Es stimmt schon, immerhin ist der "Jüngste" W50 ja auch schon 15 Jahre alt. Mit den Undichtigkeiten, dass darfst Du nicht so verbissen sehen, es gibt wenig "trockene" W50, aber nur wo Öl drin ist, kann auch welches rauskommen.
. Wenn man aber will kann man alles neu abdichten, kein Problem, nur eine Geld- und Zeitfrage. Zu den Preisen nur so viel Frank, da hast Du ein schönes Schnäppchen gemacht mit Deinem W50, ich habe für meinen ohne Seilwinde, leeren LAK, defekte Reifenregeldruckanlage, 6500 km laut Tacho. 6.000,- Euro bezahlt, so in etwas dürften die Preise liegen. reingesteckt habe ich bestimmt noch einmal über 10.000 Euro, allein nur das Material (afrikanisches wasserfestes Speerholz) hat schon 1000,- Euro gekostet, ganz zu schweigen von 2 Batterien a 220 A, Kühlschrank, Kocher, Transwerter, "4 Volt Boiler, Zusatztanks und und und ...