenpanzer) hatte auch einige Macken, die behoben werden mussten, nicht zu vergessen der Tatra - 813. So ging es weiter bis zum August2010.Ich hatte es endlich geschaft und war wieder am w50, nach 5 Jahren! Das große Zerlegen begann und im Moment bin ich immer noch dabei und hoffe so ein paar Wochen durchziehen zu können. Was mich sehr gefreut hat, beim Ablassen der Kühlflüssigkeit, kam nur tiefblaue Flüssigkeit aus dem Motor, kein Rostschlamm! Mal sehen, wie die die ganzen Öle aussehen? Die Ölzentrifuge sah wie geleckt aus, auch der Ölfilter war sauber. Ich werde hier immer von meinen Fortschritten berichten!
Teile die nach bisherigen Stand erneuert, oder überholt werden müssen, einige dieser Teile suche ich auch noch, also wer etwas anbieten kann, melde sich bei mir!
- Fahrerhaus schweißen - Radläufe, Fensterkanten, Rampenspiegel
- Motoröl - neu
- Getriebeöl - neu
- Öl in den Differentiale - neu
- Dieselfilter - neu
- Ölfilter - neu
- 3 x Gummis für Spurstange - neu
- 1 x Gummi Lenkgestänge - neu
- Bodenblech Fahrerseite, neu - vorhanden
- Bodenblech Beifahrerseite - überholen
- Lenkrad - neu - vorhanden
- Wasserschläuche Heizung - neu
- Krümmer für Auspuff - überarbeiten, oder neu?
- 2 x Batterien Fahrzeug - neu
- Wasserschläuche - neu
- Handbremse defekt - neu
- Pappverkleidungen Fußraum - neu
- Gummikappe Allradzylinder - neu
- Gummimanschette - Karadanwelle - neu
- Elektrik überarbeiten
- Wasserschlauch zwischen Zylinderköpfen - neu und mit Hohlschrauben
- Gummis (Fenster, Türen usw.) auffrischen und überholen
- Gummi für Lenksäule zwische Bodenblech und Lenksäule ist eingerissen - neu
- Radlager Hinterachse beide Seiten - neu
- Federpaket Hinterachse Fahrerseite, 4 Lagen gebrochen, überholen
- Lichtmaschine checken, hatte Kurzschluß
- Luftschlauch porös, Verlängerung vom Kompressor
- Kompressor überholen, zieht Öl
- Schalldämpfer, durchgerostet, - neu - vorhanden -
Zitat
Original von ZT 303
Kleiner Tip früher gab es für die Zentrifuge Papiereinsätze an denen sich der Ölschlamm sammeln sollte damit man diese leichter reinigen konnte.
Diese Einsätze kann man sich selber aus Löschblattpapier bastelnGuter Tip!
-
Zitat
Original von ZT 303
Ja das ist richtig. Es gibt beim 4VD Motor zwei verschiedene Ausführungen wenn du den rotierenden Becher dann öffnen willst, die eine hat ne Zentralmutter und die Andere ist mitt zwei Achter Schrauben zusammen geschraubt.Vielen Dank, dann will ich es mal so probieren.
-
Zitat
Original von maffi
tja renato,zu ostzeiten hätte ich gesagt,nimm leunamot...das hat alles befreit von öl und sonstigen rückständen,ist auch überall reingekrochen...leider auch in die motordichtungen
ich hab meinen fuffi samt rahmen ja nun komplett von allem befreit,alle leitungen usw. raus und platz geschaffen,mit backofenspray ordentlich eingeweicht und die kruste mit der bürste abgeschrubbt...ich denke mal,so weit wirst du nicht gehen wollen...am einfachsten ist's mit nem dampfstrahler,der macht richtig sauber...
viele grüße
maffi
Na ja, bei mir steht ja auch nur noch fast der Rahmen da, bin ja noch am demontieren, leider kann ich in der Halle keinen Dampfstrahler einsetzen.
Mit Backofenspray, wie wirkt das, wirkt das entfettent? Da müsste ich mir vielleicht einen größeren Posten Backofenspray besorgen?
-
Zitat
Original von jeepwilli
Hallo Renato, falls du die Gummiteile demontiert hast, stecke sie in Kopfkissenbezug und stecke sie in die Waschmaschine zum spülen mit Weichspüler, die sind wie neu !Danke Willi, aber ich habe keine Waschmaschine im Wohnwagen!
Und das geht sicherlich auch nur mit kleineren Teilen, oder? Ich denke die Tür und Scheibengummis wird schwierig, oder?