ZitatOriginal von Schreck
Jambo ,
JA, wenn Kratzer nicht zu tief, versuche es mit " Autolackpolitur oder
Acrylglaskratzerentferner und Acrylglaspolitur " !
Gruß
Wolfgang
Danke für den Tip!
ZitatOriginal von Schreck
Jambo ,
JA, wenn Kratzer nicht zu tief, versuche es mit " Autolackpolitur oder
Acrylglaskratzerentferner und Acrylglaspolitur " !
Gruß
Wolfgang
Danke für den Tip!
Hallo, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Frontscheiben ein wenig aufzubessern, also kleine Kratzer abzumildern?
Ich wünsche Euch ein tolles Treffen, ich darf leider das Bruttosozialprodukt vermehren und komme hier nicht weg.
ZitatAlles anzeigenOriginal von imodra
Moin Renato,
wie groß ist denn das Gewinde wegen der passenden Hohlschrauben?
LG Thomas
Es sind 18er Gewinde, also M18 sollten die Hohlscharauben haben.
Hier mal ein paar "Zustandsbilder" vom W50
Hier zu sehen, die "Rostlaube" gennant Fahrerhaus.
Bin mal gespannt, wo ich noch fündig werde?
ZitatOriginal von coldsevers
Gruß an alle,
mal hier eine kleine Denksportaufgabe, vorhanden ist eine originale 24V Tankanzeige im Amaturenbrett, neu ist der 600l Tank und der passende Tankgeber von MAN 34.90100 620mm 81272036020. Warum funktioniert die Tankanzeige nicht mehr mit diesem Geber? Es geht bei Anschluß in den Leerbereich und bleibt dort bis Tank fast leer ist und dann fängt der Zeiger an zu wackeln. Wird da eine neue Tankanzeige benötigt (wegen eventuell anderen Widerständen)? Antwort wäre prima.
Daher habe ich jetzt auch noch einen kleinen und einen großen Tank inkl. der Tankhalter, der Spannbänder, Deckel und Umschalteinrichtung zu vergeben! Wer Interesse hat PN an mich.
Der Geber wird nicht mit der IFA-Anzeige harmonieren, da andere Meßwerte benötigt werden. Am Besten wäre die passende Anzeige von MAN dafür.
Mich beschäftigt wieder mal die Frage für einen Durchgang vom Fahrerhaus zum LAK. Irgendwie reizt mich der Gedanke einen Durchgang zu bauen. Dieser sollte aber hinter dem Beifahrersitz realisiert werden um eine größere Öffnung wie über dem Motortunnel zu realisieren. Frage, gibt es hier jemanden, der solch einen Durchgang hat?
Wenn ja würden mich Fotos und Maße dazu interessieren. Mein Problem ist, das zur Zeit der LAK nicht auf dem W50 montiert ist und ich so schlecht einschätzen kann, was für Maße möglich wären.
Heute habe ich den Dachgepäckträger entfernt, die Dachluke abgebaut, alles Scheiben ausgebaut und dabei fand ich zwei Rostnester, genau in den Ecken von den Scheiben unter den Gummis. Anlasser mit Magnetschalter ausgebaut, Kupplung ausgebaut, Heizungskühler mit den Heizungskästen ausgebaut, sämtliche Wasserschläuche ausgebaut mit Heizungshahn.
Lüfterrad, Kühler, Kompressor, Lichtmaschine, Wasserleiste, Kaltstartgerät, Scheibenwischermotoren mit Gestänge, Heizungslüfter ausgebaut. Amaturenbrett, Sitze, Motoraumverkleidung, Überdruckventil, Handbremse, und noch vieles mehr. Man macht leider dabei immer wieder die eine oder andere nicht so schöne Entdeckung.
Noch ein paar Stunden Arbeit und das "Entkernen" des W50 ist abgeschlossen, dann kommt der längere und schwierigere Teil der Aufarbeitung. Fahrerhaus, abschleifen, schweißen, spachteln, Grundieren, Lackieren und dann der Zusammenbau des Ganzen.
So, ich konnte die Kunststoffwinkel erfolgreich "herausoperieren"!
Werden ersetzt durch Hohlschrauben!
ZitatOriginal von Hydraulicus
...tja, wie gesagt, musst du seeehr vorsichtig sein. Ich hatte damals zum Glück den Motor auseinander. Bei mir ist sogar die Hohlschraube weggebrochen...Wenn Dir das im eingebauten Zustand passiert-dann gute Nacht. Könnte man eventuell noch mit Hitze zum Schmelzen bringen, vielleicht als Notlösung...
Ein Foto hab ich jetzt auf die Schnelle nicht, da ich ja im Westen bin u. der LKW weit weg ist. Aber ich habe mal bei Google beides eingegeben u. geb dir mal hier die Fotos als Link, dann verstehst du es schon...ansonsten kann ich am WE vielleicht noch ein Foto davon machen. Grüße Felix
http://www.trabiteile.de/image…chnippel_hohlschraube.jpg
Vielen Dank, jetzt habe ich alles verstanden.