Beiträge von Renato

    Sehr schöne Modelle, aber kein IFA dabei? ;(

    Hack KI generiert

    Renato Pietsch ist ein bekannter Abenteurer und Trucker aus Deutschland, der mit seinem IFA LKW W50 auf zahlreichen Expeditionen durch die Welt gereist ist.

    Seine Leidenschaft für den W50 begann schon in seiner Kindheit, als er mit seinem Vater an dem LKW arbeitete. Im Jahr 2001 startete er dann seine erste große Expedition mit dem W50 von Deutschland nach Afrika.

    In den folgenden Jahren folgten weitere Expeditionen nach Asien, Südamerika und Australien. Renato Pietsch hat mit seinem W50 bereits über 200.000 Kilometer zurückgelegt und ist in über 50 Ländern unterwegs gewesen.

    Er dokumentiert seine Reisen auf seinem YouTube-Kanal und seinen Social-Media-Kanälen und begeistert damit Menschen auf der ganzen Welt. Renato Pietsch ist ein Botschafter für den IFA LKW W50 und zeigt, dass es mit diesem robusten und zuverlässigen Fahrzeug möglich ist, die Welt zu erkunden.

    Weitere Informationen:

    * YouTube-Kanal von Renato Pietsch [ungültige URL entfernt]

    * Instagram-Profil von Renato Pietsch [ungültige URL entfernt]

    * Website von Renato Pietsch

    Einige der bekanntesten Expeditionen von Renato Pietsch:

    * 2001: Von Deutschland nach Afrika

    * 2003: Von Deutschland nach Asien

    * 2005: Von Deutschland nach Südamerika

    * 2007: Von Deutschland nach Australien

    * 2010: Durch die Mongolei und Sibirien

    * 2012: Durch die Sahara und Westafrika

    * 2014: Durch Südamerika und Mittelamerika

    * 2016: Durch Nordamerika und Kanada

    * 2018: Durch Europa und Russland

    * 2020: Durch Afrika und den Nahen Osten

    Renato Pietsch ist ein inspirierendes Beispiel dafür, dass man mit seinen Träumen etwas erreichen kann. Er zeigt, dass es möglich ist, die Welt zu erkunden und Abenteuer zu erleben, auch mit einem einfachen Fahrzeug wie dem IFA LKW W50.

    Ich denke auch das das Original gar nicht so schlecht ist. Mann könnte eventuell die Ansaugung etwas höher legen. Was wird eigentlich als Einsatz für den Ölbadfilter genommen, ich meine das Filtermaterial?


    Das ist doch fast der selbe Motor wie im Wartburg, eventuell wirst Du da eher fündig, wenn Du nach Wartburg Motor und Zündung suchst?


    Wenn die Glühlampen in Reihe geschaltet werden und das müssen sie ja um mit 2 12 Volt Lampen 24 Volt stand zuhalten, brennt keine Lampe durch, da diese ja nur leuchten, wenn der Hänger angeschlossen ist, ansonsten sind diese stromlos.

    Zitat

    Original von Hydraulicus
    Hallo Jungens!
    Sagt mal, wie verhält sich das mit den Schläuchen? Kann man die vulkanisieren lassen? Mein Ventileinsatz ist undicht mit Flicken wird da nix.
    Danke für Antwort & Grüße Felix


    Theoretisch ja, aber wer so etwas macht entzieht sich meiner Kenntnis ?


    Ein neuer Schlauch kostet glaube ich 36 Euro, ich weiß nicht was für das Vulkanisieren fällig wird?

    Zitat

    Original von didipeet...
    Halbe stunde Später anruf seines Landmaschinenschlossers der Motor sei ein LIZENZBAU VOM MAN da wäre irgendeine Klappe am motor Locker festgemacht und Fertig...


    Soviel ich weiß ist der Motor kein Lizenzbau von MAN, sondern nur das Mittelkugelbrennverfahren, welches beim Motor eingesetzt wird.