Hallo, die Lenkschubstange, welche vom Lenkgetriebe zur Spurstange führt ist ja so konstruiert, das der obere Kopf mit Schrauben an der Schubstange befestigt ist. Kann man diese Schrauben einfach lösen und den Kopf herausziehen, oder gibt es was zu beachten, wie ist das beim Zusammenbauen muss da was beachtet werden?
Beiträge von Renato
-
-
Zitat
Original von imodra
siehe hierDas hatte ich auch gefunden, aber ist diese weisse Kappe die Staubschutzkappe, die außen drauf kommt?
-
Zitat
Original von soko-030
hier gibt es die Manschetten auch:
http://www.car-portal-online.deAlso ich habe dort im Shop nichts gefunden?
-
Zitat
Original von S.Hansch
Hallo,ich habe letzte Woche neue in Ludwigsfelde (City Caravan) bestellt.
Das Stück kostet 1,75 Euro plus MwSt und so wie ich das verstanden habe, sind die Teile aus aktueller Produktion.Gruß Stefan
Das hört sich ja gut an, wenn die wirklich aus neuer Produktion sind, sollte man zuschlagen!
-
Ein tolles Treffen. Was alleine an Technik geboten wurde war unglaublich, riesige Helikopter, Transal, Ju-52, MIG 21, L-39, Li-2, AN-2, An-28, unzählige Sorten von Flugzeugen, Panzer, LKW, Flugmodelle (Jets, Helikopter) und und und... Kunstflugeinlagen von Jet (L-39), Helikopterrundflüge, Kunstflugstaffel mit 6 Pilatus PC-9, Kunstflug zum Mitfliegen mit der den 4 russischen JAK. Mitflugmöglichkeiten mit einem Jet L-39, Rundflüge mit der AN-2, der LI-2 (DC-3), Tandemsprünge, Panzerfahren, Flohmarkt, Jahrmarkt, man konnte gar nicht alles wahrnehmen, was geboten wurde.
Schon das Treffen mit der Luftlandebrigade der Bundeswehr war ein riesen Event. Mehrere hunderte Soldaten mit riesigem Festzelt und einem Lastenfallschirm am Kran, als Feuerplatz. Die Bundeswehr stellte uns einfach ihre Zelte zur Verfügung.
Der Flugplatz Stendal ist ein beeindruckendes Gelände, auch die alte Substanz der Hangars und des Towergebäudes waren beeindruckend.
Super viele neue Kameraden und Menschen kennengelernt, wo die alle her kamen, Ungarn, Tschechien, USA, England, Holland, Österreich, Norwegen ... Ich kann schlecht schätzen was an Besuchern da war, bin aber der Meinung es waren einige tausend Besucher anwesend bei der Veranstaltung.
Auch meine Rückfahrt war sehr interessant, heute müssen unzählige Oldtimertreffen stattgefunden haben, ich bin mit mehreren Trabants im Konvoi gefahren, L60, W50, G5, S4000 usw..
[
-
Zitat
Original von NVA Tino
HALLO Leute,
habe mal in einer Anzeige einen W50 (kurzer Radstand) mit dem kurzen LAK vom LO gesehen. Kennt von Euch jemand das Fahrzeug? Und kann etwas zum Umbau sagen. Auch über Fotos würde ich mich freuen. Weiterhin würde mich der Umbau auf Ural-Reifen beim W50 LA/A/C interessieren (besonders Kupplungspedalfeder). Wie macht man das?Zur Kupplungspedalfeder, da muss der Halter für die Rückholfeder versetzt, oder verkürzt werden, mit einer anderen (kürzeren) Feder
-
Vielen Dank, ich spendiere beim Gewinn eine Runde Würstchen!
-
Zitat
Original von mz-fahrer
schönen guten abendich hätte da eine frage bezüglich einer ablastung von einem LO 1800 Pritsche
das fahrzeug hat allrad und war von der Feuerwehr, der jenige der mir das fahrzeug angeboten hat, sagte mir das alle feuerwehr technischen geräte ausgebaut sind, aber eine standheizung noch drinn ist. jetzt kommt der knackpunkt, ich hab leider blos den neuen 3er schein für 3,5t, gelesen hab ich mal das man eine ablastung nur durchbekommt, wenn das fahrzeug um die 3t leer wiegt, der typi der mir den LO anbot sagte laut Brief hat er ein lerrgewicht von 3,4t. wenn jetzt allerdings die ganzen feuerwehr-sachen draußen sind, dürfte er eigentlich nicht mehr so schwer sein, oder??
das nächste ist, ich hab mich heute mal mit meinem örtlichen Dorf-TüV drüber unterhalten bzw. versucht und er hat mich gleich blöd von der seite angeredet, das ich das ganz schnell vergessen solle, sowas würde ich nie abgelastet bekommen, da ich was an der lenkung und den bremsen verändern müsse. dazu gesagt er weis auch nicht was ein robur ist.
habt ihr für mich ein paar tips, wie das ohne großen aufwand zu machen sei, oder ob mein TüV-Typi recht hat.
mfg und danke im voraus
robertWenn im Brief Leergewicht von 3,4 Tonnen steht, denke ich, ist sicherlich das Gewicht ohne "Feuerwehranbauteile" gemeint?
-
Ich wünsche Dir viel Spaß bei uns!
-
Ja, das geht nur wenn man bei Facebook angemeldet ist. Der ein oder andere ist ja dort auch Mitglied.